• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST zeigt Sieger des Sparkassen-Denkmalpreises 2015


Forum ALTE POST Pirmasens, Haupteingang
Download
Forum ALTE POST Pirmasens, Ursprünglicher Eingang
Download
Forum ALTE POST Pirmasens, Glasanbau auf der Hofseite
Download

  Text Download

  • Rheinland-pfälzischer Sparkassenverband, LBS Rheinland-Pfalz und General-direktion Kulturelles Erbe präsentieren im Pirmasenser Kulturzentrum alle Gewinner des landesweiten Wettbewerbs für denkmalpflegerisches Engagement

  • Ausstellung im Forum ALTE POST als einem der Preisträger gewährt spannende Einblicke mit illustrativen Schautafeln – Der Eintritt ist frei

   (Forum ALTE POST Pirmasens, Glasanbau, 11.9.- 4.10.2015)

Pirmasens, 11.9.2015. Das baukulturelle Erbe des Landes Rheinland-Pfalz steht im Mittelpunkt einer heute beginnenden neuen Ausstellung, die bis einschließlich 4. Oktober 2015 im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST gastiert; der Eintritt ist frei. Gezeigt werden die insgesamt 13 Gewinner des diesjährigen Sparkassen-Denkmalpreises, die sich in besonderer Weise in der Denkmalpflege engagiert haben. Auch das Forum ALTE POST als Gastgeber zählt zu den Preisträgern des Wettbewerbs aufgrund der gelungenen Umnutzung eines gründerzeitlichen Postgebäudes in ein Kulturzentrum mit multifunktionalem Konzept. Darüber hinaus reicht das breite Spektrum der in der Ausstellung präsentierten Baudenkmale vom kleinen Fachwerkhaus (Wolfsfeld) über eine prächtige Jugendstilvilla (Traben-Trabach) bis hin zu einer ehemaligen Synagoge (Niederzissen).

Attraktiv bebilderte Schautafeln illustrieren in der architektonisch eindrucksvollen Kulisse des neuen Glasanbaus im Forum ALTE POST die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Denkmallandschaft. Zu ihrer Würdigung hatten der rheinland-pfälzische Sparkassenverband, die LBS Rheinland-Pfalz und die Generaldirektion Kulturelles Erbe als Ausrichter des Wettbewerbs die einzige landesweite Auszeichnung für denkmalpflegerisches Engagement unter dem Motto „Auf Geschichte bauen“ ins Leben gerufen. Bei der Preisverleihung 2015 wurden von einer Fachjury nach Sichtung von 80 Einreichungen sechs Preise, dotiert mit insgesamt 15.000 Euro, sechs Anerkennungen sowie ein Sonderpreis vergeben.

„Die Preisträger sind mit ihrem hohen persönlichen Einsatz Vorbilder für den Erhalt von Denkmalen in unserem Land“, betonte Rolf E. Klein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südwestpfalz, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung, die im Anschluss durch ganz Rheinland-Pfalz touren wird. „Die vielen guten Beispiele regen die wichtige Auseinandersetzung mit dem Thema Denkmalpflege an und belegen, wie bedeutend sie für unsere historische Baukultur ist.“

Mit der Sanierung der ehemaligen Alten Post in der Pirmasenser Innenstadt hat die Abteilung Kommunales Bauen im Bauamt Pirmasens vorbildlich unter Beweis gestellt, wie ein solches Gebäude einer neuen multifunktionalen Kulturform genutzt werden kann. Dies bestätigt auch Christian Ahlring, der Pressesprecher der LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz: „Gerade wenn das Denkmal nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck genutzt werden kann, ist Kreativität gefragt. Die fachgerechte Erhaltung erfordert ein hohes Maß an Besonnenheit und Engagement. Das Forum ALTE POST zeigt: Der gemeinsame Einsatz von Eigentümern, Handwerkern, Architekten und Denkmalpflegern hat sich gelohnt. Die ehemalige Posthalle und später sogar Wartehalle für Postbusreisende erfüllt heute modernste Ansprüche.“

„Die Projektierung und Finanzierung hat sich über Jahrzehnte hingezogen und die Bausubstanz sorgte für permanente Überraschungen“, erinnert sich Michael Schieler, Beigeordneter der Stadt Pirmasens, rückblickend. Eine Herausforderung war der Kuppelsaal: Zwei nachträglich eingezogene Decken – eine aus Putz, die andere aus Stahlbeton – schlugen Handwerker heraus, um die ursprüngliche Raumhöhe wiederherzustellen. Die Innengestaltung mit einer originalgetreuen Nachbildung der Kassettendecke richtet sich nach historischem Vorbild. Geschickt wurde zudem Technik integriert, damit sich dieser Saal heute multifunktional unter anderem für Konzerte, Theateraufführungen oder Feiern nutzen lässt.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind unter http://www.forumaltepost.de erhältlich.
20150911_fap


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen