• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Die Zeichen stehen auf Hybrid-ERP


Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer SOU Systemhaus GmbH & Co. KG
Download

  Text Download

Hybride Lösungen werden die ausschließlich genutzten ERP (Enterprise Resource Planning)-Systeme ablösen – das ist das Ergebnis einer Analyse des Marktforschungsunternehmens Gartner, der zufolge monolithische ERP-Software in den kommenden Jahren Stück für Stück aussterben wird.

Schwetzingen, 15. Juli 2014. Ohne Zweifel haben in den letzten Jahren kleine wie mittelständische und große Unternehmen davon profitiert, ihre Geschäftsprozesse mithilfe von ERP-Systemen mit einem vollumfänglichen Spektrum an Funktionalitäten zu managen. Obwohl diese Lösungen zumeist passgenau auf die konkreten Anforderungen der Anwender zugeschnitten waren, geht der Trend – glaubt man den Gartner-Analysten – in der Zukunft zu hybriden Modellen, sprich: einem ERP-Mix aus On-premise- und Cloud-Applikationen. Der Vorteil liegt unter anderem in niedrigeren Kosten, noch stärker angepassten Funktionen und einem Plus an Flexibilität.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Unternehmen von ihren ERP-Systemen künftig wohl nurmehr einige der Kernfunktionen nutzen, entsprechend sind auch weniger Anpassungen nötig, und differenzierende Applikationen über Kanäle wie die Cloud in die bestehende Lösung integrieren.

Die Umstellung auf ein dergestalt geändertes hybrides Modell ist selbstverständlich nichts, was von heute auf morgen erfolgen kann. Bis zu zehn Jahre könnte es laut Gartner dauern, wobei manche Branchen eventuell schneller wechseln werden und somit früher ihre Anwendungen aus der Cloud beziehen.

Was jedoch auf den ersten Blick nach einer überaus profitablen Alternative aussieht, hat durchaus auch seine Tücken, denn ebenso wie bei einer herkömmlichen gilt es bei einer hybrid gestalteten ERP-Umgebung genau hinzuschauen, um aus den prognostizierten Ersparnissen letztendlich auch den gewünschten Nutzen zu ziehen. Vielerorts geht der Blick hier aber in Richtung kurzfristiger Preisvorteile, statt das Gesamtpaket zu fokussieren – auf diese Weise kann selbst ein vermeintlich günstigeres Cloud-basiertes System teurer werden als eine traditionelle Lösung, wenn man beispielsweise die Kosten für Umschulungen nicht bedenkt oder dass womöglich neue Fachleute benötigt werden.

Eine durchdachte Strategie ist daher wie immer das A und O, wenn es um die Entscheidung zugunsten einer hybriden ERP-Lösung geht. Und eines ändert sich sowieso nicht: Auch hier ist es anzuraten, auf die Dienste eines erfahrenen IT-Spezialisten zu bauen, um die für das jeweilige Anwenderunternehmen optimalen Ergebnisse zu erzielen.

Autor: Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer SOU Systemhaus GmbH & Co. KG

Hintergrundinformationen zu SOU Systemhaus GmbH & Co. KG
Seit mehr als zwei Jahrzehnten agiert die SOU Systemhaus GmbH & Co. KG als ERP-Anbieter für den Mittelstand und als produktneutraler IT-Dienstleister auf dem nationalen und internationalen Softwaremarkt. Sowohl bei der Neueinführung betriebswirtschaftlicher Software als auch für die Reorganisation von bestehenden Geschäftsprozessen bietet der in Schwetzingen ansässige IT-Spezialist maßgeschneiderte Lösungen und Produkte an. Die plattformunabhängige und eigenentwickelte ERP-Lösung sou.MatriXX. ist branchenübergreifend, internet- wie intranetfähig und speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten; zudem unterstützt sie alle gängigen lokalen Netzwerke. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich flexibel und individuell für jeden Bedarf anpassen und deckt alle Unternehmensbereiche von Beschaffung (SCM) über Fertigung (VCM), Absatz (CRM), Managementinformationssystem (MIS) und Personal (HRM) bis hin zum Rechnungswesen (ReWe) ab. SOU arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Weitere Informationen sind unter http://www.sou.de erhältlich.
20140715_sou


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden