• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Laut iPass-Bericht verschwenden europäische Firmen jährlich mindestens 2,9 Mrd. Euro mit unkontrollierter Konnektivität


Mobiles Arbeiten
Download
Mobiles Arbeiten
Download
Mobiles Arbeiten
Download

  Text Download

Wi-Fi Cost Index-Report von iPass verrät erhebliche versteckte Kosten für unverzichtbare Internetverbindungen von Geschäftsreisenden
München und Redwood Shores (USA), 4. Februar 2014. iPass Inc. (NASDAQ: IPAS), ein führender Anbieter von mobilen Diensten für Unternehmen und Betreiber von Telekommunikationsdiensten, deckt in seinem WLAN-Kostenindex®, auf, dass Firmen in Europa mindestens 50 Prozent zu viel ausgeben, weil sie die Konnektivitäts- kosten ihrer ins Ausland reisenden Mitarbeiter nicht angemessen verwalten. Das führt zur Verschwendung von mindestens 2,9 Mrd. Euro pro Jahr. Im Jahr 2012 (*1) haben europäische Geschäftsreisende 65,1 Mio. Auslandsreisen unternommen. Dabei hat jeder Reisende im Durchschnitt für unverzichtbare Konnektivität pro Reise in europäische Länder 89,23 Euro, in die USA 155,41 Euro und nach Asien 167,27 Euro ausgegeben (*2). Mit anderen Worten: Allein um online zu gehen, wurden im Jahr 2012 von europäischen Geschäftsreisenden 5,8 Mrd. Euro aufgewendet. Wie sich aus dem „Wi-Fi Cost Index Report“ ergibt, könnten sie jedoch bei Zugang zu einem globalen WLAN-Netz mindestens 50 Prozent der Kosten einsparen – das entspricht 2,9 Mrd. Euro pro Jahr.

(*1) IPK International 2012
(*2) iPass Wi-Fi Cost Index 2013

Rene Hendrikse, Vice President für EMEA bei iPass, erklärt dazu: „Mobiles Arbeiten gehört inzwischen bei zahlreichen Firmen zum normalen Workflow. Aber selbst in Zeiten gestiegenen Kostenbewusstseins verschwenden Firmen unnötigerweise Geld, weil sie die Kosten für Konnektivitätsdienste ihrer ins Ausland reisenden Mitarbeiter nicht verwalten. Geschäftsreisende sind überall mit mehreren Geräten auf gute Verbindungsmöglichkeiten angewiesen, um produktiv arbeiten zu können. Wenn die Konnektivität nicht als wesentliches Element von Geschäftsreisen berücksichtigt wird, wirkt sich dies nachteilig auf die Kosten aus.“

Der Wi-Fi Cost Index zeigt die tatsächlichen Konnektivitätskosten für Geschäfts- reisende und die Folgen unkontrollierter Roamingkosten für mobile Daten. In 40 Prozent der Fälle nutzt ein durchschnittlicher Geschäftsreisender 3G-/4G-Verbindungen für das Roaming innerhalb der EU und zu 30 Prozent außerhalb der EU. Die übrige Zeit geht er über WLAN-Verbindungen. Die durchschnittlichen Kosten für WLAN-Tageszugänge betragen pro Reisendem und Reise 26,91 Euro innerhalb der EU, 22,34 Euro in den USA und 33,74 Euro in Asien, während sich die Kosten für Datenroaming pro Reisendem und Reise innerhalb Europas auf 61,98 Euro bzw. in den USA und in Asien auf 132,38 Euro belaufen. In Europa liegen die durchschnittlichen Kosten pro MB Datennutzung bei 0,45 Euro bzw. 1,73 Euro in den USA und Asien. Der typische Verbrauch eines Geschäftsreisenden liegt zwischen 2.720 MB und 5.754 MB für Dienste wie E-Mail-Abfragen, Internet-Browsen, Skype-Anrufe, WebEx sowie Downloads von Präsentationen und PDF-Dateien. Eine typische Geschäftsreise dauert vier Tage.

„Unternehmen zahlen mehr, weil sie nicht vorausschauend planen, wie sie ihren mobilen Mitarbeiter Konnektivität mit hoher Bandbreite ermöglichen könnten“, so Rene Hendrikse weiter. „Weil die Kosten für Roaming oder Einmal-Einwahlen in WLAN-Netze auf einzelne Abteilungen verteilt werden, wird das gesamte Ausmaß der Mobilitätskosten aber oft nicht sichtbar. Der Zugang zu Konnektivität wirkt sich zweifellos wesentlich auf die Produktivität aus. Unter diesen Umständen ist es mehr denn je von zentraler Bedeutung, dass Firmen Lösungen suchen, um die Produktivität ihrer mobilen Mitarbeiter und die Kosteneffizienz zu steigern. Ein zentrales Mittel, dies zu erreichen, ist die Bereitstellung eines globalen Hotspot-Netzes.“

Weitere Informationen finden Sie im iPass 2013 Wi-Fi Cost Index als Download.

Über iPass:
iPass unterstützt Unternehmen und Telekommunikationsanbieter dabei, dass ihre Mitarbeiter und Abonnenten gut vernetzt bleiben. iPass wurde 1996 gegründet und bietet das weltweit größte WLAN-Netzwerk und die bewährte Netzwerkplattform für Unternehmensanforderungen. Mit ca. 1,5 Mio. WLAN-Hotspots in 130 Ländern und Millionen von Community-Hotspots auf der ganzen Welt bietet iPass seinen Kunden eine reibungslose und weltweite Always-on-Konnektivität für Smartphones, Tablets und Laptops – einfach, sicher und kostengünstig. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.ipass.com und im iPass-Blog. Smarter Connections.
20140204_ipa 
iPass finden Sie auch bei:
Twitter: @iPass: twitter.com/ipass
Facebook: https://www.facebook.com/ipass

iPass® ist eine eingetragene Marke von iPass Inc. Wi-Fi® ist eine eingetragene Marke der WiFi Alliance. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pirmasens und Poissy feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Nov. 2025
  • Vorschau: Boris Eldagsen gibt Einblicke in das Thema KI in der Fotografie
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. Okt. 2025
  • Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 geht an Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 28. Okt. 2025
  • Spöttisch-witzige Sicht auf deutsch-französische Beziehungen
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 17. Okt. 2025
  • Rohrleitungen in einwandfrei hygienischem Zustand
    Comprex Engineering | Pressemeldung vom 8. Okt. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen