• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Starthilfe und Orientierung bei Kommunalem Gesamtabschluss und Beteiligungscontrolling

IDL | Projektnotiz vom 19. Okt. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Screenshot IDL.KONSIS Standardreport
Screenshot Kommunaler Konzernmonitor
Absprung in die IDL-Reporting-Plattform
  • IDL unterstützt Städte und Kommunen als Finanzmanagement-Spezialist bei Kommunalem Gesamtabschluss und Beteiligungscontrolling
  • Umfassendes Informationsangebot im Herbst mit kostenlosem Fachseminar, Webinar, Whitepaper und Checkliste

Schmitten, 19. Oktober 2018. In den meisten Bundesländern sind die Fristen zur Aufstellung des Kommunalen Gesamtabschlusses (KGA) inzwischen in Kraft getreten. Der KGA, als wesentlicher Bestandteil des neuen doppischen Haushalts- und Rechnungswesens, ist eine fachlich anspruchsvolle und umfangreiche Aufgabe, die Verantwortliche in der Öffentlichen Verwaltung vor hohe Herausforderungen stellt: Häufig fehlt es an Erfahrungswerten und Vorgehensmodellen, sowohl bei der Aufstellung des Abschlusses, bei Ansätzen zu Synergieeffekten mit dem kommunalen Beteiligungscontrolling und Berichtswesen als auch im Hinblick auf eine ganzheitliche kommunale Steuerung.

IDL, seit über 25 Jahren Experte für Finanzmanagement und Konsolidierung, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte in der öffentlichen Verwaltung realisiert und Kommunen bei der Einführung des KGA begleitet, beispielsweise die Stadt Duisburg, den Landkreis Elbe-Elster, den Kreis Unna, die Stand Wiesbaden sowie den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Jetzt stellt IDL Städten und Kommunen dieses umfangreiche Wissen zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, zum direkten Austausch mit Experten aus Wissenschaft, Kommunen und Behörden.

Fachseminar WISSEN KOMPAKT, 22. November 2018, Darmstadt
Der Kommunale Gesamtabschluss und ein ganzheitlicher Steuerungsansatz in Kommunen sind Thema des kostenfreien Fachseminars WISSEN KOMPAKT am 22. November 2018 in Darmstadt, bei dem der Landkreis Darmstadt-Dieburg seine Praxis-Erfahrungen vorstellt. Referenten sind unter anderem Ute von Massow, Fachbereichsleitung Konzernsteuerung FB 210/Landkreis Darmstadt-Dieburg, Prof. Dr. Andreas Lasar, Öffentliches Management/Hochschule Osnabrück, und Dr. Ulrich Keilmann, Direktor des Hessischen Rechnungshofes. Die Plätze sind begrenzt.

Webinar Kommunaler Gesamtabschluss, 9. November 2018, 10 Uhr
IDL-Kommunen-Experten zeigen, wie moderne Software den KGA ganzheitlich und prozessorientiert unterstützt und damit typische Herausforderungen im kommunalen Umfeld löst. Das Webinar bietet einen Ausblick darauf, welche Synergien genutzt und welche Vorteile im Hinblick auf Aufwand und Zeit realisiert werden können. Zudem wird erörtert, worauf es speziell für Kommunen bei der Auswahl einer geeigneten Software ankommt.

 Whitepaper und Checkliste für Kommunen
Das Whitepaper „KGA und Kommunale Gesamtsteuerung“ fasst langjährige  Projekterfahrungen aus der Praxis zusammen, bezieht Stellung in der aktuellen Fachdiskussion und unterstützt Verantwortliche bei der Einführung und Weiterentwicklung des KGA. Orientierung, Starthilfe und Status-Quo-Analyse bietet die Checkliste „In sieben Schritten zum Kommunalen Gesamtabschluss“. Thematisiert werden hier zum Beispiel die Organisation des KGA, Stammdatenmanagement, Datenmeldung und -validierung,  Auswertung und Berichtswesen, eine softwarebasierte Prozessunterstützung sowie Prüfung und Rechtssicherheit.

Alle Informationen Termine, Anmeldung und Donwloads stehen kostenfrei bereit unter www.idl.eu/oeffentliche-verwaltung

IDL-Unternehmensgruppe
IDL ist führender Lösungspartner für Corporate Performance Management und Business Intelligence mit Geschäftsstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe hat sich spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting sowie die kompetente Beratung zu diesen Themen. Zuverlässigkeit, Engagement, Fachlichkeit und technologische Innovation zeichnen IDL aus. Als fachlicher Marktführer agiert IDL seit Anfang der 90er Jahre; über 850 Konzerne und international agierende mittelständische Unternehmen sowie Kommunen realisieren mit IDL-Lösungen Qualität, Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in Finanzwesen und Controlling.
„https://idl.eu

20181019_idl

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025
  • Erweitertes Management für den gesetzten Wachstumspfad
    Jentner | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden