• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

250 Jahre Pirmasens – Das wird ein Fest… Feiern Sie mit!


Logo 250 Jahre Stadt Pirmasens
Download
Sponsoren 250 Jahre Pirmasens
Download
Plakat Bürgerfest 250 Jahre Pirmasens
Download

  Text Download

Am Wochenende vom 23. bis 25. August 2013 geht es in Pirmasens rund:
Bürgerfest im Strecktal, offizieller Jubiläums-Festakt in der Festhalle und Startschuss für das grenzüberschreitende, hochkarätig besetzte Musikfestival Euroclassic.

Pirmasens, 12.08.2013. Nach der erfolgreichen Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tags, bei dem sich die Pirmasenser als hervorragende Gastgeber präsentiert haben, sind sie nun selbst an der Reihe: Die Stadt feiert ihren 250. Geburtstag – natürlich mit ihren Bürgern als Partygästen.

Den Auftakt zum Festwochenende  macht  am Freitag, 23. August, 18 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche, der Ruhestätte von Stadtgründer Ludwig IX. Die Vergangenheit der 250 Jahre jungen Stadt spielt auch im Anschluss eine große Rolle, wenn ab 21.30 Uhr das „Arme Kreative Theater“ (AKT) die im Jahre 1763 verfasste Komödie „Die Verwandlung“ von Jacob-Heinrich Graeser zum Besten gibt. Bei der Freiluftvorstellung im Strecktalpark erwartet das Publikum eine unterhaltsame, kulturhistorische Zeitreise durch die Pirmasenser Geschichte. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 24. August, steigt von 11 bis 24 Uhr das große Bürgerfest im Strecktalpark. Der beliebte Park verwandelt sich in eine große Picknick-Landschaft, mit Aktionsflächen zum Erleben, ruhigen Ecken zum Genießen, einer festlich gedeckten Tafel zum Schlemmen, Künstlern, Akrobaten, vielen kleinen Überraschungen für Auge und Ohr und natürlich Musik. Das „Geburtstagskind“ zeigt bis zum spektakulären Feuerwerk um Mitternacht – bei dem ein Wahrzeichen der Stadt eine besondere Rolle spielen wird – was es zu bieten hat.

Von 11 Uhr bis ca. 16 Uhr gehört die Bühne den verschiedensten Chören aus der Region. Etablierte und Nachwuchsmusiker werden bei diesem „Chorfestival“ zeigen, wie vielfältig moderne Chormusik ist. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!  Ab ca. 18 Uhr ist Party-Time mit verschiedenen Bands angesagt, u.a. spielt „Touch´n´Go“, die Rockband der USAFE, die die ein oder andere musikalische Geburtstagsüberraschung im Gepäck haben.
Was wäre ein Geburtstag ohne Torte? Um 13 Uhr wird Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis die Veranstaltung offiziell eröffnen und die Geburtstagstorte anschneiden. Den ganzen Tag unterhält die Künstlergruppe „Die Artistokraten“ die Besucher mit einem witzig-freche Spektakel aus Musik, Seiltanz, Akrobatik und anderen waghalsigen Späßen.

Am Sonntag, 25. August, dem Namenstag des Stadtgründers Landgraf Ludwig IX., folgt der offizielle Festakt. Am Vormittag begrüßt Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis geladene Gäste, darunter Abordnungen der französischen Partnerstadt Poissy, des Schnellbootes Hermelin sowie viele ehrenamtlich engagierte Bürger zur spannenden Rede und Diskussion mit dem Zukunftsforscher Prof. Peter Zellmann.

Die historische Urkunde zur Stadtgründung im Original ist vom 18. August bis zum 20. Oktober in der Sonderausstellung „Wald, Schloß, Schuh – Die Geschichte der Siebenhügelstadt Pirmasens“ im Forum Alte Post zu sehen. Am Festwochenende bieten das Museumsteam und die Gästeführer den Besuchern noch eine besondere Attraktion: Vom Strecktal ausgehend spezielle Führungen zur Geschichte und Architektur der Alten Post.

Den Abschluss des Festwochenendes bildet am Sonntagabend das Eröffnungskonzert des diesjährigen Festivals euroclassic. Das zweitgrößte Musikfestival in Südwestdeutschland punktet als weit über die regionalen Grenzen hinaus bekanntes und renommiertes Kulturprojekt mit einer stets hochkarätigen Besetzung, etwa dem Echo-Klassik-Preisträger Julian Steckel.

Das gesamte Programm im Detail als PDF!

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas, die im Jubiläumsjahr selbst 175 Jahre alt ist. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20130812_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Rohrleitungen in einwandfrei hygienischem Zustand
    Comprex Engineering | Pressemeldung vom 8. Okt. 2025
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ehrenamtliche Unterstützung von Azubis und Fachkräften
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Okt. 2025
  • Vorschau: Einladung zu den schönsten Enden der Welt
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 1. Okt. 2025
  • WASGAU eröffnet Bäckerei-Café im Herzen von Pirmasens
    WASGAU | Pressemeldung vom 30. Sep. 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens ehrt Abschlussjahrgang 2025
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 26. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen