• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Ziel erkannt, Kurs angelegt: IDL-Stimmungsbarometer beleuchtet Stand der Digitalisierung in der Praxis

IDL | Firmennachricht vom 1. Feb. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Cover IDL-Stimmungsbarometer „Cloud – Digitalisierung – Umsatzchancen“
  • Unternehmen ordnen sich tendenziell dem Stadium des „fortgeschrittenen Anfängers“ zu
  • Cloud-Lösungen kommen aktuell primär für organisatorische Aufgaben zum Einsatz
  • Bezüglich Infrastruktur und Vertrauensbildung gilt es nachzulegen ‒ Forderung nach Abbau organisatorischer, technologischer und gesetzlicher Hürden

Schmitten, 1. Februar 2017 – Das Ziel ist erkannt, der Kurs bereits angelegt: Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen beschäftigen sich mittlerweile konkret mit der Digitalen Transformation. Das geht aus der Befragung hervor, die IDL zusammen mit 7BC Ende 2016 bei 80 Unternehmen durchgeführt hat. Dem „Stimmungsbarometer Cloud – Digitalisierung – Umsatzchancen“ zufolge nutzt die Mehrheit der Befragten bereits aktiv Cloud-Services und prognostiziert weiteres Potenzial in den Bereichen Kundenmanagement und neue Business-Modelle. Zuvor wird jedoch noch akuter Handlungsbedarf auf vielen Ebenen gesehen. Notwendig ist beispielsweise ein Verständnis darüber, was Digitalisierung und Cloud konkret bedeuten und worin diese sich unterscheiden. Eine weitere zentrale Forderung stellt die Abschaffung technologischer und legaler Hürden dar. Nicht zuletzt als entscheidend gesehen wird die Notwendigkeit, das Bewusstsein sowie die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für die Einführung von Cloud-Lösungen und die Umsetzung von Digitalisierungs­strategien in den Unternehmen zu schaffen.

Hintergrund zur Befragung
Die 80 Teilnehmer der Befragung repräsentieren einen guten Querschnitt durch unterschiedliche Branchen in Deutschland. Den größten Anteil stellt die Informationstechnologie mit 31 Prozent, es folgen die Unternehmensberatung mit 20 Prozent und Vertreter aus der produzierenden Industrie mit 17 Prozent. Insgesamt sind Unternehmen aus verschiedensten Branchen von der Energiewirtschaft über Film, Gesundheits­wesen, Genussmittel, Immobilien, Logistik, Pharma, Reise und Touristik vertreten bis hin zu Versicherungen, Weiterbildung, Wirtschaftsprüfung und dem öffentlichen Sektor.

Ausgewählte Ergebnisse in Stichpunkten
So gut wie alle Unternehmen befinden sich in der Digitalen Transformation und sehen ihr Unternehmen mit einem Durchschnittswert von 2,7 auf einer Skala von 1 bis 5 als „fortschrittlichen Anfänger“.

  • Cloud-Services sind aktuell vornehmlich für administrative, organisatorische und kollaborative Aufgaben im Einsatz. Mobile und Cloud werden als technologische Haupttreiber der nächsten vier bis sieben Jahre gesehen – aber auch Technologien der übernächsten Generation sind im Gespräch.
  • Datensicherheitsbedenken und Gesetzgeber behindern vor allem die Public Cloud – die Hybrid Cloud wird als wahrscheinlichstes Zukunftsmodel gesehen.
  • Optimierter Kundenservice und die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle bieten in Zusammenhang mit Datennutzung spannende Zukunftspotenziale.
  • Herausforderungen auf dem Weg der Digitalisierung sind vielfältig und gehen über Technologie weit hinaus.

Fazit der Untersuchung
Wesentliche Ansatzpunkte, um die Digitalisierung voranzubringen, liegen unter anderem im eigenen Unternehmen und der internen Organisation. Eine gerade für den Mittelstand vielversprechende Strategie liegt darin, in einem konzeptionellen Vorgehen, von innen heraus über die eigene IT-Abteilung zu starten. Mit Hilfe einer strukturierten Transformation der eigengenutzten Applikationen kann man das Verständnis zu Strukturen von Digitalisie­rung und Cloud aufbauen, eigene Ressourcen schaffen und sich darauf basierend neuen Geschäftsmodellen zielführend und effizient nähern.

IDL-Stimmungsbarometer „Cloud – Digitalisierung – Umsatzchancen“: Das Management Summary zum Download steht über die IDL-Website kostenfrei bereit.

Weitere spannende Whitepaper und Fachartikel zum Thema Digitalisierung:

  • IDL Whitepaper „Potenziale nutzen: Von Innen beginnen“
  • Exklusives Lünendonk-Whitepaper „Digitalisierung der Unternehmenssteuerung“
  • Digitalisierung als Chance für das Konzern-Reporting: Fachartikel
  • Immer aktuell rund um IDL mit den IDL-Facebook-News und im IDL-Blog.

IDL-Unternehmensgruppe
IDL ist führender Lösungspartner für Corporate Performance Management und Business Intelligence mit Geschäftsstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe hat sich spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting sowie die kompetente Beratung zu diesen Themen. Zuverlässigkeit, Engagement, Fachlichkeit und technologische Innovation zeichnen IDL aus. Als fachlicher Marktführer agiert IDL seit Anfang der 90er Jahre; über 850 Konzerne und international agierende mittelständische Unternehmen sowie Kommunen realisieren mit IDL-Lösungen Qualität, Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in Finanzwesen und Controlling.
http://www.idl.eu

20170201_idl

 

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen