• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Großer Andrang beim 13. Cubeware Infotag


Hermann Hebben
Download
13. Cubeware Infotag
Download
13. Cubeware Infotag
Download

  Text Download

  • Knapp 400 Teilnehmer informieren sich auf User-Treffen des BI-Anbieters über Strategie, Produktneuheiten und Anwendererfahrungen
  • Positive Zahlen, aktuelle Produkt-Releases sowie Vorschau auf die neue Generation von Cubeware Importer und die Mobile-Strategie begeistern

Rosenheim, 28. September 2010. Knapp 400 Teilnehmer und damit so viele wie nie zuvor sind Anfang September 2010 der Einladung des Business-Intelligence (BI)-Spezialisten Cubeware zum alljährlich stattfin­denden Anwendertreffen nach Rosenheim gefolgt. Der 13. Cubeware Infotag stand unter dem Motto „Wissen was zählt: Flexible BI-Power immer, überall.“ Sowohl Kunden als auch Partner und Interessenten konnten sich in zwei strategischen Plenumsvorträgen, 15 Sessions, an Info-Punkten und Projekt-Ständen aus erster Hand ausgiebig über Unternehmensstrategie, Produktneuheiten und Anwendererfahrungen informieren.

Gehaltvolles Programm
Zu den Höhepunkten des Tages gehörte neben dem Eröffnungsvortrag von Cubeware Geschäftsführer Hermann Hebben, der eine erfreuliche Geschäftsentwicklung verkündete, strategische Unternehmensprojekte vorstellte und zu mehr Fairness und Nachhaltigkeit im Business aufrief, der Ausblick auf die Neuigkeiten im Produktportfolio. Vorgestellt wurden dabei sowohl die Weiterentwicklung von Cubeware Cockpit V6pro als auch ein erster Preview auf die Funktionalitäten der neuen Generation des Cubeware Importers sowie die Mobile-Strategie des Unternehmens.

Zudem informierte Cubeware in verschiedensten Fach-Sessions detailliert über die neuen Funktionalitäten von Cubeware Cockpit V6pro Release 3, zeigte auf, welche Möglichkeiten Cubeware Technologie für die unternehmensweite Planung bietet, und stellte sein umfassendes Lösungs­portfolio für Business Intelligence rund um SAP vor. Mit dabei waren außerdem ECONSULT mit BI-Content für den Krankenhaus- und Pflege­bereich, Cubeware Partner Award-Gewinner GWS mit einer standardisier­ten Lösung für den Einzelhandel sowie die ebenfalls mit dem Partner-Award ausgezeichneten Kundenlösungen von Serwise (bei Weleda) und IDL (bei Dodenhof Posthausen). Die genannten Kunden- und Partner-Lösungen präsentierten sich im Info-Center auch zum Anfassen, darüber hinaus war hier das innovative Personalinformationssystem der Bertelsmann Stiftung vertreten.

Erfreuliche Geschäftsentwicklung
Der hohe Andrang beim Cubeware Infotag passt zum Geschäftsverlauf, wie Cubeware Geschäftsführer Hermann Hebben im Rahmen seiner Begrüßungsansprache feststellte. Bereits 2009 hatte sich Cubeware trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen am Markt behauptet und mit einem Umsatz von 10 Mio. Euro und einem fünfprozentigen Wachstum gegenüber dem Vorjahr weiter zulegen können. Im Geschäftsjahr 2010 kann Cubeware bereits jetzt ein Wachstum von fünfzehn Prozent verzeichnen. Entscheidend hierfür sind für Hermann Hebben eine klare Fokussierung und Effizienzsteigerung in den strategischen Geschäftsbereichen sowie nicht zuletzt der faire Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern.

„Unser BI-Portfolio ist konsequent auf den Einsatz in Fachabteilungen und Mittelstand ausgerichtet. Es ist flexibel und offen gehalten und integriert sich reibungslos mit den Plattformen von Microsoft, IBM, Infor, Oracle und SAP“, betont Hermann Hebben. „Wir sind davon überzeugt, dass die weitere Fokussierung von Anwenderfreundlichkeit und Produkt-offenheit, gepaart mit dem Aufbau einer Servicelandschaft für Kunden und Partner, der richtige Weg ist, auch weiterhin erfolgreich am Markt zu sein.“

Richtungsweisendes Produktportfolio
Im Rahmen des Vortrags zur Produktstrategie wurden neben Neuerungen rund um Cubeware Cockpit V6pro vor allem die künftigen Entwicklungen im gesamten Produktportfolio vorgestellt. So erhielten die Teilnehmer einen ersten Live-Eindruck von der neuen Generation des Datenintegrations­werkzeugs Cubeware Importer, das 2011 releast und ausgeliefert wird. Das ETL-Tool wird dann mit modernisierter Oberfläche und umfassenden Drag-and-Drop- sowie Zoom-Funktionalitäten noch anwenderfreundlicher und leichter zu bedienen sein. Einfacher gestaltet sich auch das Erstellen und Warten komplexer Mappings durch die Einführung von Mapplets, also der Möglichkeit, wieder- und weiterverwendbare Mappings zu definieren. Über den Ausbau des SQL Query Builders wird neben der OLAP-Modellierung auch das Befüllen relationaler Systeme zum Standard. Zudem erhält der Cubeware Importer Multiprocessing-, Multithreading- und Multiuserfähigkeiten, was die Ausschöpfung der Leistung von Mehrprozes­sorsystemen und performantes Arbeiten im Team optimal unterstützt.

Vorgestellt wurde zudem die Cubeware Mobile-Strategie, die es Kunden und Partnern künftig erlaubt, Analysen und Berichte in Form von Apps auf unterschiedlichste mobile Endgeräte zu bringen. Basis dafür bildet die sogenannte Cubeware Mobile Service Architecture, die es der Cubeware Philosophie der offenen und flexiblen Architektur folgend ermög­licht, mit den SDKs (Software Development Kit) aller Smartphone- und Tablet-Anbieter zu arbeiten – von Apple über Blackberry, HTC, Palm bis hin zu Microsoft. Zu den bereits heute möglichen Wegen, das Windows-Cockpit über Wyse- oder Citrix-Apps oder das Web-Cockpit mit beispiels­weise dem Safari Browser auf iPads zu nutzen, werden Cockpit-Berichte dann zusätzlich als WebServices zur Verfügung stehen. Daten und Berichte, die heute aufgebaut werden, können so unter Einbeziehung der vorhandenen Navigations- und Visualisierungs-Funktionalitäten des mobilen Endgerätes in Form einer App zur Verfügung gestellt werden.

Begeisterte Stimmen
Bereits zum zweiten Mal war Herbert Corcilius für das IT-Department des Textil-Großhändlers Falk&Ross Group Europe aus Sembach bei Kaisers­lautern auf einem Cubeware Infotag. „Der Infotag 2009 und der darauf folgende zweitägige Workshop in unserem Haus, bei dem wir unsere Anforderungen konkretisiert und Lösungsansätze erarbeitet haben, waren ausschlaggebend für unsere Kaufentscheidung vor gut zwei Monaten.“ Jetzt erstmals als Kunde angereist, lobt Herbert Corcilius Themenwahl und Referenten gleichermaßen: „Die Agenda war ausgewogen – eine gute Mischung aus aktuellen und kommenden Themen, die von hoch motivierten und bestens ausgebildeten Referenten vorgetragen wurden.“

Auch Volker Langkamp, DV-Leiter bei der Amecke Fruchtsaft GmbH & Co. KG, Menden, war zum wiederholten Mal nach Rosenheim gereist; seit über zwei Jahren setzt sein Unternehmen BI-Lösungen von Cubeware ein. Vom 13. Infotag zeigt er sich „einmal mehr begeistert“ und lobt die „äußerst informative Veranstaltung“ gerade mit Blick auf die Vorstellung neuer Funktionalitäten aus dem Produktumfeld: „Die Vorschau auf das bereits angekündigte neue Release des Cubeware Importer hat Appetit auf die zahlreichen Vereinfachungen und Neuentwicklungen gemacht – vor allem die Mapplets halte ich für eine wirklich starke Entwicklung.“ Aber auch die bereits jetzt schon erhältlichen Funktionen wie die dynamischen Formeln im Cubeware Cockpit V6pro finden seinen Beifall, ebenso die erweiterten Formatierungsmöglichkeiten: „Der komplette Umgang mit den Systemen wird für uns Anwender immer intuitiver, dadurch leichter und schneller“, so seine Einschätzung.

Ergänzendes zu Cubeware
Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg sowie Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst ein modernes BI-Frontend „Cubeware Cockpit V6pro“, ein leistungsstarkes ETL-Tool „Cubeware Importer“ sowie eine spezialisierte Schnittstelle zu SAP „Cubeware Connectivity for SAP® Solutions“. Cubeware Software ist speziell für den Einsatz in Mittelstand und Fachabtei­lungen gemacht. Die Lösungen sind einfach zu bedienen, schnell einzuführen und umfassend skalierbar. Die flexible Integration der BI-Technologie von Microsoft, Infor, IBM Cognos oder SAP bringt zudem höchste Zukunftssicherheit. Cubeware ist Microsoft Certified Gold Partner und das gesamte Portfolio trägt das Label SAP Certified Integration for SAP Netweaver.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das weltweit stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner. Die Einbindung der Cubeware Produkte in das Lösungsportfolio anderer BI-, ERP- oder Standardsoftware-Anbieter bildet die dritte Vertriebssäule des Unternehmens.

Cubeware beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter und gehört zum internationalen Firmenverbund von Cranes Software Ltd. (http://www.cranessoftware.com). Zu den Cubeware Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispiels­weise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, Contitech Elastomer, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Hapag Lloyd Kreuzfahr­ten, VA Intertrading, Viessmann oder Zwilling. Weitere Informationen sind unter http://www.cubeware.de abrufbar.

20100928_cub

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen