• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pakt für Pirmasens erhält DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 13. Sep. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Preisverleihung DEICHMANN-Förderpreis (v.l.n.r.): Markus Zwick, Bürgermeister Pirmasens; Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz; Michael Franke, Pakt Koordinationsbüro; Silke Jannsen, DEICHMANN-Förderpreis; Liane Seus, Pakt Koordinationsbüro Bildquelle: Stadt Pirmasens
Logo Pakt für Pirmasens
Anleitung zum gesunden Kochen im Sarah-Wiener-Kochkurs Bildquelle: Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
Pakt-Kinder besuchen den Circus Charles Knie; Tierlehrer Jochen Träger erklärt. Bildquelle: Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
Bei den betreuten Angeboten des Pakts für Pirmasens sind die Kinder und Jugendlichen mit Begeisterung dabei Bildquelle: Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
  • Netzwerk der westpfälzischen Stadt zur Verbesserung von Bildungschancen benachteiligter Kinder und Jugendliche ist Landessieger Rheinland-Pfalz der Initiative des Unternehmers Heinrich Deichmann
  • Erneute Auszeichnung des Pakts für Pirmasens unterstreicht hohe Bedeutung als richtungsweisendes Projekt in der Kinder- und Jugendhilfe

Pirmasens, 13. September 2017. Junge Menschen brauchen einen Beruf, der ihnen eine Perspektive bietet – entscheidend sind daher eine frühzeitige Unterstützung bereits im Schulalter sowie die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Vor diesem Hintergrund wurde jetzt der bereits mehrfach ausgezeichnete Pakt für Pirmasens als engagiertes Netzwerk zur Verbesserung der Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 13. September 2017, hat stellvertretend für das Netzwerk der Pirmasenser Bürgermeister Markus Zwick gemeinsam mit Liane Seus und Michael Franke, Mitarbeitern im Pakt-Koordinierungsbüro, den mit 1.000 Euro dotierten Preis als Regionalsieger Rheinland-Pfalz entgegengenommen. Als Sieger auf Landesebene ist der Pakt für Pirmasens damit zugleich Anwärter auf einen von drei Bundespreisen, deren Vergabe im Herbst 2017 erfolgt.

Überreicht wurde die Auszeichnung von Anne Spiegel, der rheinland-pfälzischen Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in den Räumen des Pakts für Pirmasens. „Menschen müssen einander helfen, damit alle die gleichen Chancen haben. Das Engagement durch den Pakt für Pirmasens fördert das Miteinander in unserer Gesellschaft“, so ihr Lob in ihrem Grußwort für die Pirmasenser Initiative.

Seit 2008 zielt der von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis ins Leben gerufene Pakt für Pirmasens darauf, benachteiligte Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft einzugliedern und ihnen den Weg ins Berufsleben zu ebnen. Bereits mehrfach wurde die Initiative in der Vergangenheit ausgezeichnet, was ihre hohe Wertschätzung belegt. So erhielt der Pakt für Pirmasens etwa die Ehrung mit dem Brückenpreis der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz (2016), die Auszeichnung als „Bildungsidee“ beim Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ (2011) oder auch den Deutschen Engagementpreis des Bündnisses für Gemeinnützigkeit in der Kategorie Politik und Verwaltung (2012). Im Oktober 2016 hat zudem das Nexus Institut im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung dem Netzwerk nach zehnmonatiger Begleitung eine echte Vorbildfunktion bescheinigt. Der Pakt für Pirmasens gilt durch seinen ganzheitlichen Ansatz als Paradebeispiel für die gelungene Kooperation von Kommune, Ehrenamt, Akteuren aus Wirtschaft, Kirche und gemeinnützigen Organisationen. Hervorgehoben wurden darüber hinaus die basisdemokratischen Entscheidungsprozesse sowie die flachen, flexiblen Strukturen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des Pakts für Pirmasens mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration. Die Ehrung belegt einmal mehr, wie wirkungsvoll unser Netzwerk jenseits herkömmlicher Strukturen arbeitet, um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu Bildung und damit ins Berufsleben die so wichtige Unterstützung zu geben – und ist damit auch für andere Städte richtungsweisend, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen“, zeigt sich Bürgermeister Markus Zwick begeistert über die erneute Würdigung. „Mein Dank geht natürlich vor allem an die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer, die den Pakt für Pirmasens erst zu einem so vorbildlichen Projekt gemacht haben und dieses unermüdlich weiterführen.“

DEICHMANN-Förderpreis für Integration
Der Unternehmer Heinrich Deichmann hat 2005 den DEICHMANN-Förderpreis ins Leben gerufen, der sich der beruflichen Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verschrieben hat. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte und Initiativen, die kreativ mithelfen, Kinder und Heranwachsende in Beruf und Gesellschaft einzugliedern. Der Preis hat unter anderem Projekte im Blick, die Menschen mit Migrationshintergrund helfen und jungen Menschen den Weg ins Berufsleben ebnen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 100 000 Euro dotiert. Im ersten Schritt werden auf Länderebene 16 Regionalsieger gekürt, die damit automatisch für das Bundesfinale qualifiziert sind. Die Auszeichnung auf Landesebene ist jeweils mit einer Urkunde und einem Scheck über 1 000 Euro verbunden. Die drei besten bundesweiten Projekte aller drei Kategorien werden im Herbst 2017 bekanntgegeben. Die Entscheidung über die Sieger fällt eine fünfköpfige Jury mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Schirmherrin des Deichmann-Förderpreises für Integration ist die Fernsehmoderatorin Nazan Eckes.

Hintergrund Pakt für Pirmasens
Aktuell betreut der Pakt für Pirmasens rund 1.030 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 20 Jahren sowie deren Eltern. Darunter sind knapp 320 Jungen und Mädchen aus Familien von Asylsuchenden. Etwa 90 Prozent der Betroffenen kommen aus Familien, die Hartz IV beziehen. Momentan sind im Pakt für Pirmasens rund 134 ehrenamtliche Betreuer aktiv. Vom Pakt-Büro aus werden ca. 20 laufende Sozialprojekte gesteuert. Die Brandbreite reicht vom gemeinsamen Kochen über das Sonnendiplom bis hin zu speziellen Freizeitgestaltungen und der Lebenswegbegleitung. Dazu kommen zahlreiche Einzelaktionen. Die Arbeit des Pakt für Pirmasens wird von 103 Kooperationspartnern unterstützt. Außerdem arbeitet er mit 58 Vereinen, Organisationen und Verbänden sowie 62 Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten zusammen.

Das spendenfinanzierte Netzwerk Pakt für Pirmasens wurde 2008 durch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis ins Leben gerufen. Das Ziel: Kinder aus sozial benachteiligten Familien durch individuelle Hilfen die bestmöglichen Entwicklungs-, Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu eröffnen. Der Pakt für Pirmasens greift dabei auf ein bestehendes Netzwerk von Hilfsangeboten zurück und koordiniert staatliche und ehrenamtliche Initiativen.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170913_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen