• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Schlaganfallursache abklären und Folgevorfälle vermeiden

apoplex medical technologies | Pressemeldung vom 7. Sep. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Funktionsweise von SRA
Logo apoplex medical technologies
  • apoplex medical technologies präsentiert auf den jeweils in Berlin stattfindenden Kongressen DGK Herztage und Neurowoche (DGN) das EKG-Analyseverfahren SRA zur automatisierten Detektion von Vorhofflimmern
  • Diagnoseunterstützung bei Patienten von Stroke Units basiert auf Algorithmen und erleichtert das Aufdecken von Herzrhythmus-Arrhythmien (Vorhofflimmern) im Zuge der Sekundärprophylaxe
  • Nahtlose Integration in Monitoring- und Patienteninformationssysteme

         (DGK Herztage, Maritim Hotel Berlin, 11.-13.10.2018, Stand 54)
         (DGN Kongress Neurowoche, Messe Berlin, 30.10.-3.11.2018, Stand 66)

Pirmasens, 7. September 2018. Die rasche Ursachenfindung bei erlittenem Schlaganfall gehört auf den Stroke Units zu den zentralen Aufgaben, eröffnet sich doch hierüber erst eine zielgerichtete Therapie mit der Einleitung effektiver Maßnahmen zur Vermeidung von Folge­vorfällen. Mit SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse) von apoplex medical technologies, Pirmasens, befindet sich mittlerweile bei europaweit mehr als 120 Schlaganfallspezialstationen ein automatisiertes EKG-Analyseverfahren im erfolgreichen Einsatz, das auf Basis von Algorithmen Vorhof­flimmern detektiert, das zu den Hauptauslösern von Schlaganfällen zählt.

apoplex medical technologies präsentiert die Funktionsweise von SRA zum ersten Mal auch auf den Herztagen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (Stand 54). Diese finden vom 11. bis 13. Oktober 2018 im Maritim Hotel Berlin statt (https://ht2018.dgk.org). Thematisiert wird dort insbesondere auch dessen nahtlose Integration in die Arbeitsabläufe der Stroke Units insbesondere mit Schnittstellen zu Monitoring- und Patienteninformationssystemen.

Zwei Wochen danach ist der Hersteller und Betreiber des SRA-Rechenzentrums mit seinem Verfahren auf dem 91. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie vertreten (Stand 66). Die Neurowoche wird vom 30. Oktober bis 3. November 2018 in der Messe Berlin veranstaltet (https://www.neurowoche.org).

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezia­lisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

20180907_apo

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden