• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST: Josua Reichert geht – Dada kommt

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 29. Jan. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Forum ALTE POST - Gebäudeansicht
Flyer Finissage Josua Reichert / Eröffnung Dada-Jahr 2016: „PS | eine Stadt ist Dada“ (Vorderansicht)
Flyer Finissage Josua Reichert / Eröffnung Dada-Jahr 2016: „PS | eine Stadt ist Dada“ (Rückansicht)
  • Pirmasenser Kulturzentrum lädt zur Finissage der Ausstellung „Buchstabenarchitekturen + Schriftbilder“ und läutet Dada-Jahr 2016 ein

(Forum ALTE POST Pirmasens, Freitag, 05.02.2016, ab 17 Uhr)

Pirmasens, 29.01.2016. Jedem Ende wohnt ein Anfang inne: Am Freitag, 5. Februar 2016, schließt im Forum ALTE POST „Buchstabenarchitekturen + Schriftbilder“, eine speziell für das Pirmasenser Kulturzentrum konzipierte Werk-Schau des Typografie-Künstlers Josua Reichert, nach nunmehr dreieinhalb Monaten ihre Tore. Zum Abschluss der überaus erfolgreichen Ausstellung, die zudem mit ihrem pädagogischen Begleitprogramm für Schulklassen überzeugen und begeistern konnte, sind noch einmal alle Kunst-Interessierten im Rahmen einer Finissage ab 17 Uhr eingeladen, an einer Führung mit den Kuratoren Denise Essig und Johannes Göbel teilzunehmen.

Direkt im Anschluss an die Finissage wird in Pirmasens das Dada-Jahr 2016 eingeläutet. Unter dem Motto „PS | eine Stadt ist Dada“ präsentiert die westpfälzische Stadt, Geburtsort des Dada-Mitbegründers Hugo Ball, ab 18 Uhr ein „Fest des Irrsinns“ im Kuppelsaal des Forums ALTE POST. In dem zweistündigen Programm wird unter anderem die Frage geklärt, warum Josua Reichert in der Tradition der Dadaisten steht und was passiert, wenn Jolifanto Bambla auf eine aus Peru stammende Kistentrommel trifft. Das Publikum darf sich auf einen kurzweiligen Abend voller Überraschungen freuen, der dem semantischen Unsinn gewidmet ist.

Im ersten Teil sind Texte Hugo Balls nach einer Vertonung von Peter Schindler als Chorwerk zu hören. Mitwirkende sind die Kinderkantorei Pirmasens (Leitung: Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant) sowie Chorklassen des Immanuel Kant-Gymnasiums (Leitung Volker Christ und Steffi Sieber-Christ). Eine wissenschaftliche Sicht auf Nonsens-Lyrik, wilde Tänze und bodenlose Ironie wirft der Literaturwissenschaftler Dr. Eckhard Faul in einem Vortrag. Eine ganz besondere Geburtstagsrevue – getanzt und gesungen von Schülern des Hugo-Ball-Gymnasiums – verspricht die Uraufführung des Stücks „100 Jahre Cabaret Voltaire“, das aus der Feder von Bernd Renner stammt.

„Josua Reichert inszeniert Sprache in ihrer geschriebenen Form und verweist in seinen Grafiken dabei ganz unaufdringlich auf die Vielfalt der Sprache an sich. Lesemuster, wie beispielsweise von links nach rechts zu lesen, werden dabei bewusst gebrochen. Auch versteckt sich etwa ein Buchstabe in einem anderen. Reichert steht damit in der Tradition des Dada. Insofern schaffen wir mit einer Verknüpfung der Finissage zur Ausstellung ‘Buchstabenarchitekturen + Schriftbilder‘ und der Eröffnungsveranstaltung zum Dada-Jahr in Pirmasens einen perfekten Übergang“, kommentiert Cecile Prinz, Kuratorin des Forums ALTE POST. „In den kommenden Monaten können sich Kunst-Freunde auf eine ganze Reihe Veranstaltungen um Hugo Ball, den berühmten Sohn der Stadt Pirmasens, und das umfangreiche Schaffen der Dadaisten freuen – wir haben einige Highlights in petto!“

Pirmasens 2016: Eine Stadt ist Dada –- ausgewählte Veranstaltungen im Überblick

Sonntag, 21. Februar 2016 (14 Uhr): „Hugo Ball – Kindheits- und Jugendjahre in Pirmasens“; Treffpunkt Stadtbücherei, Dankelsbachstraße
Auf einer zweistündigen Entdeckungstour mit Südwestpfalz-Gästeführerin Vera Ulrich wird der Zeitgeist der Jahrhundertwende lebendig.

Montag, 14. März 2016 (19.30 Uhr): „Vom fatalistischen Todeskultur zur dadaistischen Lebensbejahung“; Carolinensaal, Buchsweiler-Tor-Platz
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein konnte die Volkshochschule den promovierten Literaturwissenschaftler Stefan Woltersdorf für einen Vortrag gewinnen.

Freitag, 8. April 2016 (19 Uhr): „Das Paradies war für uns. Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball“; VR-Bank, Alleestraße 2
Im Rahmen der Reihe „Literatur im Gespräch“ hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der VR-Bank die Autorin Bärbel Reetz in Hugo Balls Geburtsstadt eingeladen.

Samstag, 23. April 2016 (19.30 Uhr): „Zuzüglich Zürich“; Carolinensaal, Buchsweiler-Tor-Platz
Die Pirmasenser Stadtbücherei lädt zu einer szenischen Lesung mit Bodo Redner, Kerstin Bachtler und Claudia Albrecht ein.

Freitag, 13. Mai 2016 (19 Uhr): „Erinnerungen eines Gedächtnislosen“; Forum ALTE POST, Kuppelsaal, Poststraße 2
Die filigranen Formen von Dadaismus, Nonsens und Humor waren seine Welt: Eric Satie. Mit dem Stück „Erinnerungen eines Gedächtnislosen“ lädt das Kulturamt zu einem kulinarischen Kabarettabend in den Kuppelsaal der Alten Post ein.

Samstag, 9. Juli: „PS 100 Jahre Dada“; Schloßplatz
„Tollkühn bis absurd“ – so präsentiert sich das wortgewaltige City-Event im Herzen der Pirmasenser Fußgängerzone.

Samstag, 9. Juli: „Lange Hugo-Ball-Nacht“; Dynamikum Science-Center
Dada ist zurück! Das Dynamikum – dem einzigen Science-Center in Rheinland-Pfalz – wird für eine Nacht zum Nabel des dadaistischen Universums. Namhafte Künstlerinnen und Künstler lassen – modern interpretiert – den Geist der alten Dada-Soiréen wiederaufleben.

16. September 2016 bis 31. Januar 2017: „Seepferdchen und Flugfische“, Forum ALTE POST, Poststraße 2
Unter dem Titel „Seepferdchen und Flugfische“ macht die Stipendiaten-Ausstellung des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz im Forum ALTE POST Station.

Sonntag, 20. November 2016: Eröffnung Hugo-Ball-Kabinett; Forum ALTE POST, Poststraße 2
Hugo-Ball, Held der Avantgarde, findet seinen angemessenen Platz im Forum ALTE POST. Dort wird das Schaffen des Pirmasenser Schriftstellers künftig gewürdigt. Derzeit wird die interaktive Dauerausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Beratungs- und Kreativbüro KLV konzeptioniert.

Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Rahmenprogramm gibt es in Kürze im Internet unter www.forumaltepost.de oder telefonisch unter 06331/2392713.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind unter http://www.forumaltepost.de erhältlich.

20160129_fap

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Vorschau: Boris Eldagsen gibt Einblicke in das Thema KI in der Fotografie
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. Okt. 2025
  • Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 geht an Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 28. Okt. 2025
  • Spöttisch-witzige Sicht auf deutsch-französische Beziehungen
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 17. Okt. 2025
  • Rohrleitungen in einwandfrei hygienischem Zustand
    Comprex Engineering | Pressemeldung vom 8. Okt. 2025
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ehrenamtliche Unterstützung von Azubis und Fachkräften
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Okt. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen