• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Energiebewusstsein schon früh fördern


Logo / Pakt für Pirmasens
Download
Flyer Energie-Check / Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Download
Stromsparkiste“ / Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Download

  Text Download

  • Pakt für Pirmasens entwickelt mit Unterstützung der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Verbraucherzentrale Pirmasens und den Stadtwerken Pirmasens nachhaltige Konzepte zur Kompetenzstärkung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern im Umgang mit Energie

  • Aktivitätenplan enthält sieben Stationen vom Energie-Parcours in Schulen und begleitenden Projekten kooperierender Institutionen bis hin zu kostenlosen Energie-Checks zuhause  –  Kinder werden mit Sonnendiplom ausgezeichnet


Pirmasens, 9.10.2014. Der verantwortliche Umgang mit Ressourcen lässt sich bei den jungen Generationen am nachhaltigsten etablieren. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis setzt der Pakt für Pirmasens auf die gezielte Wissensvermittlung und Sensibilisierung von Kindern bereits ab dem Vorschulalter: Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale ist unter der Bezeichnung „Sonnendiplom“ ein langfristig angelegtes Projekt entstanden, das auf die Stärkung der Kompetenz im Umgang mit Energie zielt. Künftige Generationen sollen effizienter mit der Energie als immer kostbarerem Gut umgehen und damit nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, sondern auch im eigenen Haushalt sinnvoll sparen können. Davon profitieren bereits heute die Familien, wenn die Kinder als geschulte „Energie-Detektive“ ihren Eltern zeigen, wo zuhause mit einfachen Mitteln viel Energie und damit bares Geld gespart werden kann.

Die Nachhaltigkeit wird in Pirmasens großgeschrieben: Nachdem die westpfälzische Stadt 2012 bereits unter den Top 3 gelandet war, folgte 2013 der erste Preis in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Städte mittlerer Größe“, verliehen von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Institutionen-übergreifendes Projekt
Zu der persönlichen Förderung von Kindern, Jugendlichen und Eltern im Energie-Thema gehören auch Besuche von themenrelevanten Einrichtungen wie beispielsweise Kläranlage und Elektrizitätswerk, Bücherei oder auch dem Science Center Dynamikum als außerschulischem Lernort. Flankierend bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz professionelle Maßnahmen an. Diese reichen von dem Angebot kostenfreier Bildungsmodule wie der „Stromsparkiste“ (samt Lehrer-Handreichung, Präsentationsfolien, Arbeitsblättern und Strommessgeräten) bis hin zu Energie-Checks in den privaten Haushalten für Interessierte. Diese werden von beauftragten Ingenieuren für Leistungsempfänger kostenlos durchgeführt; sonstige Haushalte zahlen je nach Energiecheck 10 beziehungsweise 20 Euro. Hinzu kommt eine Vielzahl institutioneller Projekte in kooperierenden Schulen, Kindergärten, Vereinen, Lernstuben oder auch dem Kinderschutzbund – koordiniert und finanziert von Mitteln, die der Pakt für Pirmasens zur Verfügung stellt.

Mittel- und langfristige Ziele im Auge
Schirmherr des Wissensvermittlungsprojekts zum Thema Energie ist Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens und zugleich Initiator des Pakts für Pirmasens. Er sieht den Aufklärungsbedarf gerade bei sozial schwachen Familien mit entsprechend problematischen Familien-verhältnissen begründet: „Wir alle müssen mit stetig steigenden Energiekosten leben. Darunter leiden ärmere Familien am meisten, aber gerade dort bestehen nach unseren Erfahrungen auch die größten Einsparungs¬potenziale.“ Die Wissensvermittlung an Kinder als Hilfe zur Selbsthilfe spiele in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, denn „auch der Zugang zur Bildung wird für Kinder, die in ungünstigen sozialen Verhältnissen aufwachsen, erheblich erschwert“.

Hintergrund: Der Pakt für Pirmasens
Der Pakt für Bildung und Qualifizierung hat es sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern bestmögliche Entwicklungs-, Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu eröffnen; hierfür werden vorhandene Hilfsangebote von staatlichen und ehrenamtlichen Initiativen koordiniert und in einem Netzwerk zusammengeführt. Im Jahr 2008 entstand hierfür eine tragfähige Organisationsstruktur, gefolgt von ersten Projektgruppen, deren Zahl bis heute stetig weiter ausgebaut wird. Themen sind beispielsweise „Willkommen Neu-Pirmasenser“, „Eltern erreichen, Eltern befähigen“, „Soziales, Kirchen, Jugend“, „packs-Freizeit“, Praktikumspatenschaften, „LL LL Lesen Lernen, Leben Lernen“, eine Kinderolympiade, interkulturelle Lernförderung, Vereinsmitgliedschaften sowie eine „Mutter-Kind-Gruppe“. Alle Projekte sind in ein transparentes Gesamtsystem eingebettet, werden aktiv vorangetrieben und mit finanziellen Mitteln aus erheblichen Spenden gefördert. Informationen und Kontaktadressen: http://www.pirmasens.de/19569/Pakt_fur_Pirmasens.html.

Über die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 17 Mitgliedsverbände und über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorstand ist Ulrike von der Lühe. Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. Anlaufstellen für persönliche Beratung sind sechs Beratungsstellen und vier Stützpunkte in Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich auch telefonisch oder per E-Mail beraten lassen. Im Internet ist die Verbraucherzentrale unter www.vz-rlp.de zu finden.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20141009_psp


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen