• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Städtisches Krankenhaus Pirmasens und Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“ erweitern Geburtshilfe um Hebammenkreißsaal

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemitteilung vom 24. Okt. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Das Hebammenteam vom Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“
Kreißsaal am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Logo / Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“ GbR
  • Neuer Hebammenkreißsaal in Pirmasens wegweisend in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
  • Betreuungskonzept Hebammenkreißsaal fördert die physiologische Geburt und Selbstbestimmung der Frau und setzt eine Eins-zu-eins Betreuung um
  • Gleichzeitig höchste Sicherheit durch Einbettung in medizinische Strukturen

Pirmasens, 24. Oktober 2016. Am 5. Mai 2016 ist im Städtischen Krankenhaus Pirmasens mit der Geburt des kleinen Louis Halilu die erste von Hebammen geleitete Entbindung erfolgt. Mittlerweile haben dort mehre­re Geburten nach gleichem Betreuungskonzept stattgefunden; weitere sind bereits eingeplant. Künftig können jetzt alle Frauen auf Wunsch diese Form der Geburt wählen ‒ vorausgesetzt, es handelt sich um Frauen mit unauf­fälligen Schwangerschaften. Die bisherige Form der von Hebamme und Arzt gemeinsam betreuten Geburt steht selbstverständlich weiterhin im Standardkreißsaal zur Verfügung. Damit ist das Städtische Krankenhaus in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland die bislang einzige Einrichtung, die das Betreuungskonzept Hebammenkreißsaal unter der Leitung von Hebammen anbietet. Initiator des auf selbstbestimmte und physiologische Entbindungen zielenden Eins-zu-eins Betreuungskonzepts ist der langjährig bewährte Partner des Städtischen Krankenhauses: das Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“ aus Pirmasens.

Physiologischer Geburtsverlauf in sicherer Umgebung
Bei dem Modell der Hebammen-geleiteten Geburt liegen Betreuung und Verantwortung im Kreißsaal ausschließlich in den Händen der Hebamme; der Arzt hingegen bleibt bewusst außen vor. Das Angebot richtet sich insbesondere an jene Frauen, die besonderen Wert auf einen physiologi­schen Geburtsverlauf legen ‒ unter weitestgehender Ausschaltung betrieb­samer Hektik. Die werdende Mutter kann in betont intimer Atmosphäre entbinden. Dies bei gleichzeitig höchster Sicherheit, da jederzeit auf die ärztliche Hilfe und medizinische Komplettversorgung des Städtischen Krankenhauses zurückgegriffen werden kann. Im Regelfall beschränkt sich der ärztliche Kontakt auf die Neugeborenen-Basisuntersuchung (U2) zwischen dem 3. und 10. Lebenstag. Sowohl die erste Vorsorgeunter­suchung (U1) als auch die nachgeburtliche Versorgung der Mutter liegen in der Verantwortung der Hebamme.

Vorbedingung für die Wahl dieses Verfahrens sind ein unauffälliger Schwangerschaftsverlauf und die vorbereitende Teilnahme an einer Hebammensprechstunde. Die Anmeldung zur Hebammen-geleiteten Entbindung erfolgt zwischen der 25. und 37. Schwangerschaftswoche.

Ganzheitliches Betreuungskonzept
Die Betreuung um die werdende Mutter beginnt bei der Hebammen-geleiteten Geburt bereits mit einer individuellen Vorbetreuung beim Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“. Der eigentliche Geburtsverlauf wird individuell von einer zugeordneten Hebamme begleitet, dies auch über Schichtwechsel hinweg, soweit dies über die Gesamtdauer der Geburtszeit verantwortet werden kann. „Das Schönste hieran ist das Erlebnis, als gesunde Frau das eigene Baby in einem fließenden und physiologischen Prozess zur Welt zu bringen“, so Gabriele Kuntz, leitende Hebamme und Geschäftsführerin der Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“ GbR. Auch die Nachbetreuung bleibt in Händen des gewohnten und gut vertrauten Hebammenteams, sowohl auf der Station als auch zuhause.

Hebammenkreißsaal in Pirmasens
Bereits seit dem Jahr 2000 arbeitet das Städtische Krankenhaus Pirmasens eng mit dem Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“ zusammen. In den Jahren 2015 bis 2016 wurde der sogenannte Expertinnenstandard zur Förderung der physiologischen Geburt eingeführt. Nach einjähriger intensiver Vorbereitungszeit inklusive Fortbildungen wurde Anfang Mai 2016 die Hebammen-geleitete Entbindung als Betreuungsalternative eingeführt. Mit dieser Form der Betreuung kann sowohl der Wunsch auf Intimität und Natürlichkeit erfüllt werden als auch bei Bedarf die 24-stündige Absicherung durch ein gynäkologisches und geburtshelferisches wie auch kinderärztliches Ärzteteam. Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Krankenhauses verfügt zudem über den Schwerpunkt zur Versorgung Früh- und Neugeborener.

Optimale Bedingungen für alle
„Hebammen sind im Gesetz als Geburtshelfer vorgesehen, sie sollen und können Entbindungen als versierte Expertinnen alleine betreuen“, betont Gabriele Kuntz. „Unser Team hat schon immer auf physiologische und schonende Geburtsverfahren gesetzt, insofern ändert sich an unserer Philosophie nichts.“

„Viele Frauen möchten ihre Kinder in möglichst privater Atmosphäre und ohne den anonymen Betrieb eines Krankenhauses erleben, jedoch gleichzeitig die Sicherheit eines voll ausgestatteten Krankenhauses im Hintergrund haben“, erklärt Dr. Dieter Mink, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Städtischen Krankenhaus Pirmasens. „Unser neuer Hebammenkreißsaal ermöglicht das Erlebnis wie in einem Geburtshaus oder gar bei der Hausgeburt, aber auch mit dem unmittelbaren Weg zu kompetenter medizinischer Hilfe, wenn diese benötigt wird. Unsere werdenden Mütter sind bei unseren Hebammen in den besten Händen – sie wissen genau, wenn der Arzt notwendig ist.“

„Wir freuen uns sehr über die Initiative des Hebammenhauses und das harmonische Zusammenspiel mit Herrn Dr. Mink und seinem Ärzteteam. Mit dem Angebot des Hebammenkreißsaals haben wir eine Besonderheit in ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland“, strahlt Martin Forster, Geschäftsführer des Städtisches Krankenhauses.

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus nimmt das im Jahr 1988 erbaute Städtische Kranken­haus Pirmasens die Grund- und Regelversorgung von Patienten der Stadt Pirmasens und der umgebenden Südwestpfalz wahr. Zum Leistungsspektrum gehören Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß­chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauen­heilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich zertifizierte Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfall­chirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Darüber hinaus betreibt die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie und Chirurgie. Die rund 1.000 Mitarbeiter des Städtischen Krankenhauses Pirmasens haben im Geschäftsjahr 2015 mit einer Kapazität von 413 Betten rund 16.000 Patienten stationär sowie weitere 20.000 Patienten ambulant behandelt. Die Städtische Kranken­haus Pirmasens gGmbH erzielte hierbei einen Umsatz in Höhe von 67,8 Mio. Euro. Weitere Informationen unter http://www.kh-pirmasens.de.

20161024_khp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen