• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Analytische NoSQL-Plattform der Cortex AG geht in die Cloud


CortexPlatform in der Cloud – Screenshot
Download

  Text Download

Digitalisierung von Unternehmensprozessen ab sofort auch als Service verfügbar

Isernhagen, 19. Oktober 2015. Die in Isernhagen/Hannover ansässige Cortex AG, Anbieter der innovativen CortexPlatform, gibt bekannt, dass die NoSQL-Technologie künftig auch als Dienstleistung in der Cloud verfügbar sein wird. Damit wird es für Unternehmen noch leichter, Anwendern analytische Applikationen auf der Basis großer, komplexer Datenmengen schnell und agil zur Verfügung zu stellen.

Die CortexPlatform wird dabei als analytische Platform as a Service (PaaS) genutzt und steht als isoliertes Testsystem in der Cloud zur Verfügung. Anwender können hier ihre Daten in einer sicheren Umgebung laden und die vorhandene Technologie wartungsfrei nutzen. Dazu gehören insbesondere die NoSQL-Datenbank CortexDB, das Importwerkzeug CortexImPlex und die Applikation CortexUniPlex.

Die plattformeigene ETL (Extract, Transform and Load)-Funktionalität von CortexImPlex erlaubt es, die Daten komfortabel und ohne Transformation in die Datenbank einlaufen zu lassen.

Die schemalose NoSQL-Datenbank CortexDB indiziert alle Felder und deren Inhalte durch eine einzigartige, vollautomatische Indizierungsmethode und stellt sie für beliebige Abfragekombinationen zur Verfügung. Inhaltsgleiche Daten aus verschiedenen Quellen können dadurch an zentraler Stelle zusammengeführt oder in Relation gesetzt werden. Die Datenbank nutzt die Graph-Technologie, um die Beziehungen der Daten untereinander programmierfrei und ohne aufwändige Joins darzustellen. Sie kann zudem Transaktionsdaten und analytische Daten in einem System abbilden und historische, aktuelle sowie künftige Werte je Feldinhalt speichern. Erstellung und Änderungen am Datenbankschema sind auch im Live-Betrieb jederzeit und ohne Programmieraufwand möglich.

Mit dem integrierten Frontend CortexUniPlex lassen sich beliebige individuelle Unternehmensapplikationen erstellen. Die Offenheit des Systems bietet zudem die Möglichkeit, Daten in eigene Applikationen auszulesen oder in externe Web-Templates einzubinden. Zudem rundet die serverseitige Integration der V8-JavaScript-Engine das System ab, um automatisch oder Event-gesteuert Inhalte innerhalb der Datenbank berechnen zu können.

Dr. Wolfgang Martin, führende europäische Kapazität im Bereich Business Analytics, Big Data und Cloud Computing, hat die Technologie in einem Research-Letter unter die Lupe genommen. Er ist überzeugt, dass die CortexPlatform eine neue Klasse von Applikationen möglich macht, die für die zukünftige Digitalisierung von Organisationen und Prozessen gebraucht werden. Er sieht die CortexPlatform als „präferierte Wahl, wenn es um die Auswahl von Entwicklungsplattformen (PaaS) für Netzwerksysteme, komplexe Konfigurationen, sehr große Datenmengen und für Systeme mit vielen Datenabhängigkeiten sowie konstanten Änderungen geht“. Denn die schnelle, agile und programmierfreie Applikationsentwicklung und Änderung im laufenden Betrieb, die beliebige Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen ohne Notwendigkeit der Transformation, der gleichzeitige Zugriff auf strukturierte und unstrukturierte analytische und Transaktionsdaten sowie die Bi-temporale Darstellung aller Daten im Zeitablauf machten die CortexPlatform einzigartig. Diese NoSQL-Technologie ist laut Dr. Martin für all die Unternehmensapplikationen die richtige Wahl, bei denen relationale Technologien an ihre Grenzen stoßen.

Für die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen, das Verschmelzen gewachsener Strukturen und akquirierter Unternehmen, die Darstellung von Beziehungen und Abhängigkeiten sowie ein sich ständig änderndes Umfeld gibt es keine besser geeignete Technologie als Multi-Modell NoSQL-Datenbanken wie die CortexPlatform. Im Handel beispielsweise ist das Thema Omni-Channel Marketing eine Herausforderung, bei der die einzelnen Absatzkanäle zu Touch-Points in einem gemeinsamen Einkaufsumfeld des Verbrauchers verschmelzen und für das Multi-Modell-Datenbanken wie die CortexPlatform geradezu gemacht sind. Projekte im Stammdatenmanagement von Industrieunternehmen haben gezeigt, wie sehr diese innovative Technologie relationalen Systemen überlegen ist, wenn es darum geht, rekursive Strukturen und Datenabhängigkeiten abzubilden. Auch die Vision von semantischen Netzen ist mit Multi-Modell-Datenbanken wie der CortexPlatform umsetzbar.

Als Cloud-Lösung profitieren Unternehmen zusätzlich von dem Service der Hardware-Bereitstellung, der Wartungsfreiheit und der Sicherheit. Selbstverständlich ist die Plattform auch weiterhin als Installation auf eigener Hardware verfügbar.

Um sich einen ersten Einblick zu verschaffen, ist eine Demo im Web unter http://cloud.cortex-ag.com verfügbar.

Der ausführliche Research-Letter von Dr. Wolfgang Martin kann unter folgender Adresse abgerufen werden: http://www.wolfgang-martin-team.net/paper/ResearchLetter_Cortex_210715_fin.pdf

Über die Cortex AG
Die Cortex AG ist Spezialist innovativer IT-Technologien zum Verarbeiten sehr großer, komplexer Datenmengen für beliebige Enterprise-Applikationen. Die CortexDB bietet als Multi-Modell NoSQL-Datenbank hochperformante Datenbankabfragen über beliebige Attribute, deren Kombinationen und Beziehungen im zeitlichen Kontext untereinander. Vorteile sind: agile Softwareentwicklung, analytische- und Transaktionsdaten in einer Datenbank, Change Requests „on the Fly“, Self-Service in den Fachabteilungen, geringe Hardware-Anforderungen und schnelle Projektumsetzung. Weitere Informationen erhältlich unter www.cortex-ag.com.
20151019_cor


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen