• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Daniel-Theysohn-Stiftung zieht positive Bilanz für 2016

Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 13. Feb. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
  • Erfolgreiche finanzielle Förderung von Jugendlichen in der Ausbildung sowie zahlreicher gemeinnütziger Projekte von Vereinen und Kommunen vorrangig im Landkreis Südwestpfalz im Gesamtvolumen von über 1,4 Millionen Euro
  • Neuaufstellung des Leitungsgremiums mit noch schlankeren Strukturen

Ludwigswinkel, 13. Februar 2017. Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigs­winkel, ist im Jahr 2016 trotz anhaltend niedrigen Zinsniveaus mit einer Ausschüttung von insgesamt 1.461.340 Euro an Fördermitteln ihrem Stiftungs­auftrag nachgekommen. Getreu dem Wunsch der Stiftungsgründer Daniel und Ruth Theysohn lag dabei erneut das Hauptaugenmerk auf der finanziellen Unterstützung von jungen Menschen – aus den vom Stifter abschließend bestimmten Gemeinden – in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung. Für 703 von ihnen wendete die private Fördereinrichtung im vergangenen Jahr 810.240 Euro auf. Mit weiteren 651.100 Euro wurden darüber hinaus 52 Maßnahmen in den Bereichen Umwelt-/Naturschutz, Tierschutz, Denkmalschutz/-pflege, Heimatgedanke/-kunde sowie Sport gefördert. Dazu gehörten beispielsweise die Renovierung der Orgel in der St. Michael Kirche in Bobenthal, ein Sporthallen-Neubau in Riedelberg und die Bühnenausstattung im Althornbacher Bürgerhaus.

Seit dem Gründungsjahr 1970 hat die Daniel-Theysohn-Stiftung somit insgesamt 78.808.000 Euro an Fördergeldern ausgeschüttet, davon allein 18.868.000 Euro für die Ausbildungsförderung von Jugendlichen.

Ausbildungsförderungen der Daniel-Theysohn-Stiftung im Jahr 2016
Im Jahr 2016 flossen in der Daniel-Theysohn-Stiftung 810.240 Euro in die Förderung von schulischen und beruflichen Ausbildungen. Nach Wohnorten verteilt kamen in Ludwigswinkel 42, in Fischbach 91, in Geiselberg 57, in Helters­berg 142, in Schmalenberg 49 und in Waldfischbach-Burgalben 322 junge Menschen in den Genuss einer monatlichen Zuwendung. Neu ist jetzt die Möglich­keit von Deutschland-Stipendien für Studierende, die bestimmte Anforderungen erfüllen, beispielsweise indem sie sich sozial engagieren.

Daniel-Theysohn-Stiftung leistet 2016 wertvolle Unterstützung in der Region
Für sonstige Förderzwecke wandte die Daniel-Theysohn-Stiftung im Jahr 2016 eine Summe von 651.100 Euro auf. Hiervon profitierten 52 Projekte, darunter kontinuierlich erforderliche Landschaftspflegemaßnahmen im Bereich Natur- und Umweltschutz. Hinzu kommen Zuwendungen für Denkmalschutz/-pflege, Heimat­gedanke/-kunde, Tierschutz und Sport.

Beispiele für die Förderzwecke 2016:

Denkmalschutz und Denkmalpflege

  • Bobenthal: Renovierung der denkmalgeschützten Orgel in der St. Michael Kirche – Fördersumme 9.000 Euro
  • Heltersberg: Restaurierung des historischen Ziffernblattes an der ehemaligen Schule – Fördersumme 3.500 Euro / Restaurierung Denkmäler Friedhof – Fördersumme 3.500 Euro
  • Dahn: St. Michaelskapelle – Dach- und Fassadeninstandsetzung /Ehrenfriedhof – Fördersumme 5.000 Euro
  • Rumbach: Innenrenovierung (hist. Fresken) der Christuskirche – Fördersumme 25.000 Euro
  • Reifenberg: Sanierung Außenfassade Kriegergedächtniskapelle – Förder­summe 1.500 Euro

Pflege des Heimatgedankens

  • Trulben: Sanierung der Trualbhalle/Mehrkosten – Fördersumme 13.000 Euro
  • Althornbach: Bühnenausstattung im Bürgerhaus – Fördersumme 10.000 Euro

Tierschutz

  • Pirmasens: Umzäunung Hundeauslaufbereich/Tierschutzverein – Förder­summe 10.000 Euro

Sport

  • Pirmasens: Errichtung naturnaher Kletterparcours/Heinrich Kimmle Stiftung – Fördersumme 20.000 Euro
  • Riedelberg: Neubau Sporthalle/Tischtennisclub – Fördersumme 42.000 Euro

Weitere Verschlankung der Organisationsstruktur
Innerhalb der Leitungsstruktur der Daniel-Theysohn-Stiftung ergeben sich Änderungen durch das Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Dieter Schehl zum 31. Dezember 2016: Aus Gründen einer schlankeren Verwaltung wird diese Position nicht wieder besetzt und der Aufgabenbereich insgesamt von zwei Vollzeitstellen übernommen. Die Entwicklung und Steuerung der Stiftung obliegt wie seit der Gründung dem Vorstand, bestehend aus den fünf nicht hauptamtlich tätigen Mitgliedern. Aktuell sind dies Stiftungsmanager und Diplom-Verwaltungswirt Gerhard Andreas (Vorsitzender), die Diplom-Betriebswirtin Birgit Grohmann, Dipl.-Ing. FH Bernd Fischer, Michael R. Schreiber, Ortsbürgermeister von Fischbach, und der Ludwigswinkeler Ortsbürgermeister Sebald Liesenfeld. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Ehrenvorsitzende fungiert die Steuerberaterin Anke Förster. Dieter Grohmann, ehemaliges Vorstandsmitglied, Cousin des Stifters und langjähriger Geschäftsführer der TEHALIT GmbH Heltersberg, unterstützt das Gremium weiterhin als Berater.

„Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik haben wir uns im Hinblick auf das Stiftungskapital und auch personell schlanker und flexibler aufgestellt, um die Daniel-Theysohn-Stiftung weiter leistungsfähig zu halten. Gleichzeitig bedeutet dies, dass wir bei Anträgen künftig kritischer prüfen, ob das jeweilige Projekt  mit den wirklichen Kernbereichen unserer Förderzwecke übereinstimmt“, erläutert Stiftungsmanager Gerhard Andreas. „Klar ist, dass die Ausbildungsförderung von jungen Menschen immer an erster Stelle stehen wird, gemäß dem ursprünglichen Stiftungsauftrag, wobei hier auch an den demografischen Wandel zu denken ist. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir für die Herausforderungen der Zukunft im bestmöglichen Maße gewappnet sind.“

Hintergrundinformationen zur Daniel-Theysohn-Stiftung
Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigswinkel/Pfalz, wurde 1970 von Daniel Theysohn, einem innovativen Unternehmer der Schuhindustrie und der Kunststoffverarbeitung, und seiner Frau Ruth ins Leben gerufen. Als private Fördereinrichtung in der Südwestpfalz pflegt sie die Tradition zugunsten der dort lebenden Menschen und gestaltet innovativ die Zukunft. Gefördert wird auf dem Gebiet der Pfalz, mit größtmöglichem Vorrang des ehemaligen Landkreises Pirmasens, insbesondere die schulische und berufliche Ausbildung von Jugendlichen in den Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg, Schmalenberg und Geiselberg. Hinzu kommen die sonstigen Förderzwecke Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde. Die Daniel-Theysohn-Stiftung versteht sich zum einen als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit eigenen Fördermaßnahmen und Programmen verfolgt. Zum anderen ermöglicht sie als fördernde Stiftung Dritten, Projekte umzusetzen, die den Förderzwecken dienen. Weitere Informationen sind unter http://www.daniel-theysohn-stiftung.de erhältlich.

20170213_dts

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen