• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Baustart für Pirmasenser Jugendherberge

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Aug. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Musterzimmer der City-Star-Jugendherberge Pirmasens (1/3) © Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
Musterzimmer der City-Star-Jugendherberge Pirmasens (2/3) © Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
Musterzimmer der City-Star-Jugendherberge Pirmasens (3/3) © Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
Pressekonferenz am 3. April 2017 v.l.n.r.: Matthias Dimmer, Architekturbüro Matthias Dimmer; Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister Pirmasens; Jacob Geditz, DJH-Vorstandsvorsitzender; Michael Schieler, Beigeordneter sowie Bau- und Finanzdezernent der Stadt Pirmasens © Stadt Pirmasens, Fotograf: Rüdiger Buchholz
Historische Aufnahme Alte Post Pirmasens © Stadtarchiv Pirmasens
Planskizze City-Star-Jugendherberge Pirmasens © DieJugendherbergen.de
  • Vorstellung eines „Musterzimmers“ läutet Umbaumaßnahmen an denkmalgeschütztem Post-Gebäude in westpfälzischer Stadt zu modernster City-Star-Jugendherberge ein 
  • Zentrale Lage und Nähe zu attraktiven Freizeit- und Kultureinrichtungen schaffen Synergieeffekte im Sinne einer positiven Stadtentwicklung

Pirmasens, 16. August 2017. Sinnvolle Nachnutzung bestehender Bauten – wertvolle Synergieeffekte: Mit dem Umbau der ehemaligen Hauptpost zu einer modernen City-Star-Jugendherberge der Kategorie IV (hochwertige Gesamtausstattung und gehobener Komfort) geht die westpfälzische Stadt Pirmasens einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer strukturellen und touristischen Entwicklung. Zum unmittelbar bevorstehenden Start der baulichen Maßnahmen an dem 1924 im Bauhausstil errichteten, zentral gelegenen Gebäude wurde jetzt ein „Musterzimmer“ vorgestellt, das die künftigen 44 Räume mit insgesamt 212 Betten repräsentiert; die Fertigstellung ist für Ende 2018 vorgesehen.

Jedes Zimmer ist mit Dusche und WC ausgestattet, zudem verfügt es über spezielle kindgerechte Waschbecken. Daneben wird es acht barrierefreie Zimmer geben sowie zehn Seminar- und Veranstaltungsräume. Hinzu kommen ein großzügiger Indoor-Bereich mit Erlebniswelt sowie ein Bistro, ein Café mit Freisitz und ein Restaurant. In einem Flügel des mehrfach erweiterten Gebäudes wird darüber hinaus das städtische Jugendhaus angesiedelt sein; für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entstehen Veranstaltungsräume mit Bühne und Medientechnik samt Werkstattbereich.

Der Umbau der neuen Jugendherberge setzt mit der sinnvollen Nachnutzung eines denkmalgeschützten Gebäudes ein klares Zeichen der Stadt Pirmasens bei der aktiven Leerstandsbeseitigung. Ebenso wichtig für die Stadtentwicklung ist die Schaffung von ca. 50 Arbeitsplätzen und auch Ausbildungsstellen. Zugleich verspricht sich Pirmasens über steigende Übernachtungszahlen wertvolle Impulse in der touristischen Entwicklung mit Auswirkungen auf die Kaufkraft im örtlichen Einzelhandel und in der Gastronomie. Außerdem kann die Ansiedlung der Jugendherberge Anreiz für weitere private Initiativen im direkten Umfeld sein.

Zum geplanten Eröffnungstermin Ende 2018 wird die City-Star-Jugendherberge zu den modernsten Einrichtungen ihrer Art zählen. Von besonderem Vorteil für die Gäste ist vor allem die optimale Lage: Der Hauptbahnhof ist komfortabel fußläufig zu erreichen, ebenso die Fußgängerzone und attraktive Ausflugsziele wie das Science Center Dynamikum, das Naherholungsgebiet Strecktal-Park oder auch das Kulturzentrum Forum ALTE POST. In enger Abstimmung mit der Stadt Pirmasens wird es darüber hinaus zahlreiche erlebnisorientierte Angebote für Familien, Gruppen und Schulklassen geben.

„Pirmasens befindet sich noch immer im Strukturwandel. Das bringt große Herausforderungen mit sich, aus denen aber auch vielfache Chancen erwachsen können. In diesem Zusammenhang stellt die Jugendherberge nicht nur ein bloßes Einzelprojekt dar, sondern eine Investition mit echter Signalwirkung und somit ein wichtiger Mosaikstein in der Stadtentwicklung. Dabei fügt sie sich ein in eine Reihe ehemals leerstehender, zum großen Teil denkmalgeschützter Gebäude, die nachhaltig reaktiviert und einer neuen Nutzung zugeführt wurden. Besonders vorteilhaft ist natürlich die absolut zentrale Lage, die den Übernachtungsgästen zahlreiche Möglichkeiten bietet. Das heute vorgestellte ‘Musterzimmer‘ vermittelt zudem jetzt schon ein eindrucksvolles Bild des hohen Komforts, der die Gäste erwartet“, zeigt sich der Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis überzeugt.

„Mit 30.000 Übernachtungen jährlich wird die Jugendherberge ein Magnet für die touristische Entwicklung der Stadt und der Region sein. Pirmasens ist eine Stadt mit viel Potenzial. Wir sind überzeugt, dass die positive Entwicklung der Stadt auch weiter anhalten und die Jugendherberge dazu einen wichtigen Beitrag leisten wird“, so DJH-Vorstandsvorsitzender Jacob Geditz.

„Die Eröffnung der Pirmasenser Jugendherberge ist ein weiterer entscheidender Schritt in der touristischen Entwicklung der Stadt“, ergänzt Rolf Schlicher, Leiter Stadtmarketing und verantwortlich für Tourismus/Kultur/Sport. „Über eine bundesweite Vermarktung versprechen wir uns eine spürbare Erhöhung der Verweildauer von Tagestouristen, sei es von Familien und Schulklassen oder auch Vereinen und sonstigen Gruppen, die aus zahlreichen Freizeitangeboten in Pirmasens und dem angrenzenden Pfälzerwald wählen können.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170816_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen