• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Fastenbrechen für alle in Pirmasens

Schloßplatz Pirmasens / Foto: Sabine Reiser
Download
Impression vom Fastenbrechen 2011 / Bildquelle:	Mahmut Aktan
Download
Logo / Interreligiöses Forum Pirmasens
Download
Logo / TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
Download
  • Interreligiöses Forum Pirmasens lädt ein zum religionsverbindenden Feiern des abendlichen Fastenabschlusses nach islamischem Brauch
  • Schloßplatz in der Fußgängerzone bietet vom 17.-19. August 2012 den Rahmen für eine von Miteinander und Verständnis geprägte Begegnung mit Tanz- und Gesangspräsentationen, Info-Vorträgen und Ständen sowie freier Verkostung

Pirmasens, 9. Juli 2012. In der westpfälzischen Stadt Pirmasens feiern muslimische und nicht-muslimische Gäste vom 17.-19. August 2012 gemeinsam das traditionelle Fastenbrechen der islamischen Gemeinde. Dabei handelt es sich um den Abschluss des 30-tägigen Fastens im Monat Ramadan, während dessen Gläubige jeweils von Beginn der Morgendämmerung bis zum Einbruch der Nacht bewusst und enthaltsam leben und dabei weder Speisen noch Getränke zu sich nehmen. Zu der Veranstaltung lädt das Interreligiöse Forum Pirmasens ein – der Zusammenschluss aus Türkisch Islamischer Gemeinde, Katholischer Pfarrgemeinde St. Pirmin und der Protestantischen Gesamt­kirchengemeinde. Das dreitägige Fest der islamischen Gemeinde, das in freundschaftlicher Verbundenheit von den beteiligten christlichen Gemeinden mitgefeiert und mitorganisiert wird, findet auf dem Schloßplatz inmitten der städtischen Fußgängerzone statt. Neben öffentlichen Gebeten sowie dem gemeinsamen Verzehr von Ramadan-üblichen Speisen und Getränken in der Abendzeit gehören unter anderem multikulturelle Tanz- und Gesangs­präsentationen zum abwechslungsreichen Programm; hinzu kommen Informationsvorträge und -stände.

Das vorläufige Programm
Die Veranstaltung startet am Freitagabend (17.8.) mit einer offiziellen Begrüßung, einem gemeinsamen Abendessen, der Vorstellung der bisherigen und geplanten Aktivitäten sowie eines Auftritts der „Tanzenden Derwische“ aus Saarbrücken. Der zweite Tag (18.8.) bietet ein abwechs­lungsreiches Bühnenprogramm mit islamischen und weiteren kulturellen Beiträgen; an zahlreichen Infoständen haben zudem Organisationen und Vereine die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Außerdem wird es wieder ein gemeinsames Abendessen geben. Der Morgen des dritten und letzten Tages (19.8.) bleibt der Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gottesdienst in den Gemeinden vorbehalten. Das Programm beginnt im Anschluss um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück für alle und endet mit einem Abschluss­gebet der jeweiligen Religionen.

Zeichen setzen für Verständnis und Toleranz
„Das Interreligiöse Forum Pirmasens gehört zu unseren Förderprojekten im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“, erklärt Helga Knerr, Beigeordnete der Stadt Pirmasens. „Die sehr guten Erfahrungen aus den bisherigen interreligiösen Veranstaltungen wie der Themenabend zu Ostern und zur Feier der Geburt des Propheten, zu dem christliche Gemeinden in Pirmasens eingeladen hatten, haben eines ganz deutlich gezeigt: Transparenz und Offenheit sind die wichtigsten Zuta­ten für ein verständnisvolles Miteinander und der Dialog das beste Rezept.“

„Der Glaube spielt unabhängig von der Religion eine wichtige Rolle im Leben der Menschen“, betont Mahmut Aktan, Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration der Stadt Pirmasens sowie Vorstandsmitglied der dort ansässigen Türkisch Islamischen Gemeinde. „Mit dem gemein­samen Fastenbrechen möchten wir in unserer Stadt ein Zeichen setzen, dass der Islam eine Religion des Friedens ist. Dazu gehört für uns auch, keine geschlossene Gesellschaft zu sein, sondern zusammen mit unseren Nachbarn und Freunden, mit allen Menschen auf der Straße – jungen und alten, Frauen und Männern –  zu feiern. Das ist ein toller Anlass, noch enger zusammenzurücken, und es fördert das gegenseitige Verständnis.“

„Pirmasens nimmt an dem Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN teil und das gemeinsame Fastenbrechen gehört zu den hierin geförderten Projekten“, unterstreicht Bernd Adelmann, Pastoral­referent der Katholischen Pfarrgemeinde St. Pirmin. „Dies ist und bleibt ein islamisches Fest, aber die christlichen Gemeinden der Stadt, die sich im Interreligiösen Forum Pirmasens zusammengeschlossen haben, feiern es in freundschaftlicher Verbundenheit mit.“

„Das Fastenbrechen im Ramadan gehört zu den wichtigsten Festen des Islam, etwa wie Ostern oder Weihnachten bei den Christen“, betont Bernd Rapp, Pfarrer der Protestantischen Johanneskirchengemeinde. „Die Einladung an alle, daran teilzunehmen, bedeutet Offenheit und  Transparenz zugleich. Letztendlich liegt darin auch eine wertvolle Chance zur Begegnung und für gegenseitiges Verständnis.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das über 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC), die Ausrichtung internationaler Schuhmessen oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Ein­kaufsstadt mit touristischem Anspruch und als einziger internationaler Messestandort in Rheinland-Pfalz. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20120709_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen