• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Schnelle Hilfe für Tiere auf dem Gnadenhof Dahn

Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 27. Okt. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression/Gnadenhof Dahn
Impression/Gnadenhof Dahn
Impression/Gnadenhof Dahn
Impression/Gnadenhof Dahn
Impression/Gnadenhof Dahn
Logo/Tierschutzverein Wasgau e.V.
Logo/Daniel Theysohn Stiftung
  • Daniel-Theysohn-Stiftung unterstützt Tierschutzverein Wasgau beim dringend gebotenen Ankauf von Weidezelten als Winterprovisorium zum Kälte- und Nässeschutz für Ziegen

Ludwigswinkel, 27. Oktober 2017. Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigs­winkel, hat Fördermittel zum Errichten eines provisorischen Kälte- und Nässeschutzes für Tiere des Gnadenhofs Dahn bewilligt und freigegeben. Angeschafft werden vier transportable und 3,60 mal 4 Meter große Weidezelte mit Seitenverkleidungen. Die Stiftung trägt vor dem Hintergrund einer besonderen Notsituation entgegen ihrer sonstigen Praxis anteiliger Förderung ausnahmsweise die kompletten Kosten in Höhe von 9.444 Euro. Der rund 60 Mitglieder zählende Tierschutzverein Wasgau e.V. aus Dahn übernimmt seinerseits als Betreiber des Gnadenhofs sämtliche vorbereitenden Maßnahmen, das Errichten der Notbehausung nebst Auslegen und Befüllen sogenannter Paddock-Bodenmatten in Eigenleistung.

Schnelle Hilfe war dringend geboten, um die sehr wetter­empfindlichen 19 Ziegen des Gnadenhofs vor dem nahenden Winter zu schützen. Erst im Mai 2017 war nach Ablauf einer verlängerten Frist der behördlich auferlegte Abriss einer Bestallung wegen Ablauf der befristeten Errichtungsgenehmigung und statischer Mängel erfolgt. Der Tierschutzverein Wasgau e.V. betreibt aktiven Tierschutz für Nutztiere wie Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen. Er hatte sich nach existenzgefährdenden Problemen im Oktober 2016 komplett neu aufgestellt und plant bereits einen nachhaltigen Stallneubau.

In diesem Zusammenhang freut sich der Tierschutzverein Wasgau e.V. jederzeit auch über Spenden und ehrenamtliche Mithilfe auf dem Gnadenhof:
https://www.tsv-wasgau.de/index.php/spenden.

Bereits seit 2011 fördert die Daniel-Theysohn-Stiftung den Gnadenhof Dahn mit der hälftigen Erstattung seiner laufenden Kosten für Tiernahrung, tierärztliche Behandlungen und Medikamente.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Daniel-Theysohn-Stiftung“, zeigt sich Dr. Rainer Treude, der 1. Vorsitzende beim gemeinnützigen Tierschutzverein Wasgau e.V., erleichtert. „Damit können wir eine vorüber­gehende und vor allem sichere Lösung für den kommenden Winter realisieren, die uns sogar auch noch etwas Planungsspielraum für die übernächste Schlecht­wetterzeit verschafft.“

„Vergesst mir die Tiere nicht“, hatte die Mitgründerin der Daniel-Theysohn-Stiftung, Ruth Theysohn, den Verantwortlichen der Stiftung nachdrücklich mit auf den Weg gegeben. Die Stiftungsverantwortlichen sprechen im Zusammenhang mit der erfolgten Vergabe von einer besonderen Notsituation, die in den Griff zu bekommen war und eine schnelle Hilfe über das übliche Maß hinaus erforderte. Der Gnadenhof plant über die Weidezelt-Notlösung hinaus die Errichtung eines massiv gebauten Stalls. „Die Daniel-Theysohn-Stiftung wird auch eine mögliche Förderung dieses Projektes wohlwollend prüfen“, so der Vorstandsvorsitzende Gerhard Andreas.

Hintergrundinformationen zur Daniel-Theysohn-Stiftung
Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigswinkel/Pfalz, wurde 1970 von Daniel Theysohn, einem innovativen Unternehmer der Schuhindustrie und der Kunststoffverarbeitung, und seiner Frau Ruth ins Leben gerufen. Als private Fördereinrichtung in der Südwestpfalz pflegt sie die Tradition zugunsten der dort lebenden Menschen und gestaltet innovativ die Zukunft. Gefördert wird auf dem Gebiet der Pfalz, mit größtmöglichem Vorrang des ehemaligen Landkreises Pirmasens, insbesondere die schulische und berufliche Ausbildung von Jugendlichen in den Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg, Schmalenberg und Geiselberg. Hinzu kommen die sonstigen Förderzwecke Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde. Die Daniel-Theysohn-Stiftung versteht sich zum einen als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit eigenen Fördermaßnahmen und Programmen verfolgt. Zum anderen ermöglicht sie als fördernde Stiftung Dritten, Projekte umzusetzen, die den Förderzwecken dienen. Weitere Informationen sind unter http://www.daniel-theysohn-stiftung.de erhältlich.

20171027_dts

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025
  • Einladung zu zeitgenössischer Kunst in ganzer Vielfalt
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 13. Juni 2025
  • WASGAU setzt positive Akzente in herausforderndem Umfeld
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Juni 2025
  • Pfälzerwald-Marathon 2025: Laufen in einmaliger Natur
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juni 2025
  • Lautertal C+C feiert seinen 25. Geburtstag
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Mai 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden