• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Die Hochschule Kaiserslautern lädt ein zum 5. Mädchen-Technik-Kongress Rheinland-Pfalz/Saar ins Dynamikum


Impression aus dem Dynamikum
Download
Impression aus dem Dynamikum
Download
Impression aus dem Dynamikum
Download

  Text Download

  • Pirmasenser Science Center ist am 16. Juli 2015 erneut Gastgeber für naturwissenschaftlich-technisch orientierte Lehr- und Informationsveranstaltung

  • Workshops für Schülerinnen der Klassenstufe 9 bis 13 aus Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Begleitprogramm für Lehrkräfte und Eltern

Pirmasens, 6. Juli 2015. Experimente, Kreativität und jede Menge Spaß an Naturwissenschaft und Technik verspricht die 5. Auflage des Mädchen-Technik-Kongresses für Schülerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die die Klassenstufen 9 bis 13 besuchen. Am Donnerstag, dem 16. Juli 2015, fungiert das Pirmasenser Science Center Dynamikum dabei bereits zum 3. Mal als Gastgeber für die Veranstaltung der Hochschule Kaiserslautern, wobei der Kongress vom rheinlandpfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur unterstützt wird. Zwischen 9.00 und 16.30 Uhr erwartet die Schülerinnen und Lehrkräfte ein breitgefächertes Programm mit verschiedenen Workshops und Vorträgen, ein Infomarktplatz örtlich ansässiger Unternehmen und Institutionen sowie nach dem großen Erfolg im letzten Jahr erneut ein MINT-Slam. Wie schon 2015 übernimmt Kerstin Bachtler vom Südwestrundfunk (SWR) die Moderation während des Kongresstages.

Eine Online-Anmeldung können interessierte Schülerinnen hier vornehmen; Lehrkräfte melden sich jeweils hier an.

„Das Dynamikum lebt jeden Tag die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse, schließlich werden bei uns alle Gäste zu Entdeckern, die ganz selbstständig die faszinierendsten Phänomene erforschen können. Obwohl wir beobachten, dass die Mädchen mindestens genauso viel Spaß beim Tüfteln haben wie die Jungs, entscheiden sich später aber immer noch zu wenige junge Frauen für einen Beruf im MINT-Sektor. Wir hoffen daher, dass wir mit dem Mädchen-Technik-Kongress im Dynamikum unser Scherflein dazu beitragen, die Begeisterung für diese Berufsgruppen mit voranzubringen, und freuen uns auf viele engagierte Teilnehmerinnen und Lehrkräfte“, erklärt Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

Workshops, Vorträge & Co.
Bau dein Brettspiel, Roboterprogrammierung leicht gemacht, Lügendetektorbau, Mechatronik hautnah, interaktives Schweißen – in insgesamt 14 Workshops zeigen MINT-Studentinnen und -Wissenschaftlerinnen sowie Mitarbeiterinnen von Unternehmen und Institutionen den Schülerinnen die zahlreichen Möglichkeiten auf, die sich mit einer Tätigkeit in MINT-Fächern ergeben können. Hierfür sind jeweils anderthalb Stunden am Vor- und Nachmittag vorgesehen. Dazwischen besteht die Gelegenheit, sich auf dem Infomarktplatz unter anderem zu Karrierechancen beispielsweise bei der Robert Bosch GmbH und John Deere aus Zweibrücken oder zu einem Studium an der Universität des Saarlandes sowie der Hochschule Kaiserslautern schlau zu machen. Hinzu kommen Vorträge sowohl für die Schülerinnen wie auch für Lehrkräfte und Eltern, wobei für Letztere parallel ein eigenes kleines Programm veranstaltet wird.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch 2015 wieder einen sogenannten MINT-Slam, der spannende wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt. So berichtet etwa Linda Elberskirch von der Hochschule Kaiserslautern zum Thema „Nanopartikel im Einsatz gegen Krebs – Neue Möglichkeiten und Perspektiven zur Behandlung von Tumoren im menschlichen Körper am Beispiel des Gallengangkarzinoms“, das eine Brücke zur aktuellen Sonderausstellung „aberwinzig – Nanotechnologie verändert die Welt“ im Dynamikum schlägt.

Programm
Ab 8.30 Uhr                  Registrierung
9.00 – 9.15 Uhr             Kongresseröffnung
9.15 – 9.35 Uhr             Zauberhafte Physik – physikalische Spielereien mit
                                   Prof. Dr. René Beigang    
10.00 – 11.30 Uhr          Schülerinnen: 1. Workshoprunde
                                   Lehrkräfte und Eltern:    „Moderne Optik in der Schule“/
                                   Prof. Dr. René Beigang
12.00 – 12.45 Uhr          MINT-Slam – 3×10 Minuten
12.45 – 13.30 Uhr          Mittagspause & Marktplatzbesuch
14.00 – 15.30 Uhr          Schülerinnen: 2. Workshoprunde
                                   Lehrkräfte und Eltern: Robotik-Kurs – Roberta®-Konzept mit
                                   LEGO®-Mindstorms-Baukästen, HTW Saar/Mario Korherr 
16.00 – 16.30 Uhr          Workshop-Präsentation, Verabschiedung

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im unmittelbar an das Dynamikum angrenzenden Landschaftspark Strecktal ist zudem ein DiscGolf-Parcours mit insgesamt 15 Bahnen eingerichtet; Interessierte können Golfdiscs im Dynamikum leihen oder kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20150706_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden