• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Durch Cluster-Bildung konkrete Vorteile schaffen


Stadt Pirmasens: Rathaus am Exerzierplatz
Download
Convar FURNICS – „made in Pirmasens“
Download
Convar ByteBench: Design-PC mit “Life-Style”
Download

  Text Download

  • Wirtschaftsförderung der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens leistet gezielte Vermittlungshilfe beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten
  • Aktuelles Beispiel: Convar integriert neun regionale Zulieferer in IT-Manufaktur zur Fertigung hochwertiger Lifestyle-Produkte für Wohn- und Chefbüro-Umfeld

Pirmasens, 30. Mai 2012. Die Stadt Pirmasens setzt im Rahmen der Wirtschaftsförderung auf die aktive Förderung unternehmerischer Innovation. Vor diesem Hintergrund spielen regionale Wertschöpfungsketten im Sinne von Cluster-Bildungen eine herausragende Rolle. Daher unterstützt die lokale Wirtschaftsförderung durch individuelle Beratung den Aufbau regionaler Netzwerke mit dem Ziel, wirtschaftlich förderliche Synergien sowie konkrete Wettbewerbs- und damit auch Standortvorteile für die Stadt und die umgebende Region zu schaffen.

Jüngstes Beispiel für den Aufbau eines solchen Netzwerks ist die in Pirmasens ansässige Convar Deutschland GmbH. Das 120 Mitarbeiter zählende, als europaweit tätiger Datenretter bekannte Unternehmen hat am westpfälzischen Firmensitz Pirmasens eine IT-Manufaktur aufgebaut, in der unter dem Label FURNICS (ein Kunstwort, bestehend aus den englischen Silben Furniture für Möbel und Technics für Technik) hochwertige Lifestyle-Produkte für das Wohn- und Chefbüro-Umfeld gefertigt werden. Dass dabei die meisten Zulieferer direkt aus der Region kommen, bringt sowohl für Convar als auch für das Lieferantennetzwerk vielfache Vorteile, letztlich profitiert davon aber auch das gesamte wirtschaftliche Umfeld.

Einzigartiges Manufaktur-Konzept
Als für die IT-Branche einzigartig beschreibt Ralph Hensel, Senior Project Manager Europa bei Convar, das der Fertigung seiner FURNICS-Geräte zugrunde liegende Manufaktur-Konzept: „Bislang war die Entwicklung von IT-Produkten in erster Linie preisgetrieben, weswegen so wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit, Individualität und Design nicht zum Tragen gekommen sind. Genau in diese Lücke stoßen wir mit FURNICS und gehen mit unserer IT-Manufaktur im Herzen des Pfälzerwalds andere Wege.“ Dabei eröffnet insbesondere auch das Einbeziehen lokal ansässiger Unternehmen mit traditionellen Fertigkeiten und Know-how im Umgang mit Schuhen und Leder (Pirmasens gilt trotz des Zusammen­bruchs der Monostruktur Schuhindustrie auch heute noch als „Schuh­metropole Deutschlands“) Tür und Tor für hochinnovative Möbel-Technik-Kombinationen. Beispiele aus dem Convar-Angebot hierfür sind der Design-PC „ByteBench“ und die USB-Festplatte mit Sichtfenster „ByteSpotter“, allesamt komplett „made in Pirmasens“.

Cluster bündeln Stärken der Region
Zu den neun regionalen FURNICS-Zulieferern gehören:

  • psb intralogistics aus Pirmasens: Lüftungsblenden und Deckel,
  • ADEVI aus Pirmasens: Glasbeschriftung,
  • Kimmle Stiftung aus Pirmasens: Pulverbeschichtung für Lüftungsblenden sowie Montagearbeiten,
  • Industrie Gravuren Ruf aus Rodalben: Gravuren für Zierblenden und Plaketten,
  • Tischlerei Andreas Hergert aus Geiselberg: Seitenteile und Zierblenden in Holz sowie Holzsockel,
  • BUCH Lackiertechnik aus Zweibrücken: Pulverbeschichtung,
  • Schrift & Design Schwab aus Blieskastel: Beschriftungen,
  • STK Gesellschaft für Stanztechnik mbH aus Neunkirchen: Stanzen sowie
  • WASPA Lasertechnik aus Saarbrücken: Lasergravur für Schriftzug.

Vorteile lokaler Vernetzung
„Natürlich ist es für jedes Unternehmen ‑ vom kleineren Handwerksbetrieb bis zur mittelständischen Firma ‑ wirtschaftlich bedeutend, immer wieder auch Aufträge von lokalen Herstellern zu erhalten“, betont Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, und ergänzt: „Letztendlich profitiert aber der Auftraggeber gleichermaßen von den kurzen Wegen und der meist völlig unkomplizierten und schnellen Anbahnung der Zusammenarbeit. Schließlich spricht man die gleiche Sprache und bringt in aller Regel das notwendige Verständnis für den Nachbarn mit. Außerdem stellen wir immer wieder fest, dass die lokal vernetzten Unternehmen sich bevorzugt behandeln und gleichzeitig auch immer ein gutes Stück Stolz dabei mitspielt, an der Wertschöpfung eines lokalen Produktes beteiligt zu sein, das weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgt.“

Über CONVAR
Die Pirmasenser CONVAR Deutschland GmbH ist eine hundertprozentige Tochter–gesellschaft der CONVAR HOLDINGS Europe Ltd. mit Sitz in Rochester/UK. Das Servicecenter am westpfälzischen Standort umfasst über 25.000 qm. Hier befindet sich neben dem europäischen Repair- und Logistik-Center auch das europäische Hochsicherheits-Datenrettungscenter. Zu den weiteren Geschäftsfeldern gehören unter anderem Datenrettung, Reparatur-Services und Versand/Fulfilment für Technologie–kunden. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt CONVAR innovative Produkte aus dem Umfeld von Consumer Electronics und betont damit Qualität sowie Nachhaltigkeit. Alle Geschäftsbereiche sind nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Weitere Informationen bietet die Website http://www.convar.de.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das über 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC), die Ausrichtung internationaler Schuhmessen oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Ein­kaufsstadt mit touristischem Anspruch und als einziger internationaler Messestandort in Rheinland-Pfalz. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20120530_psp


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen