• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Geheime Botschaften im Dynamikum


Ausstellungspädagogin Marianne Collet zeigt die Stabcodierung
Download

  Text Download

Fastnachtsdienstag 2010 im Pirmasenser Science-Center steht ganz im Zeichen von Chiffrierung, Kodierung und Geheimschriften

Pirmasens, 28. Januar 2010. Kryptische Sprachen, die nur wenige Eingeweihte verstehen. Schrift, die einfach verschwindet. Chiffriermaschinen wie die weltberühmte „Enigma“, die Nachrichten unlösbar verschlüsseln – am Fastnachtsdienstag (16. Februar 2010) bringt das Dynamikum Licht ins Dunkel dieser Geheimnisse. In zahlreichen Workshops und Vorträgen, die jeweils an mehreren Terminen über den ganzen Tag verteilt stattfinden, können nicht nur „Fastnachtsmuffel“ im Pirmasenser Science-Center in die sonst verborgene oder Spionen vorbehaltene Welt kryptischer Botschaften eintauchen. So besteht unter anderem die Gelegenheit, mehr über die Geschichte und Kunst der Chiffrierung und Dechiffrierung zu erfahren – man denke nur an ROT3, die berühmte Geheimschrift, die der römische Kaiser Julius Caesar schon vor mehr als 2.000 Jahren zur Verschlüsselung seiner Mitteilungen nutzte. Außerdem haben die Gäste die Möglichkeit, das Schreiben mit einem echten Federkiel zu erlernen, eigene Geheimschriften zu kreieren oder auch unsichtbare Tinte herzustellen. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf unterschiedliche Altersstufen zugeschnitten, so dass sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene die Möglichkeit haben, ihre Fertigkeiten auf vielfältigste Weise auszuprobieren.

Der Zugang zu sämtlichen Sonderveranstaltungen ist im üblichen Eintrittspreis enthalten.

„Wer wollte nicht schon mal einen geheimen Code knacken können oder mit wenigen auserwählten Freunden in einer scheinbar unverständlichen Geheimsprache kommunizieren und sich dabei ein bisschen wie James Bond fühlen? Um all den kleinen und großen ‚Spionen’ das Handwerkszeug zu liefern, haben wir dazu für den Fastnachtsdienstag ein spannendes wie informatives Programm auf die Beine gestellt. Wir freuen uns darauf, in vielen verschiedenen Veranstaltungen Groß und Klein die Chance zu bieten, hinter das Geheimnis so mancher Mysterien zu kommen“, erklärt Andreas Hecker, wissenschaftlich-pädagogischer Koordinator im Dynamikum, das Konzept des „geheimen“ Fastnachtsdienstags im Pirmasenser Mitmachmuseum.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20100128_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden