• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Martin Bettinger liest aus seinem Roman „Die Liebhaber meiner Frau“


Martin Bettinger
Download
Cover „Die Liebhaber meiner Frau“
Download

  Text Download

Bernd Ernst und Pirmasenser Kulturcafé Pünktchen & Anton präsentieren Autor aus St. Ingbert

(Pünktchen & Anton, Pirmasens, Winzler Straße 94, 8.3.2013, 19.30 Uhr, Eintritt 5 Euro)

Pirmasens, 25. Februar 2013. Einen weiteren literarischen Höhepunkt bietet die Lesereihe im Pirmasenser Kulturcafé Pünktchen & Anton. So liest Martin Bettinger am Freitagabend, 8. März 2013, aus seinem Roman „Die Liebhaber meiner Frau“, der beim Conte Verlag, Sankt Ingbert, erschienen ist (ISBN 978-3-941657-0-38). Der Einlass startet um 19.00 Uhr und die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

Ein Mann war zu viel – und zwei waren zu wenig. Laura, 36 Jahre alt, will nach der Scheidung ihre Freiheit genießen. Sie beginnt mit einem Schauspieler eine Affäre. Mit einem Regisseur und dessen Freund stellen sich weitere Liebhaber ein. Als schließlich Simon, Mann Nummer vier, vor der Tür steht, ist nichts mehr wie früher. Simons Vitalität wirkt wie eine Droge, und plötzlich macht in Lauras Straße jeder jedem den Hof. Nur einer bleibt skeptisch: Blum, Lauras stiller Verehrer seit Jahren. Männer, so seine Meinung, haben schon immer über ihre Potenz gelebt. So wundert ihn nicht, dass ein Liebhaber nach dem anderen verunglückt. Womöglich hat Blum selbst seine Hände im Spiel, denn was Laura angeht, ist er sicher: „Laura ist nicht meine Frau, doch meine Liebe. Und sie wird meine Frau werden, sobald ich ihre Liebhaber aus dem Weg geschafft habe.“

Ein moderner Schelmenroman, in dem gewohnte Rollen passé sind. Unruhige Frauen sind auf der Suche nach Sex, erschöpfte Männer nach Ruhe. Nur Gott Amor ist der gleiche geblieben. Wo er auftaucht, bleiben Katastrophen nicht aus.

Die Lesung im Pirmasenser Kulturcafé Pünktchen & Anton setzt die Lesereihe mit insbesondere rheinland-pfälzischen und saarländischen, aber auch Autoren aus anderen Bundesländern fort, die Bernd Ernst, selbst Autor, Literaturförderer und Mitglied des Literarischen Vereins der Pfalz, für den Veranstalter Sven Schmitt gestaltet. „Martin Bettinger hat sich in seinem Roman einem altbekannten Thema gewidmet, aber wie er das tut, ist absolut modern und lesenswert!“, so Bernd Ernst.

Über Martin Bettinger
Martin Bettinger studierte Germanistik und Philosophie in Saarbrücken und Freiburg. Neben Arbeiten für Rundfunk und Printmedien veröffentlichte er den Story-Band „Dachschaden“ sowie die Romane „Der Himmel ist einssiebzig groß“, „Der Panflötenmann“ und „Engelsterben“. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks und das Berlin-Stipendium der Landesvertretung. Zuletzt war er Writer-in-Residence in Wellington, Neuseeland. Martin Bettinger lebt als freier Autor in der Saar-Pfalz-Region. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.conte-verlag.de/autor/bettinger-martin erhältlich.

Über Bernd Enst
Der Pirmasenser Autor Bernd Ernst publiziert eigene Werke – insbesondere Lyrik und Kurzgeschichten – und engagiert sich darüber hinaus als Mitglied des Literarischen Vereins der Pfalz als privater Literaturförderer und -vermittler. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.BerndErnst.de erhältlich.
20130225_ber


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden