• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Vorhang auf für Dynamikum-Außenexponate


Dynamikum-Außenexponat „Ornithopter“ im Pirmasenser Naturpark Strecktal
Download
Dynamikum-Außenexponat „Propellerkarussell“ im Pirmasenser Naturpark Strecktal
Download
Dynamikum-Außenexponat „Disc Radar“ im Pirmasenser Naturpark Strecktal
Download

  Text Download

  • Pirmasenser Science Center lädt ab sofort auch im angrenzenden Naturpark Strecktal ein zum Forschen und Entdecken

  • Exponate geben in idealer Ergänzung zur Dauerausstellung spannende Einblicke in Phänomene rund ums Fliegen, Luft und Aerodynamik

Pirmasens, 12. Mai 2014. Brückenschlag zwischen Innen und Außen: Gut eine Woche nach seinem sechsten Geburtstag mit der Vorstellung neuer Ausstellungsstücke hat das Dynamikum am 9. Mai 2014 erneut zu einer Premiere geladen. Während einer kleinen Feierstunde wurden im unmittelbar an das Pirmasenser Science Center angrenzenden Naturpark Strecktal dreizehn Außenexponate enthüllt. Damit können große und kleine Besucher künftig auch draußen jede Menge spannende naturwissenschaftliche Phänomene speziell zum Thema „Aufwind“ erforschen, entdecken und selber ausprobieren – und dies gerne in sportlicher Kombination mit der vor nunmehr zwei Jahren erfolgreich gestarteten DiscGolf-Anlage im Strecktal, auf deren Wegstrecke die witterungsbeständigen und rostfreien Exponate landschaftsplanerisch in idealer Weise eingebunden sind.

Nach der Ansprache von Dr. Bernhard Matheis, dem Pirmasenser Oberbürgermeister, überreichten Vertreter des Pirmasenser Lion’s Club sowie des Rotary Club Südwestpfalz und Rotary Club Pirmasens in einem symbolischen Akt einen Scheck über 7.500 Euro. Die großzügige Spende ist Teil des Erlöses, den beide Institutionen anlässlich des großen Bürgerfests zum Stadtjubiläum im vergangenen Jahr erzielen konnten.

Die neuen Außenexponate sind Teil des Interreg-Projekts IV-A zur touristischen Aufwertung des Strecktals im Rahmen des EU-Radweg-Projektes Rückenwind und das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Dynamikum-Team, dem städtischen Garten- und Friedhofsamt unter Leitung von Landschaftsarchitekt André Jankwitz sowie dem langjährigen Dynamikum-Projektpartner studio klv. Die Kosten für Konzeption und Bau betrugen rund 220.000 Euro. Der Einbau der Exponate erfolgte teilweise von den Firmen selbst, aber überwiegend von den Mitarbeitern des Garten- und Friedhofsamtes mit Unterstützung der Bürgerarbeiter. Vorbereitend waren umfangreiche Erd- und Erschließungsarbeiten erforderlich sowie die Herstellung des Fallschutzes.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den wissensdurstigen Dynamikum-Gästen ab sofort die Gelegenheit bieten können, ganz wetterunabhängig sowohl an den zahlreichen Indoor-Exponaten als auch an den spannenden neuen ‚Forschungsstationen‘ im Strecktal ihren Entdeckergeist auszuleben. In Kombination mit der DiscGolf-Anlage genießen sie alle Vorteile eines attraktiven und kostenlos nutzbaren Open-Air-Freizeitparks, der ein echtes Highlight im innerstädtischen Bereich von Pirmasens bildet“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher die Premiere.

Fliegen – Schweben – Schaukeln
In enger Anlehnung an das Sonderthema „Aufwind“ in der Dauerausstellung dreht sich auch bei den Outdoor-Stücken des Dynamikums alles um Luft, Fliegen und Aerodynamik. So lässt sich beispielsweise am „Ornithopter“ – malerisch in Hanglage gelegen vor der eindrucksvollen Silhouette des Rheinbergers – nachempfinden, wie sich ein Vogel beim Fliegen fühlt. Auf dem „Propellerkarussell“ können außerdem die kleinen und großen Forscher entdecken, wie die Luft sie bewegt, ebenso auf der „Seilbahn“, mit der man den Gleitflug eines Vogels erlebt. Ob es möglich ist, schwerelos in der Luft zu schweben, zeigt der „Schwebesitz“. Zu den weiteren Exponaten gehören unter anderem „Flügelbewegungen“, „Stromlinienformen“ oder auch die „Riesenschaukel“.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Natur¬wissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im unmittelbar an das Dynamikum angrenzenden Landschaftspark Strecktal ist zudem ein DiscGolf-Parcours mit insgesamt zwölf Bahnen eingerichtet; Interessierte können Golfdiscs im Dynamikum leihen oder kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20140512_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch