• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Cubeware auf der CeBIT 2010: stark, dynamisch, gelb


Neues Produkt-Feature 'Interaktive Kartenunterstützung'
Download
Neues Produkt-Feature 'Interaktive Kartenunterstützung'
Download
Logo / Cubeware Cockpit V6pro FREE LIMITED
Download

  Text Download

  • Erweitertes BI-Angebot für Microsoft-, IBM-, Infor- und SAP-Plattformen
  • Neue Releases von Cubeware Cockpit V6pro und Cubeware Importer
  • Frontend Cubeware Cockpit V6pro FREE LIMITED und ETL IMP:Palo für den kostenfreien Einstieg in die Business Intelligence

    (CeBIT 2010, Messe Hannover, 2. bis 6. März, Halle 5 / Stand D35)

Rosenheim, Januar 2010. Wer zwischen dem 2. und 6. März 2010 nach Hannover kommt, um sich zum Thema Business Intelligence (BI) zu informieren, ist am gelben Cubeware CeBIT-Stand (Halle 5/Stand D35) genau an der richtigen Adresse. Der in Rosenheim ansässige und mit sechs weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertretene Spezialist für Analyse, Planung, Reporting und Dashboarding zeigt Aktuelles und Neues aus seinem Produkt- und Leistungsportfolio. Dazu zählen die neuen Releases des BI-Power-Frontends Cubeware Cockpit V6pro und des ETL (Extract, Transform, Load)-Tools Cubeware Importer ebenso wie spezielle Angebote für Anwender der Microsoft-ERP (Enterprise Resource Planning)-Linien Dynamics NAV und Dynamics AX. Ebenfalls sehenswert sind die BI-Lösungen im Umfeld von SAP R/3 und SAP NetWeaver Business Warehouse sowie das umfassende Angebot rund um die BI-Plattformen von Microsoft, Infor, Oracle und IBM. Darüber hinaus können sich die Besucher auch gleich direkt am Messestand die FREE LIMITED Sonderversion von Cubeware Cockpit V6pro mitnehmen und damit direkt durchstarten. Kombiniert mit der Importer-basierten Freeware IMP:Palo ist hiermit der kostenfreie Einstieg in die Business Intelligence Welt möglich – von OLAP (Online Analytical Processing)-ETL bis hin zum Analyse- und Reporting-Frontend.

Traditionell beteiligt sich Cubeware auch dieses Jahr wieder am Forum Business Intelligence in der Enterprise Application Area und tritt mit eigenen Vorträgen und in Diskussionsrunden auf.

Stark für jede IT-Landschaft
Die Technologie von Cubeware ist offen für alle Datenbanken und Vorsysteme. Gerade angesichts ständig heterogener werdender IT-Land­schaften ist dies ein bedeutender Faktor, der beim Aufbau einer zukunfts­sicheren BI-Lösung erfolgsentscheidend ist. Auf der CeBIT ’10 zeigt Cubeware sein gesamtes Produktportfolio, vom OLAP ETL-Tool bis hin zum All-in-One Frontend, das alle führenden OLAP-Datenbanken von den Microsoft Analysis Services über Infor PM OLAP, IBM Cognos TM1 und Cubing Services bis zu Essbase, PowerOLAP und Palo integriert. Die OLAP-Datenbanken können dabei parallel betrieben und auch nahtlos mit SAP-Landschaften kombiniert werden. Ebenso ist der Zugriff auf die Daten unterschiedlichster Vorsysteme sowie deren Kombination in Analysen, Berichten und Dashboards selbstverständlich und wird ständig erweitert. Am CeBIT-Stand hat Cubeware viele der Datenbanken dabei und zeigt insbesondere auch Lösungen mit BI-Content für Dynamics NAV und AX sowie SAP R/3. Wie einfach und schnell man mit Cubeware Cockpit V6pro auch direkt auf SAP BW arbeiten kann, ist ein weiteres ’Schmankerl’, das live in Hannover zu sehen ist.

Ad-hoc-Analyse in neuer Dimension
Mit dem zur CeBIT ’10 erstmals vorgestellten Release 3 von Cubeware Cockpit V6pro bringt Cubeware das neue Produkt-Feature ’Interaktive Kartenunterstützung’ auf den Markt und eröffnet damit eine neue Dimension der Ad-hoc-Analyse. Durch die dynamische Darstellung und interaktive Analyse von Daten im Positionskontext von Karten lassen sich Beziehungen und Trends ableiten, die aus dem reinen Datenmaterial nicht oder nur schwer identifizierbar wären. Kartenanalysen können dabei auch direkt in ein Business Intelligence Dashboard integriert oder mit weiteren Informationen verbunden dargestellt werden. Analysierbare Karten sind dabei nicht nur geografische Landkarten, sondern auch andere Visualisierungs-Vorlagen wie Aufrisse für Gebäude oder Produktionsanlagen, soweit diese als Shapes hinterlegt sind.

Weitere Neuerungen in Cubeware Cockpit V6pro Release 3 sind die ebenfalls weiter ausgebaute Einbindung von relationalen Daten sowie „On-the-Fly“-Aggregierung und assoziatives Browsen für noch mehr Flexibilität in der Ad-hoc-Datenanalyse.

Mapping macht den Unterschied
Ebenfalls zu sehen ist der Cubeware Importer. Das fachanwender­orientierte OLAP-ETL-Tool extrahiert Daten automatisiert aus verschie­densten Vorsystemen oder Data Warehouses, führt sie zusammen, prüft sie und lädt sie modelliert in einen OLAP-Würfel. Mit Service Release 7.3 wurden die bereits umfassend vorhandenen Mapping-Funktiona­litäten noch weiter ausgebaut. So können nun beispielsweise Dimensions-Strukturen und Attribute aus OLAP-Datenbanken einfach und elegant in Mappings ausgelesen werden. Dies unterstützt beispielsweise bei der Migration, dem Umbau oder der Sanierung älterer Cubes und vereinfacht diese deutlich. Außerdem neu: mehr Dokumenta­tionsmöglichkeiten von Import-Definitionen sowie Parametrisierung von Mappings, was deren Einsatzspektrum spürbar erhöht.

Im Rahmen von Planungslösungen ermöglicht der Cubeware Importer zudem eine sehr flexible Lösung für die Umsetzung von Planungs-Workflows und die KPI (Key Performance Indicator)-Überwachung.

Gelber BI-Einstieg ’for free’
Als besonderes Angebot erhalten alle Interessenten am Messestand die kostenfreie Einplatz-Sonderversion Cubeware Cockpit V6pro FREE LIMITED. Diese ist unter Windows einsetzbar und entspricht mit nur wenigen Einschränkungen dem Funktionsumfang der Vollversion. In kürzester Zeit ist das Frontend installiert und lauffähig. Es lässt sich dann mühelos auf den OLAP-Strukturen von SAP BW, den Microsoft Analysis Services, Infor PM OLAP, IBM Cognos TM1 oder Jedox Palo nutzen.

Für Interessenten, die ihre Cubes erst noch in Palo aufbauen wollen, bietet Cubeware darüber hinaus mit IMP:Palo eine ebenso kostenfreie Sonderversion ihres OLAP-ETL-Tools Cubeware Importer.

Ergänzendes zu Cubeware
Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg sowie Tochtergesellschaften in Österreich und der Schweiz ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst ein modernes BI-Frontend „Cubeware Cockpit V6pro“, ein leistungsstarkes ETL-Tool „Cubeware Importer“ sowie eine spezialisierte Schnittstelle zu SAP „Cubeware Connectivity for SAP® Solutions“. Cubeware Software ist speziell für den Einsatz in Mittelstand und Fachabtei­lungen gemacht. Die Lösungen sind einfach zu bedienen, schnell einzuführen und umfassend skalierbar. Die flexible Integration der BI-Technologie von Microsoft, Infor, IBM, Cognos oder SAP bringen zudem höchste Zukunftssicherheit. Cubeware ist Microsoft Certified Gold Partner und das gesamte Portfolio trägt das Label SAP Certified Integration for SAP Netweaver.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das weltweit stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner. Die Einbindung der Cubeware Produkte in das Lösungsportfolio anderer BI-, ERP- oder Standardsoftware-Anbieter bildet die dritte Vertriebssäule des Unternehmens.

Cubeware beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter und gehört zum internationalen Firmenverbund von Cranes Software Ltd. (http://www.cranessoftware.com). Zu den Cubeware Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispiels­weise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, Contitech Elastomer, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Hapaq Lloyd Kreuzfahr­ten, VA Intertrading, Viessmann oder Zwilling. Weitere Informationen sind unter http://www.cubeware.de abrufbar.

20100120_cub

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden