• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Dynamikum hoch in der Gunst der RPR-Hörer


Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher im Interview mit RPR-Redakteur Michael Hasslinger 

Download

Impression aus dem Dynamikum 

Download

  Text Download

  • Pirmasenser Science-Center erreicht bei der Aktion „RPR1.Siegel des schönen Lebens“ führende Position im regionalen Vorentscheid der Kategorie „Museum“
  • RPR sendet landesweit Beiträge über regionale Gewinner aus Rhein-Neckar-Pfalz, Eifel-Saar-Mosel, Rhein-Main-Nahe sowie Rheinland und ruft zur Abstimmung auf

Pirmasens, 17. März 2011. Das Dynamikum kommt bei Besuchern aller Alters­klassen sehr gut an und erfreut sich höchster Beliebtheit. Das bestätigt einmal mehr die regionale Spitzenposition, die das Pirmasenser Science-Center im Rahmen der laufenden Aktion „RPR1.Siegel des schönen Lebens“ erreicht hat. In dem laut RPR „größten Volkstest in Rheinland-Pfalz“ prämiert der private Radiosender die 25 schönsten Dinge des Bundeslands Rheinland-Pfalz. Im Ergebnis des bereits durchgeführten Vorentscheids hält das Dynamikum in der Kategorie Museum die Fahne hoch für unsere Region Rhein-Neckar-Pfalz und tritt gegen vergleichbare Einrichtungen aus den RPR-Sendegebieten Eifel-Saar-Mosel, Rhein-Main-Nahe und Rheinland an. Der Landesentscheid startet heute mit Präsentation der vier Regional­sieger aus den Landesentscheiden; der Dynamikum-Beitrag hierfür wurde am 15. März  im Rheinberger aufgezeichnet.

Die Hörer werden dabei aufgerufen, sich für einen der vier Regionalsieger zu entscheiden und für ihn auf der Homepage per Mausklick oder alternativ dazu per Anruf unter der kostenfreien Hotline 0800/8626262 zu stimmen. Der Siegereinrichtung winkt schließlich das „Siegel des schönen Lebens“.

„Wir freuen uns riesig darüber, von den Hörern nominiert worden zu sein und in dessen Folge unser Genre in der Region vertreten zu dürfen“, erklärt Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher. „Was gibt es schließlich Schöneres, als von seinen Besuchern weiterempfohlen zu werden und so auch für viele andere als vielleicht schon nächstes Ausflugsziel in Frage zu kommen? Man darf jetzt natürlich gespannt sein, wie weit sich unsere ’Fangemeinde’ und auch die Pirmasenser beim Abstimmen ins Zeug legen – aber unter Strich ist es wunderbar, überhaupt dabei zu sein, und wir drücken selbstverständlich auch allen anderen Regionalsiegern die Daumen.“

Hintergrund zur RPR-Aktion
„Was macht das Leben in Rheinland-Pfalz schön?“ – Antworten auf diese Frage können die RPR-Hörer in insgesamt 25 Kategorien geben und dabei neben dem schönsten Museum beispielsweise den schönsten Spiel­platz, den besten Handwerksbetrieb, das tollste Restaurant, den herrlichsten Wanderweg, den besten Ausblick oder den schmackhaftesten Saumagen in ihrer Region oder in ganz Rheinland-Pfalz wählen.

Hier geht es zur Informations-Seite von RPR im Internet:
http://www.pressemeldung.org/artikel/Das_RPR1Siegel_des_schoenen_Lebens,37467.html

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20110317_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden