• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Daniel-Theysohn-Stiftung erfüllt Stifterwillen auch 2017 mit zahlreichen Projekten in der Region

Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 22. Feb. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Erneuerung Fenster am ehemaligen Rathaus - Rathaus/Waldfischbach-Burgalben
Bau einer Druckleitung für die Versorgung Weiher Ludwigswinkel - Angler-Club Petri-Heil/Pirmasens
Wiederherstellung alte Orgel - St. Peter und Paul Kirche/Merzalben
Anschaffung Notunterkunft für Ziegen - Tierschutzverein Wasgau/Dahn
Anschaffung neuer Judomatten - Judo-Club/Schindhard
Logo Daniel-Theysohn-Stiftung
  • Finanzielle Förderung von 667 Jugendlichen in der Ausbildung sowie vielfältigster gemeinnütziger Projekte insbesondere im Landkreis Südwestpfalz im Gesamtvolumen von mehr als 1,4 Millionen Euro

Ludwigswinkel, 22. Februar 2018. Ungeachtet der kontinuierlichen Niedrigzinsen ist die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigswinkel, auch 2017 dem Willen ihrer Stifter Daniel und Ruth Theysohn in hohem Maße nachgekommen: Mit insgesamt 1.410.570 Euro bewegt sich die Ausschüttung an Fördergeldern dabei annähernd auf dem Niveau des Vorjahrs. Ein Anteil von 775.920 Euro kam der schulischen und beruflichen Ausbildungsförderung von Jugendlichen aus den sechs vom Stifter benannten Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Geiselberg, Heltersberg, Schmalenberg und Waldfischbach-Burgalben zugute. Mit 671.550 Euro wurden zahlreiche gemeinnützige Projekte von Vereinen und Kommunen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Tierschutz, Denkmalschutz und -pflege, Heimatgedanke/Heimatkunde sowie Sport unterstützt. Zu den geförderten Maßnahmen zählen beispielsweise der Bau eines Zelt- und Freizeitgeländes für Jugendgruppen in Fischbach, die Restaurierung der Stummorgel in der Protestantischen Kirchengemeinde Thaleischweiler-Fröschen und aufwändige Projekte zur Landschaftspflege in Ludwigswinkel und Fischbach. Getreu dem Leitspruch „Vergesst mir die Tiere nicht“ leistete die Daniel-Theysohn-Stiftung zudem finanzielle Hilfe unter anderem für den Dahner Tierschutzverein WASGAU e.V.: Hier wurden Weidezelte als Winterprovisorium zum Kälte- und Nässeschutz für Ziegen angekauft.

Das Gesamtvolumen an Fördergeldern der Daniel-Theysohn-Stiftung beträgt seit dem Gründungsjahr 1970 insgesamt 80.261.000 Euro. Darin enthalten sind allein 19.645.000 Euro zur Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung von Jugendlichen aus Gemeinden in der Südwestpfalz gemäß dem Stifterwillen. 

Wertvolle Unterstützung für Jugendliche in den Stiftergemeinden
Den schulischen und beruflichen Bildungsstand von Jugendlichen erhöhen und damit verbunden die Arbeitsplatzchancen stärken: Vor dem Hintergrund dieser Verpflichtung durch ihre Stifter hat die Daniel-Theysohn-Stiftung im Jahr 2017 insgesamt 775.920 Euro an 667 begabte, bedürftige oder sonst förderungswürdige Jugendliche in den Stiftergemeinden verteilt. 88 von ihnen stammen aus Fischbach, 45 aus Ludwigswinkel, 49 aus Geiselberg, 132 aus Heltersberg, 42 aus Schmalenberg sowie 311 aus Waldfischbach-Burgalben. Darüber hinaus kommt allen Jugendlichen der Stiftergemeinden auch die Förderung von dortigen Projekten in den Bereichen Sport und Heimatgedanken zugute.

Förderung zahlreicher Projekte in der Region Südwestpfalz
Mit einer Summe von 671.550 Euro hat die Daniel-Theysohn-Stiftung im Jahr 2017 in der Region Südwestpfalz 51 Projekte gefördert. Hierunter fallen umfassende Maßnahmen im Natur- und Umweltschutz sowie die Unterstützung von Aktionen für Denkmalschutz/-pflege, Heimat­gedanke/-kunde, Tierschutz und Sport.

Beispiele für die Förderzwecke, die 2017 realisiert wurden:

Denkmalschutz und Denkmalpflege

  • Schmalenberg: Ortsgemeinde – Rathaus/Erneuerung der Fenster und Aufarbeitung der Eingangstür – 23.000 Euro
  • Heltersberg: Ortsgemeinde – Kath. Schulhaus/Erneuerung der Fassade – 42.000 Euro

Pflege des Heimatgedankens

  • Steinalben: Moosalbtaler Blasmusik – Anschaffung einer Musik- und Konzertbühne – 2.500 Euro
  • Münchweiler: Männergesangverein – CD-Produktion Südwestpfälzer Kinder- und Jugendchor als Kulturträger – 1.500 Euro

Tierschutz

  • Dahn: Tierschutzverein Wasgau e.V. – Anschaffung von Weidezelten als Notunterkunft für Ziegen (stiftungseigenes Projekt) – 9.400 Euro
  • Zuschüsse zu Futter-/Tierarztkosten und Medikamenten für Dahn Tierschutzverein e.V., Dahn Tierschutzverein Wasgau e.V., Pirmasens Tierschutzverein Stadt und Land e.V., Pirmasens Menschen für Tiere e.V., Waldfischbach-Burgalben Tierschutzverein e.V.

Sport

  • Schindhard: Judoclub – Anschaffung Judomatten – 2.500 Euro
  • Rodalben: Westpfalz Turngau – Anschaffung Tumblingbahn – 800 Euro

Natur- und Umweltschutz

  • Clausen: Waldritter-Südwest – Ankauf Jugendzeltplatz, Ausbau Walderlebniszentrum – 12.000 Euro
  • Pirmasens: Angler-Club Petri Heil – Bau einer Druckleitung für die Versorgung Weiher Ludwigswinkel – 7.000 Euro

Eine Auflistung aller im Jahr 2017 geförderten Projekte ist der Pressemeldung beigefügt. 

47 Jahre engagierte Förderarbeit im Sinne der Stifter
Im Jahr 2018 kann der Stiftungsvorstand der Daniel-Theysohn-Stiftung auf 47 Jahre erfolgreiches Fördergeschehen zurückblicken. In deren Verlauf profitierten zahllose Jugendliche von wertvoller Unterstützung im Rahmen ihrer Ausbildung, ebenso wurden auf der Basis vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten viele hundert gemeinnützige Projekte gefördert. Die Vergabe erfolgt dabei stets anhand im Sinne der Stifter Daniel und Ruth Theysohn festgelegter Förderrichtlinien. Seit 2017 bietet die Stiftung ein digitales Antragsportal auf ihrer Webseite an. Dort können Anträge zur Förderung gemäß den in der Satzung definierten Zwecken gestellt und deren Bearbeitungsstand verfolgt werden.

Nach einer Verschlankung der Verwaltung im Jahr 2016 besteht der Vorstand aktuell aus dem Vorsitzenden, Diplom-Verwaltungswirt und Stiftungsmanager Gerhard Andreas, der Diplom-Betriebswirtin Birgit Grohmann, Dipl.-Ing. FH Bernd Fischer, Michael R. Schreiber, Ortsbürgermeister von Fischbach, und dem Ludwigswinkeler Ortsbürgermeister Sebald Liesenfeld. Die Steuerberaterin Anke Förster fungiert als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Ehrenvorsitzende. Dieter Grohmann, ehemaliges Vorstandsmitglied, Cousin des Stifters und langjähriger Geschäftsführer der TEHALIT GmbH Heltersberg, unterstützt das Gremium weiterhin als Berater.

„Nach wie vor stellt uns das anhaltend niedrige Zinsniveau vor große Herausforderungen, jedoch sind wir trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zuversichtlich, weiterhin die von Daniel und Ruth Theysohn benannten Förderzwecke in gleichem Maße wie bisher engagiert bedienen zu können – insbesondere was die nachhaltige Ausbildungsförderung von Jugendlichen betrifft“, kommentiert Stiftungsmanager Gerhard Andreas. „Das Ziel für den Stiftungsvorstand bleibt somit klar, die Voraussetzungen zu schaffen und zu erhalten, dass auch die kommenden Generationen in den Genuss der Fördermittel kommen können.“

Hintergrundinformationen zur Daniel-Theysohn-Stiftung
Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigswinkel/Pfalz, wurde 1970 von Daniel Theysohn, einem innovativen Unternehmer der Schuhindustrie und der Kunststoffverarbeitung, und seiner Frau Ruth ins Leben gerufen. Als private Fördereinrichtung in der Südwestpfalz pflegt sie die Tradition zugunsten der dort lebenden Menschen und gestaltet innovativ die Zukunft. Gefördert wird auf dem Gebiet der Pfalz, mit größtmöglichem Vorrang des ehemaligen Landkreises Pirmasens, insbesondere die schulische und berufliche Ausbildung von Jugendlichen in den Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg, Schmalenberg und Geiselberg. Hinzu kommen die sonstigen Förderzwecke Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde. Die Daniel-Theysohn-Stiftung versteht sich zum einen als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit eigenen Fördermaßnahmen und Programmen verfolgt. Zum anderen ermöglicht sie als fördernde Stiftung Dritten, Projekte umzusetzen, die den Förderzwecken dienen. Weitere Informationen sind unter http://www.daniel-theysohn-stiftung.de erhältlich.

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen