Download |
- Erneuter Zuwachs bei Umsatz und Kunden
- Ausbau der fachlichen Positionierung für ganzheitliches Performance Management mit umfassender Investition in das Produkt- und Lösungsportfolio
- Neue Web-, App- und Mobility-Lösungen für Planung, Konsolidierung und Reporting 2014 verfügbar
Schmitten, 29. April 2014 Mit gehörigem Rückenwind ins neue Geschäftsjahr: Die in Schmitten bei Frankfurt/Main ansässige und mit Tochtergesellschaften in Österreich, der Schweiz und Frankreich direkt vertretene IDL-Unternehmensgruppe hat das Bilanzjahr 2013 mit erfreulichen Ergebnissen abgeschlossen. So lag der erwirtschaftete Umsatz gruppenweit bei 15,2 Mio. Euro (gegenüber 14,8 Mio. Euro im Vorjahr), die Mitarbeiterzahl liegt bei gut 130.
Für das Umsatzplus sorgten zahlreiche Projekte aus dem gesamten IDL-Lösungsspektrum zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung mit Neuerungen für die Konzernkonsolidierung, das externe Berichtswesen, die integrierte Unternehmensplanung, das Management-Reporting sowie für verschiedenste Controlling- und Business-Intelligence-Anforderungen. An Neukunden konnten Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen gewonnen werden, wie beispielsweise die Industrie- und Handelsunion Dr. Wolfgang BOETTGER GmbH & Co. KG (IHU) mit den Unternehmensbereichen Zucker, Süßwaren, Logistik sowie Immobilienentwicklung und -verwaltung, die ZOLLERN-Gruppe mit den Kernbranchen Energieerzeugung, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt, Marine-Industrie, Baumaschinenindustrie und Maschinenbau oder PEMA, Spezialist für Truck- und Trailervermietung. Ebenso baute IDL ihre Position im öffentlichen Sektor weiter aus und darf neben vielen Kommunen wie dem Landkreis Elbe-Elster oder der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt auch weitere Stadtwerke sowie öffentliche Kliniken, darunter die Stadtwerke Merzig, das Städtische Klinikum Görlitz oder das Medizinische Zentrum für Gesundheit Bad Lipp-springe, neu im Kundenkreis begrüßen.
Zukunftsweisende Innovationen
IDL setzt beim Ausbau ihrer führenden Position stark auf die fachliche Weiterentwicklung des Portfolios sowie Innovationen im Produktbereich. So brachte der Spezialist für moderne Lösungen für Finanzwesen und Controlling bereits im vergangenen Jahr mit seinem Produkt-Release 2013.0 umfassende Neuerungen auf den Markt. Dazu zählen ein zukunftsweisendes, Flat-Design-orientiertes User Interface für die Konsolidierungs- und Finanz-Planungsmodule IDLKONSIS und IDLFORECAST ebenso wie der Ausbau der Lösung für die Geschäftsberichtserstellung mit dem IDLPUBLISHER, einem neuen Modul für die E-Bilanz sowie einer Komponente für FINREP, der Finanzberichterstattung und -übermittlung bei Banken. Mit dem IDL Consolidation Monitor wurde zudem die erste Mobile App für Konsolidierung gelauncht. Diese ermöglicht als Prozessleitstand das Endgeräte-unabhängige Management von Einzel- und Konzernabschlüssen, steht aktuell als Windows 8.1-App im Windows Store zum Download zur Verfügung, kann von jedem kostenfrei mit einer Microsoft Azure-basierten Demo-Umgebung getestet werden und ist ab Q2 2014 auch als iOS-App für iPads verfügbar.
Mobile, Web und App für Finanzwesen und Controlling
Die Release-Reihe 2014.0 ist für Q3 2014 angekündigt und wartet mit weiteren umfassenden Innovationen auf. Dazu zählen die durchgängige und aufgabenorientierte Führung der Anwender über moderne Portal-Einstiege mit App-Catalog und Community ebenso wie neue Web- und Mobility-Angebote. So erweitert ein Ausbau des Financial Reportings das in IDLKONSIS enthaltene Standard-Reporting um Ad-hoc-Berichts- und Web-Funktionalitäten. Diese neuen Module ermöglichen neben dem Einsatz im externen Berichtswesen auch eine controllingnahe Aufbereitung der Finanzdaten. Darüber hinaus eröffnet der Zugriff auf die Berichte und Berichtskomponenten aus Word, PowerPoint und Excel heraus eine direkte Integration mit der Office-Welt und die Nutzung damit verbundener Kollaborationsmöglichkeiten. Mit dem IDL-Release 2014.0 werden die ersten Module und Komponenten neben dem klassischen OnPremise-Modell auch als SaaS (Software as a Service)-Angebot und für den Betrieb in einer Hybrid Cloud zur Verfügung stehen.
Die regelmäßige Investition in Innovationen war und ist ein ganz wesentlicher Faktor für unsere unternehmerische Entwicklung. Denn letztlich entscheidet neben dem fachlichen Know-how auch immer die Zukunftsfähigkeit der Technologie über den Markterfolg, betont IDL-Geschäftsführer Bernward Egenolf. Wir sind überzeugt, unseren Kunden hier ein absolut neues und interessantes Portfolio bieten zu können, das sowohl die aktuellen Anforderungen abdeckt als auch schon jetzt die Chancen und Möglichkeiten und damit die Türen für zukünftiges Business in Zeiten von Mobile, Web, App und moderner, vernetzter Arbeitswelten öffnet.
Hintergrundinformationen zu IDL
Mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Frankreich hat sich die IDL-Unternehmensgruppe auf moderne Lösungen für Finanzwesen und Controlling spezialisiert und den Fokus auf ganzheitliches Business Performance Management zu den Themen Planung, Reporting, Konsolidierung und Business Intelligence gelegt. IDL bündelt betriebswirtschaftliches Know-how, leistungsstarke Software und kundenorientierte Services.
Seit über 20 Jahren vertrauen Konzerne und Unternehmen aller Branchen auf diese Kompetenz und arbeiten weltweit mit Lösungen von IDL. Darüber hinaus setzen viele Kommunen auf IDL im Bereich des kommunalen Finanzmanagements und des kommunalen Gesamtabschlusses.
IDL ist Microsoft Gold Partner. Die Plattformen von Microsoft und IBM sowie der reibungsfreie Zugriff auf SAP sind im IDL-Portfolio fest verankert und zahlreiche ERP-Anbieter haben IDL-Software in ihr Angebot integriert.
http://www.idl.eu
20140429_idl