• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Dynamikum präsentiert 4. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz/Saarland


Impressionen 3. Mädchen-Technik-Kongress, 4. April 2013 (1/3) – Bildquelle: FH Kaiserslautern
Download
Impressionen 3. Mädchen-Technik-Kongress, 4. April 2013 (2/3) – Bildquelle: FH Kaiserslautern
Download
Impressionen 3. Mädchen-Technik-Kongress, 4. April 2013 (3/3) – Bildquelle: FH Kaiserslautern
Download

  Text Download

Veranstaltung am 17. Juli 2014 im Pirmasenser Science Center bietet Schülerinnen der Klassenstufe 9 bis 13 spannende Eindrücke in Naturwissenschaft und Technik

Pirmasens, 17. Juni 2014.
Bereits zum 2. Mal fungiert das Dynamikum als Gastgeber des Mädchen-Technik-Kongress, veranstaltet von der Fachhochschule Kaiserslautern mit Unterstützung von mst|femNet, dem Netzwerk für Mädchen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Berufen. Frei nach dem Motto „MINT entdecken, erleben, anfassen!“ können am 17. Juli 2014 Schülerinnen der Klassenstufe 9 bis 13 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Pirmasenser Science Center einen spannenden Tag erleben. Das Programm von 9 bis 16.30 Uhr startet mit einer Zaubershow und umfasst eine Vielzahl von Workshops unter der Leitung von MINT-Studentinnen und -Wissenschaftlerinnen, außerdem Vorträge, Interviews, einen Infomarktplatz mit regionalen Unternehmen und Institutionen sowie als echtes Highlight erstmals einen MINT-Slam. Ein separates Programm richtet sich zudem an Eltern und Lehrkräfte. Durch den Kongresstag führt SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler.

Eine Online-Anmeldung für Schülerinnen ist hier, für Lehrkräfte und Eltern hier möglich.

„Wir freuen uns sehr, nach der Premiere des 1. Mädchen-Technik-Kongresses vor vier Jahren nun erneut Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern im Dynamikum begrüßen zu können – schließlich bietet das Dynamikum mit seiner Maxime, die Besucher an Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik ganz spielerisch heranzuführen, eine ideale Kulisse. In dieser Umgebung und mit einem tollen Angebot an Programmpunkten haben wir die Chance, Mädchen für naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsberufe und Studiengänge zu begeistern, zu denen ihnen momentan vielleicht noch der konkrete Bezug fehlt“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

Workshops, Vorträge und mehr
Am Vor- und Nachmittag finden jeweils anderthalb Stunden lang Workshops zu den verschiedensten Themen statt. So können in den insgesamt fünfzehn Veranstaltungen die Teilnehmerinnen je nach Altersstufe beispielsweise einen Lügendetektor, einen Roboter oder einen Süßigkeitenautomat bauen, Leitungen legen, den Himmel mit einem eigenen Teleskop beobachten oder auch ihre eigene DNS isolieren. Geleitet werden die Workshops von Mitarbeiterinnen mehrerer regional ansässiger Hochschulen und Unternehmen.

Ein besonderer Höhepunkt des eintägigen Kongresses ist der erstmals veranstaltete MINT-Slam. In lockerer Atmosphäre stellen dabei Schülerinnen des Burg-Gymnasiums Kaiserslautern ihr siegreiches Jugend-forscht-Projekt vor, eine Saarbrücker Informatikerin gibt Einblicke in ihre Arbeit und nicht zuletzt zeigt Anna Feit, Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Informatik, auf, wie sich ein Klavier in eine Schreibtastatur verwandeln lässt.

Auf dem Infomarktplatz präsentieren sich regionale Unternehmen, Institute und Projekte mit Angeboten zu Studium und Beruf aus dem MINT-Bereich, die eine Vielzahl an Perspektiven bieten. Vor Ort sind unter anderem Unternehmen wie die ROBERT BOSCH GmbH, die Adam Opel AG, John Deere Werke Zweibrücken, BASF SE vertreten sowie TECHNIK BEGEISTERT e.V., cc-NanoBioNet e.V., Fachhochschule Kaiserslautern, die Wirtschaftsförderung der Stadt Pirmasens oder Formel 1 in der Schule gGmbH. Ebenfalls vor Ort vertreten ist die Stiftung PfalzMetall mit einem Infomobil, in dem die Schülerinnen, Lehrkräfte und alle Interessierten Technik in vielfältigsten Formen erleben können, sowohl durch praktisches Begreifen als auch durch multimediale Eindrücke und Informationen. Ein Beratungsteam informiert die Schülerinnen zu moderner Technik und der M+E-Arbeitswelt und beantwortet offene Fragen. Außerhalb der Workshopzeiten haben auch Schulen die Gelegenheit, sich das Mobil anzusehen.

Programm
Ab 8.30 Uhr          Registrierung, Atrium Dynamikum
                          Öffnung Infomarktplatz
9.00-9.15 Uhr       Kongresseröffnung
9.15-9.35 Uhr       MINT-Zauber
10.00-11.30 Uhr    1. Workshop-Runde
                           Programm für Lehrkräfte und Eltern
12.00-12.45 Uhr    MINT-Slam, Atrium
                           Mittagspause/Besuch des Informarktplatzes
14.00-15.30 Uhr    2. Workshop-Runde
                           Programm für Lehrkräfte und Eltern
16.00-16.30 Uhr    Workshop-Präsentation, Übergabe der Urkunden,
                           Verabschiedung

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im unmittelbar an das Dynamikum angrenzenden Landschaftspark Strecktal ist zudem ein DiscGolf-Parcours mit insgesamt zwölf Bahnen eingerichtet; Interessierte können Golfdiscs im Dynamikum leihen oder kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.                                                        
20140617_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden