• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasens lädt (immer öfter) zum Verweilen ein

Text Download

  • Gestiegene Gäste- und Übernachtungszahlen spiegeln die wachsende touristische Attraktivität der westpfälzischen Stadt und ihrer Region wider

  • Vernetzung regionaler Angebote sowie Ausbau von Besuchermagneten und Unterkunft-Kapazitäten sollen Aufwärtstrend weiter verstärken


Pirmasens, 27.6.2013. Erfreuliche Werte zur touristischen Entwicklung der Stadt Pirmasens hat das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in seinem Bericht über „Gäste und Übernachtungen im Tourismus 2012“ vorgelegt. Demzufolge lag die Zahl der Gäste, die zum vorübergehenden Aufenthalt ein Gästebett belegt haben, 2012 bei 28.696 Personen gegenüber 26.741 im Vorjahr; das entspricht einem Wachstum von 7,3 Prozent. Die Fremdenverkehrs- und Beherbergungsstatistik belegt ferner insgesamt 51.224 Übernachtungen  im Jahr 2012 und damit 11,8 Prozent mehr als 2011 (57.274). Diese positive Entwicklung geht einher mit vielen erfolgreich umgesetzten Projekten wie dem Aufbau des Rheinland-Pfalz-weit einzigen Science Centers Dynamikum, dem Verleih von Pedelecs (Elektroräder, E-Bikes) zur Erkundung von Stadt und Umlands oder auch dem konsequenten Ausbau der Radwege und Mountainbike-Strecken. Weitere kleine und große Besuchermagnete wurden bereits geschaffen, wie beispielsweise ein DiscGolf-Parcours und der neue Landschaftspark Geogarten im innenstadtnahen Strecktalpark, oder stehen auf der Agenda städtischer Planungen. Darüber hinaus sollen über die Ansiedlung einer Jugendherberge die Unterkunft-Kapazitäten weiter ausgebaut werden.

„Auch mächtige Bäume mit kräftigem Astwerk haben mal als zartes Pflänzchen angefangen. Daher freut es uns ganz besonders zu sehen, wie die einst kleine Pflanze Tourismus in Pirmasens mehr und mehr zu wachsen beginnt“, erklärt Oberbürger- meister Dr. Bernhard Matheis. „Die vielfältigen Bemühungen zur Steigerung der touristischen Attraktivität von Stadt und Region zahlen sich aus, das belegt nicht nur die vorliegende Statistik. Gerade auch das von uns Ende Juni ausgerichtete Landesfest Rheinland-Pfalz-Tag mit seinen über 250.000 Besuchern hat gezeigt, dass die Pirmasenser äußerst freundliche Gastgeber sind, die sich stets über Besuche aus nah und fern freuen. Auf diesem Nährboden werden wir – um im Bild zu bleiben – weiter säen, damit Pirmasens auch in Zukunft immer öfter zum Verweilen einlädt.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas, die im Jubiläumsjahr selbst 175 Jahre alt ist. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20130627_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden