• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Krimiabend im Dynamikum


Gabriele Keiser
Download
Cover / "Gartenschläfer"
Download
Der "Tatort" des Krimiabends: das Dynamikum
Download

  Text Download

Literarischer Verein der Pfalz lädt ein zur „Lesung am Tatort“ mit Autorin und Herausgeberin Gabriele Keiser sowie der Kriminalpolizei Pirmasens

(Dynamikum Pirmasens, Im Rheinberger, Fröhnstraße, 26.09.2009, ab 19.00 Uhr, Preis: 5 €)

Pirmasens, 8. September 2009. Nervenkitzel pur und Spannung ohne Ende verspricht der Literarische Verein der Pfalz, Sektion Pirmasens, den Gästen seines Krimiabends im Dynamikum. Denn am Samstag, 26. September 2009, werden die Zuhörer zum Zeugen eines inszenierten Mordes und der darauf folgenden Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei: Wie kam es zu dem Verbrechen? Welche sind die Hintergründe? Wer ist der Täter und wie geht die Polizei vor, um ihn zu entlarven? Diese spannenden Fragen und viele mehr sollen im Laufe des von themennaher Musik begleiteten unterhaltsamen Abends in den Räumen des Pirmasen­ser Mitmachmuseums beantwortet werden; auch für Snacks und Getränke ist gesorgt. Das gut neunzigminütige Programm sieht zwei „Lesungen am Tatort“ mit Interviews und einem kleineren Rahmenprogramm vor. Der Eintritt für den um 19 Uhr beginnenden Krimiabend beträgt 5 Euro und beinhaltet nicht den Besuch des Science-Centers.

Knisterndes Programm im Dynamikum
Die in Kaiserslautern geborene Autorin und Herausgeberin Gabriele Keiser liest aus ihren Werken vor und gibt zudem Auskunft über sich und ihr literarisches Schaffen. Unterstützt wird sie dabei von Reinhard Tillmann, einem ’richtigen’ Kommissar der Pirmasenser Kriminalpolizei, der Einblicke gewährt in die tägliche Polizeiarbeit ihrer kriminalistischen Techniken und den Erkennungsdienst. Begleitend führt Bernd Ernst, designierter Leiter der Sektion Pirmasens des Literarischen Vereins der Pfalz, Interviews durch: „Ich freue mich sehr auf die Mischung aus Fiktion und Realität. Mord im Rahmen eines Kriminalromans im Vergleich zum mithin ’blutigen Tagesgeschäft’ der Polizei – da kommen die Liebhaber dieses literarischen Genres voll auf ihre Kosten.“

Auch Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher blickt mit großer Erwartung auf den ersten Krimiabend im Pirmasenser Mitmachmuseum: „Die Gäste erwartet eine einzigartige Veranstaltung, gepaart aus spannender Unterhaltung und interessanten Informationen aus erster Hand. Wir freuen uns sehr, dass der Literarische Verein der Pfalz mit dem Krimiabend einmal mehr das Dynamikum zum Austragungsort für eine seiner bemerkenswerten Aktionen macht und uns damit erneut um eine Attraktion bereichert.“

Die Autorin des Krimiabends
Gabriele Keiser wurde 1953 in Kaiserslautern geboren und ist in einem Dorf in der Pfalz aufgewachsen. Nach der Hauptschule folgte die Ausbildung zur Apothekenhelferin, mit neunzehn Jahren der Umzug nach Marburg an der Lahn. Gabriele Keiser schreibt seit ihrer Kindheit. Ihr erster Roman mit dem Titel „Mördergrube“ erschien 1998 bei Reclam Leipzig. Seither veröffentlichte sie zahlreiche Kurzkrimis in Anthologien. Unter dem Pseudonym Lea Wolf (zusammen mit Schreibpartner Wolfgang Polifka) erscheint bei Heyne die Serie um die Kriminalkommissarin Julia Labouche. Unter ihrem richtigen Namen Gabriele Korn-Steinmetz ist die Autorin als Rezensentin und Kulturjournalistin tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Andernach am Rhein.

Das zum Krimiabend vorgestellte Werk: „Gartenschläfer“
Unter einer Steinbrücke im Andernacher Schlossgarten wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der 18-jährige Mario Reschkamp wurde mit zahlreichen Messer-stichen regelrecht niedergemetzelt. Die Koblenzer Kommissarin Franca Mazzari übernimmt den Fall. Vieles deutet auf ein Verbrechen im Drogenmilieu hin, denn das Opfer war als Dealer in den einschlägigen Kreisen gut bekannt. Befragungen in Marios Freundeskreis bringen weitere interessante Details ans Tageslicht. Offenbar hatte er eine Schwäche für okkulte Praktiken – und für Frauen. Eine seiner vielen Freundinnen weckt Francas besonderes Interesse: Davina Kayner. Das sensible Mädchen, das allein bei seiner Großmutter lebt, hat offensichtlich das spurlose Verschwinden seiner Mutter nicht verwunden …

Hintergrund zum Veranstaltungsort
Das Pirmasenser Science-Center Dynamikum lädt als Mitmachmuseum seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20090908_lvp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden