• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mit SOU auch neue Buchführungsrichtlinien sicher abbilden


SOU-Logo
Download

  Text Download

  • sou.MatriXX gewährleistet lückenlose Umsetzung der neuen GoBD-Vorgaben für IT-gestützte Buchführungssysteme

  • Schnelles und betont effizientes Geschäftsprozess-Handling bei der korrekten Aufbewahrung steuerlich relevanter Dokumente

Schwetzingen, 15. Dezember 2015. Zum 1. Januar 2015 sind in den Unternehmen erstmals die neuen Richtlinien der „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) umzusetzen. Darunter fallen unter anderem die Anforderung an die Unternehmen, steuerlich relevante Dokumente korrekt aufzubewahren, sowie Regelungen zu den Möglichkeiten der elektronischen Speicherung. Hinzu kommen Vorschriften in Bezug auf die eingesetzte Technologie und den Zugriff durch Betriebsprüfer, genaue Vorgaben bestehen zudem hinsichtlich der Unveränderbarkeit von Belegen und Daten wie auch zu deren Protokollierung. Vor diesem Hintergrund beweist der Schwetzinger ERP (Enterprise Resource Planning)-Spezialist SOU einmal mehr, stets auf Augenhöhe mit den dynamischen legalen Rahmenbedingungen gerade im Buchführungsbereich zu sein. So sorgt die ERP-Lösung sou.MatriXX im Zuge dieser neuen Bestimmungen für eine durchgängig GoBD-konforme Buchhaltung und elektronische Archivierung – schnell und effizient. So ist jederzeit sichergestellt, dass beispielsweise Änderungen in erfassten Belegen, Stammdaten und Programmen vollständig dokumentiert und somit auch für sachverständige Dritte nachvollziehbar sind.

„Mit den GoBD-Änderungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, alle Vorkehrungen dafür zu treffen, um handels- und steuerrechtlich relevante Dokumente und Daten in elektronischer Form korrekt aufzubewahren. Im Idealfall lässt sich dies problemlos bewerkstelligen, wenn eine entsprechend leistungsstarke und flexibel anpassbare ERP-Lösung im Einsatz ist, wie wir sie mit sou.MatriXX anbieten“, kommentiert Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsleiter bei SOU, die Bestimmungen, die nun erstmals zum Tragen kommen. „Das besondere Plus dabei ist, dass sou.MatriXX im Zuge der Umsetzung der Neuregelungen die Anwender auch bei der komfortablen Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt.“

Bei Betriebsprüfungen ermöglicht sou.MatriXX der Finanzverwaltung die komfortable Einsicht in elektronische Dokumente sowie deren Prüfung direkt am Bildschirm. Eine Volltextsuche gewährleistet hierbei, dass sämtliche archivierten Dokumente dateiübergreifend recherchiert und maschinell ausgewertet werden können. Zudem garantiert sou.MatriXX über eine Protokollierungsfunktion, dass das elektronische Archivierungsverfahren gemäß den in den GoBD definierten Ordnungsvorschriften in einer entsprechenden Dokumentation beschrieben ist – Änderungen in erfassten Belegen, Stammdaten und Programmen sind so im Zeitablauf lückenlos ersichtlich.

GoBD-Neuregelungen: Elektronische Archivierung im Fokus
Mit den neuen Richtlinien der GoBD sind Unternehmen verpflichtet, Belege in Papier- oder elektronischer Form zeitnah nach Eingang oder Entstehung zu sichern, um Verluste oder Manipulation auszuschließen. Hierfür ist es notwendig, organisatorische wie technische Vorkehrungen zu treffen, damit die jeweiligen Dokumente und Daten rechtzeitig archiviert werden. Dabei müssen die Unternehmen sicherstellen, dass die Unveränderbarkeit als zentrale Anforderung der GoBD sichergestellt wird, wobei eine reine Ablage im Dateisystem diese Anforderungen jedoch nicht erfüllt. Ebenso sind archivierte Objekte mit einem nachvollziehbaren und eindeutigen Index zu versehen, so dass sie sich verwalten und recherchieren lassen. Erforderlich ist zudem, dass elektronisch archivierte Objekte maschinell les- und auswertbar bleiben, sie dürfen also nicht verdichtet werden, da dabei steuerlich relevante Daten verloren gehen könnten.

Hintergrundinformationen zu SOU Systemhaus GmbH & Co. KG
Seit 25 Jahren agiert die SOU Systemhaus GmbH & Co. KG als ERP-Anbieter für den Mittelstand und als produktneutraler IT-Dienstleister auf dem nationalen und internationalen Softwaremarkt. Sowohl bei der Neueinführung betriebswirtschaftlicher Software als auch für die Reorganisation von bestehenden Geschäftsprozessen bietet der in Schwetzingen ansässige IT-Spezialist maßgeschneider¬te Lösungen und Produkte an. Die plattformunabhängige und eigenentwickelte ERP-Lösung sou.MatriXX. ist branchenübergreifend, internet- wie intranetfähig und speziell auf die Anforderun¬gen des Mittelstands zugeschnitten; zudem unterstützt sie alle gängigen lokalen Netzwerke. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich flexibel und individuell für jeden Bedarf anpassen und deckt alle Unternehmensbereiche von Beschaffung (SCM) über Fertigung (VCM), Absatz (CRM), Managementinformationssystem (MIS) und Personal (HRM) bis hin zum Rechnungswesen (ReWe) ab. SOU arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Weitere Informationen sind unter http://www.sou.de erhältlich.                   
20151215_sou

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden