• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mehr als bloß ein kleiner roter Punkt – LaserLab zu Besuch im Dynamikum


Sonderausstellung LaserLab
Download
Sonderausstellung LaserLab
Download
Sonderausstellung LaserLab
Download

  Text Download

Sonderausstellung im Pirmasenser Science-Center zeigt vom 1. September bis 4. Oktober 2009 allerlei Spannendes und Interessantes rund um die Möglichkeiten der Lasertechnik

Pirmasens, 24. August 2009. Wo begegnet uns im täglichen Leben Lasertechnologie? Und was kann ein Laser eigentlich alles bewirken? Diese Fragen und noch viele mehr rund ums Thema Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, also Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung) beantwortet das LaserLab im Pirmasenser Dynamikum. Das erste rheinland-pfälzische Mitmach­museum bleibt damit seiner Philosophie treu, den Besuchern zusätzlich zu den über 160 naturwissenschaftlichen Exponaten im historischen Rheinberger-Komplex in regelmäßigen Abständen spannende und faszinierende Sonderausstellungen zu bieten. Vom 1. September bis 4. Oktober 2009 haben die Gäste des Dynamikums die Gelegenheit, ohne Aufpreis tief in die Welt der Lasertechnologie einzusteigen und die vielfältigen Möglichkeiten kennen zu lernen, die sich daraus ergeben. Konzept und Design der außergewöhnlichen Präsentation  stammen von Triad Berlin. Auftraggeber war der Werkzeugmaschinen- und Industrielaserhersteller TRUMPF.

Im LaserLab, das seine Premiere im vergangenen Jahr anlässlich des IdeenParks in der neuen Messe Stuttgart feierte, können Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch alle erwachsenen Besucher, spielerisch in die Welt des Lasers eintauchen. Die Sonderschau zeigt dabei anhand ganz alltäglicher Gegenstände, wo und in welcher Form der Laser zum Einsatz kommt. Aber auch ganz grundsätzliche Fragen werden beantwortet wie beispielsweise, welche Farbe das Licht hat, ob ein Laser auch um die Ecke leuchten kann, ob er schreiben oder schweißen kann. Ein besonderer Höhepunkt ist der Laserkicker: Mithilfe verstellbarer Spiegel muss der Ball, ein Laserstrahl, seinen Weg ins gegnerische Tor finden.

„Das LaserLab bildet einen weiteren Meilenstein in unserer schon recht ansehnlichen Reihe von ungewöhnlichen und gleichzeitig sehenswerten Sonderausstellungen, die wir seit der Eröffnung im letzten Jahr unseren Gästen bereits präsentieren konnten und die in idealer Weise die Dynamikum-Exponate rund um das übergreifende Leitthema Bewegung ergänzen“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher. „Die Laser­technologie ist ein weiterer spannender wissenschaftlicher Bereich, den wir Kindern und Jugendlichen in diesem Zusammenhang ganz unkompliziert nahe bringen können, und wer weiß, welche Erkenntnisse unsere kleinen Forscher dadurch mitnehmen können – beispielsweise für ihre spätere berufliche Laufbahn?“

Ergänzend zu Trumpf
Die TRUMPF Gruppe zählt mit einem Umsatz von 1,66 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2008/09) und rund 8.000 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Unternehmen in der Fertigungstechnik. Unter dem Dach einer Holding sind die drei Geschäftsbereiche – Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge, Lasertechnik/Elektronik und Medizintechnik – zusammengefasst. Kerngeschäft sind Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung zum Stanzen und Umformen, für die Laserbearbeitung und zum Biegen. Im Bereich industrieller Laser und Lasersysteme ist das Unternehmen mit Stammsitz in Ditzingen nahe Stuttgart Technologie- und Weltmarktführer. Mit 57 Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Japan, Mexiko, Österreich, Polen, in der Schweiz, in Tschechien und in den USA. Weitere Informationen sind unter http://www.trumpf.com erhältlich.

Ergänzend zu Triad
Triad Berlin ist eine der führenden Kreativ-Agenturen Deutschlands für Marken- und Themenkommunikation im Raum. Seit 1994 entwickeln und realisieren wir  Kommunikations- und Erlebnisräume: Expo-Pavillons, Ausstellungen und Themenwelten, Messeauftritte, Markenwelten, Showrooms, Interaktive Exponate und Events. Darüber hinaus bieten wir strategische Kommunikations- und Markenberatung in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik an. Wir übersetzen Fakten, Ideen und komplexe Zusammenhänge in klare Bilder und emotionale Botschaften. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.triad.de.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20090824_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden