• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Uniserv präsentiert „The Culture of Data Quality“


Impressionen Internationales Sales Partner Meeting 2009
Download
Roland Pfeiffer, Geschäftsführer Uniserv GmbH
Download
Domenico Tarantino, Uniserv-Partner MORE & TRUST Consulting, Mailand
Download

  Text Download

6. International Sales Partner Meeting des Data-Quality-Spezialisten begeistert weltweite Vertriebspartner mit aktuellen Lösungspräsentationen und praxisnahen Erfahrungsberichten sowie einem gelungenen Rahmenprogramm

Pforzheim, Juli 2009. Die Uniserv GmbH für Datenqualität zieht ein durchweg positives Resümee ihres diesjährigen International Sales Partner Meetings, das vom 17. bis 19. Juni 2009 am Hauptsitz des Unternehmens in Pforzheim stattfand. Zahlreiche Uniserv-Partner, unter anderem aus den USA, Großbritannien, Österreich, Frankreich und Italien, nutzten die bereits zum 6. Mal stattfindende Veranstaltung unter dem Motto „The Culture of Data Quality“ zum Informationsaustausch. Die Teilnehmer bekamen aus erster Hand neueste Informationen zu den umfassenden Möglichkeiten der Prozessoptimierung mit Uniserv-Lösungen. Hierbei standen besonders das Umfeld von Customer Relationship Management (CRM)-, Enterprise Resource Planning (ERP)-, E-Business-, Business Intelligence (BI)-, Compliance- und Master Data Management (MDM)-Anwendungen sowie Datenmigrations- und Datenintegrationsprojekte im Mittelpunkt. Zudem wurde intensiv die Realisation einer zentralen Sicht auf den Kunden, der Single View of Customer, demonstriert.

Einig waren sich die Teilnehmer in der Tatsache, dass gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Qualität der Daten von zentraler Bedeutung für das operative und strategische Geschäft eines Unternehmens ist. Aufgrund dessen wird das Thema Datenqualität inzwischen nicht nur von dem Endanwender erkannt, sondern vielerorts zur Chefsache, da die Belastbarkeit jeglicher Unternehmensentscheidungen von der Validität der zugrundeliegenden Daten abhängt.

Abgerundet wurde das Programm der Partner-Veranstaltung durch praxisbezogene Vorträge, wie Projekte mit Uniserv-Datenqualitätslösungen zum größtmöglichen Anwendernutzen durchgeführt werden können. Besonderen Anklang fand dabei die Präsentation eines Partners zur erfolgreichen Implementierung von Uniserv-Software bei einem großen Verlag. Dort wird die Uniserv DQ Batch Suite als zentrale Drehscheibe für die laufende automatische Datenintegration (CDI) von externen Daten bzw. von Leads im zentralen CRM-System eingesetzt. „Wenn die Anwender eines CRM-Systems die für sie erforderlichen Daten nicht schnell und in hoher Qualität aus dem System beziehen können, werden sie selbst relevante Informationen ebenso wenig im System bereitstellen. Aus der sich so entwickelnden Abwärtsspirale resultiert eine ständig sinkende Datenqualität, die im Extremfall nur durch einen kompletten Relaunch des Systems aufgehoben werden kann. Vermeidbar ist dies gerade bei CRM-Systemen durch entsprechende frühzeitige Datenqualitätsmaßnahmen“, kommentiert hierzu Uniserv-Geschäftsführer Roland Pfeiffer.

Neben intensivem Arbeiten kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Das schon legendäre abendliche Surprise-Event fand in diesem Jahr im Kloster Maulbronn statt. Dazu gehörte nach einer Führung durch die Klosteranlage ein mittelalterlich inspiriertes Fest. Das Motto „The Culture of Data Quality“ wurde so den internationalen Gästen mit regionaler Küche, Historie und Kultur auf gelungene Weise nähergebracht.

„Das International Sales Partner Meeting hat in seinem sechsten Jahr sowohl bei uns als auch bei den Teilnehmern wieder ein absolut positives Feedback erzielt – ein klares Zeichen für die Kontinuität in der internationalen Ausrichtung von Uniserv auch in diesen wirtschaftlich turbulenten Zeiten“, so Roland Pfeiffer zur diesjährigen Veranstaltung. „Es ist immer wieder eine tolle Erfahrung, mit weltweit agierenden Uniserv-Partnern über die Unterschiede in den einzelnen Ländern diskutieren zu können. Hier kann man von der Erfahrung des anderen lernen und es freut mich sehr, dass so viele Teilnehmer die Gelegenheit dazu genutzt haben, schließlich bestehen trotz aller Internationalisierung in den nationalen Märkten weiterhin große Unterschiede.“

Ulrich Sohn, Vertriebsleiter Uniserv, ergänzt: „Beim International Sales Partner Meeting geht der Informationsaustausch gleich in mehrere Richtungen. Zum einen erfahren die Partner, welche neuen Uniserv-Lösungen verfügbar sind und was für die nähere Zukunft an Innovationen und Weiterentwicklungen geplant ist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist der Austausch der Partner untereinander über die speziellen Veränderungen und Herausforderungen der jeweiligen nationalen Märkte. Auf diese Weise können wir als Softwarehaus frühzeitig Trends erkennen und entsprechend darauf reagieren. Gleichzeitig hilft dieser wechselseitige Informationsaustausch den anderen Partnern, ihre Kompetenz für international ausgerichtete Kundenprojekte zu stärken.“

Auch die Teilnehmer zeigten sich von der Veranstaltung rundum begeistert. Stellvertretend für alle teilnehmenden Partner bringt Domenico Tarantino, Uniserv-Partner von MORE & TRUST Consulting aus Mailand, seine Erfahrungen auf den Punkt: „Das International Sales Partner Meeting 2009 war für mich eine sehr wichtige Gelegenheit, Erfahrungen und Marktkenntnisse mit anderen Partnern und Uniserv-Mitarbeitern auszutauschen. Die praxisnahen Anregungen waren für mich sehr wertvoll. Damit kann ich die Prozesse meiner Kunden im Umfeld von CRM- und ERP-Systemen entscheidend verbessern und dadurch einen signifikanten Mehrwert liefern.”

Uniserv

Uniserv ist ein führender europäischer Anbieter für Data Quality-Lösungen mit international einsetzbarem Softwareportfolio sowie Services zur Qualitätssicherung von Daten in Business Intelligence, bei CRM-Anwendungen, Data Warehousing, eBusiness sowie Direct- und Database-Marketing. Mit mehreren Tausend Installationen weltweit unterstützt Uniserv Hunderte von Kunden in ihrem Bemühen, den Single View of Customer in ihrer Kundendatenbank abzubilden. Uniserv beschäftigt am Stammsitz in Pforzheim sowie in der Niederlassung in Paris, Frankreich, über 110 Mitarbeiter und zählt branchenübergreifend und international zahlreiche renommierte Unternehmen wie beispielsweise ADAC, Allianz, BMW, Commerzbank, DBV Winterthur, Deutsche Bank, Deutsche Börse Group, France Telecom, Greenpeace, GEZ, Heineken, Johnson & Johnson, Nestlé, Payback, PSA Peugeot Citroën sowie Time Life und Union Investment zu seinen Kunden. Weitere Informationen sind unter http://www.uniserv.com erhältlich.

20090721_usv

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen