• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Picasso & Co. plakativ“ in Pirmasens


Flyeransicht zur Sonderausstellung „Picasso & Co. plakativ. Internationale Künstlerplakate“
Download
Forum ALTE POST in Pirmasens
Download
Forum ALTE POST in Pirmasens
Download

  Text Download

  • Pirmasenser Forum ALTE POST zeigt vom 19. April bis 5. Juli 2015 die Sonderausstellung „Picasso & Co. plakativ. Internationale Künstlerplakate“

  • Präsentation gibt anhand von 66 Originalgrafiken von 1948 bis heute einen umfassenden Überblick zur modernen Plakatkunst

Pirmasens, 16.4.2015. Am Sonntag, 19. April, 11.30 Uhr, eröffnet der Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis im Kulturzentrum Forum ALTE POST die Sonderausstellung „Picasso & Co. plakativ. Internationale Künstlerplakate“. Die Präsentation, die bis 5. Juli zu sehen ist, gibt anhand von 66 Originalgrafiken von 1948 bis heute einen umfassenden Überblick zur modernen Plakatkunst. Die Künstlerliste liest sich wie ein „Who is who“ der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Neben Pablo Picasso und Marc Chagall sind so bekannte Namen wie Max Ernst, Rupprecht Geiger, HAP Grieshaber, Alex Katz, Roy Lichtenstein, Henri Matisse, Joan Miró, Günther Uecker und Andy Warhol vertreten.

Durch die Auswahl von Werken mehrerer Kunstrichtungen und Stile – von der Klassischen Moderne über die Pop Art bis hin zu spielerisch-abstrakten Gestaltungen der Gegenwart – zeigt sich die ganze Bandbreite des Plakats als künstlerisches Medium. Die Bildmotive verweisen auf die Kunst selbst, werben sie doch ganz überwiegend für Kunstausstellungen oder andere kulturelle Veranstaltungen. Anhand der ästhetisch ausdrucksstarken und auch stilistisch wegweisenden Originalgrafiken wird anschaulich, dass das große Format die Künstler zum Experimentieren anregte und sie verschiedene Drucktechniken einsetzten – die Lithografie, den Linol- und Holzschnitt sowie den Siebdruck.

Alle Leihgaben stammen aus dem umfangreichen wie qualitätvollen Bestand von Professor Wolfgang Leininger aus Dortmund. Für den Sammler „ist der vom Künstler selbst ausgeführte Entwurf maßgebend. Der Inhalt in Kombination mit der von ihm eigenhändig auf die Platte oder den Stein gebrachten Schrift stellt die reinste Form des Plakats dar.“ Aus dieser über Jahrzehnte hinweg gewachsenen Privatkollektion konnte eine herausragende Auswahl getroffen werden, welche die Werke erstmals in dieser Zusammenstellung öffentlich und exklusiv in Pirmasens vorstellt. So lädt die Ausstellung „Picasso & Co. plakativ“ im Forum ALTE POST zu einem spannenden Spaziergang durch die Geschichte der internationalen Plakatkunst ein.

Öffnungszeiten:
Die Sonderausstellung „Picasso & Co. plakativ“ ist vom 19. April bis einschließlich 5. Juli jeweils dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen.
Forum ALTE Post, Poststraße 2, 66954 Pirmasens
www.forumaltepost.de

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20150416_psp


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden