• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST: Bürkel on tour in Maria Rosenberg

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 11. Aug. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Bewohner im Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg betrachtet ein Bild der Ausstellung „Fliegendes Museum – Landpartie“
Franz von Lenbach, Portrait Heinrich Bürkel (um 1860)
Heinrich Bürkel, Landschaft in den pontinischen Sümpfen (undat.)
  • Team des Pirmasenser Kulturzentrums bietet mit „Fliegendes Museum – Landpartie“ im Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg Gelegenheit einer kleinen Werkschau
  • Seniorengerechtes pädagogisches Programm zu Bildern von Heinrich Bürkel begeistert zahlreiche Gäste

Pirmasens, 11.08.2016. „Fliegendes Museum – Landpartie“ – unter diesem Motto war am 9. August 2016 die Kuratorin des Forums ALTE POST Cecile Prinz zu Gast im Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg. 28 Senioren aus der in Waldfischbach-Burgalben ansässigen Einrichtung sowie zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich in den hauseigenen Räumen zu Leben und Werk des Malers Heinrich Bürkel (1802-1869) zu informieren. Tatkräftig unterstützt wurde die mehrstündige Veranstaltung von Christoph Prost, Sozialdienstleiter des Altenzentrums, Edda Mertz vom Netzwerk Demenz, Regine Vogel (Residenzberatung Pro Seniore Pirmasens), Marion Müller, Mitarbeiterin im Sozialen Dienst/AWO Pirmasens, sowie freiwilligen Helfern.

Nach einer musikalischen Einstimmung mit Stücken von Ludwig van Beethoven gab die kleine Werkschau mit insgesamt zehn Kopien von Bildern aus der Dauerausstellung des Pirmasenser Kulturzentrums einen Einblick in das Schaffen des in Pirmasens geborenen Künstlers Heinrich Bürkel. Im Mittelpunkt der Präsentation standen dabei seine wesentlichen Themen Landschaftsmalerei, Genre, bäuerlicher Alltag, Tierdarstellungen und Italien. In ihrer Führung beantwortete Cecile Prinz alle Fragen zu den einzelnen Gemälden, es entwickelten sich zudem zahlreiche Gespräche über Motive und eigene Erfahrungen der Bewohner mit dem Landleben in früherer Zeit. Auch die mitgebrachten Bildbände erfreuten sich großer Beliebtheit. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

Aufgrund des überaus positiven Zuspruchs verbleiben die Bilder noch für einige Zeit im Foyer des Altenzentrums mit der Möglichkeit für die Bewohner, inspiriert von Bürkels Motivik auch eigene Bilder zu malen.

 „Das museumspädagogische Angebot im Forum ALTE POST richtet sich bewusst nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an Erwachsene, die wir mit unseren Konzepten auf unterschiedlichste Art ganz spielerisch an Kunst heranführen“, erläutert Cecile Prinz. „Dass unser erster ‘Außeneinsatz‘ im Caritas-Altenzentrum rund um das Werk von Heinrich Bürkel die Teilnehmer so begeistert hat, freut uns sehr.“

Bereits zum Welt-Alzheimertag 2016 am 21. September, an dem sich das Forum ALTE POST beteiligen wird, folgen auf dieser Basis ähnliche Aktionen.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind unter http://www.forumaltepost.de erhältlich.

20160811_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch