• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Markteintritt für IBS Enterprise for Windows


Mike Shinya, CEO und President von IBS
Download
Screenshot / IBS Enterprise for Windows
Download
Screenshot / IBS Enterprise for Windows
Download

  Text Download

  • International Business Systems gibt allgemeine Verfügbarkeit von IBS Enterprise für die Windows-Plattform bekannt
  • Weiterer Meilenstein der neuen Unternehmensstrategie

 

Hamburg, Juli 2009. International Business Systems (IBS), einer der führenden Anbieter von Software und zugehöriger Services für Großhandel und Distribution, hat die generelle Verfügbarkeit seines prämierten Applikations­produkts IBS Enterprise für die Windows-Plattform bekannt gegeben. Darin liegt ein wichtiger Meilenstein der im September 2008 kommunizierten strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, zu deren Umsetzung IBS in den letzten Monaten eine ganze Reihe von Initiativen gestartet hatte. Zu diesen Aktivitäten gehören eine verfeinerte Fokussierung auf zentrale Großhandels- und Distributions-Branchensegmente, ein breiteres Technologieplattform-Angebot und insbesondere auch eine höhere Konzentration auf die Bestandskunden. Die Bekanntgabe der generellen Verfügbarkeit von IBS Enterprise for Windows vollzog sich nach mehreren erfolgreichen Pilotprojekten und dem frühzeitigen Vertragsabschluss eines Neukunden zur Einführung des Komplettsystems. Zuvor traditionell lediglich auf der IBM System i-Plattform lauffähig, führt IBS Enterprise for Windows eine neue service-orientierte Architektur für IBS Enterprise ein, die auf Java und anderen offenen Standardtechnologien basiert.

„Vor nunmehr neun Monaten haben wir uns selbst vor einige hohe Herausforderungen gestellt – nicht zuletzt eine verbreiterte Verfügbarkeit unserer Produkte, die auch den Windows-Server miteinbezieht, um unsere bestehende Unterstützung von IBM System i zu ergänzen“, kommentiert Mike Shinya, CEO und President von IBS. „Ich freue mich berichten zu können, dass wir die gesetzten Ziele erreicht haben und noch vieles weitere mehr. So haben wir nicht nur alle Tests erfolgreich abgeschlossen und ein entsprechendes Angebotspaket geschnürt, sondern darüber hinaus bereits die vollständige Produktsuite an ein Unternehmen verkauft, das zu den Marktführern seiner Branche gehört.“

IBS Enterprise for Windows portiert die komplette Funktionalität von IBS Enterprise, einer der führenden Software-Suites für Großhandel und Distribution, auf die Windows-Plattform. Die Lösung basiert auf dem IBS-Framework XT Cross Technology, das bereits bei dem prämierten Integrationsprodukt IBS Integrator und dem plattformübergreifenden User-Interface XT UI zum Einsatz gekommen ist. Darüber hinaus bietet IBS Enterprise for Windows den Kunden durch die Verwendung moderner service-orientierter Architekturen und offener Standards jetzt auch eine erweiterte Auswahl an Entwicklungsumgebungen.

„IBS Enterprise for Windows bringt unsere 30-jährige Erfahrung mit Distributionssystemen in die Windows-Welt wie auch die reichhaltige Funktionalität, von der unsere IBM System i-Anwender schon lange profitieren,“ so Mike Shinya weiter. „Dies sehen wir als den natürlichen nächsten Schritt an in Richtung unserer Vision und erklärten Absicht, die beweglichsten, skalierbarsten und kostengünstigsten Produkte für die Distributionsbranchen anzubieten. Hiermit vergrößert sich die Auswahlmöglichkeit unserer Kunden und Interessenten, in welchem technologischen Umfeld sie unsere Lösungen einsetzen“, erklärt er abschließend.

Ergänzend zu International Business Systems

International Business Systems (IBS) AB ist ein weltweit agierender Software-Konzern mit Stammsitz im schwedischen Solna bei Stockholm; die 1992 gegründete Niederlassung in Hamburg bedient das deutschsprachige Europa. IBS ist darauf spezialisiert, Unternehmen hinsichtlich der Qualität ihrer Distributionsprozesse vom Mitbewerb abzugrenzen. 1978 gegründet verfügt IBS über mehr als 30 Jahre Distributionserfahrung in Branchen, die von Automotive und Elektronik über Papier bis hin zu Pharmazie und Verlagswesen reichen. Dieses tiefgehende Verständnis von Distributionsmodellen im Zusammenspiel mit den bewährten Erfolgsmethoden findet sich in der weltweit verfügbaren IBS-Distributionslösung wieder, die um lokale Expertise angereichert zu einem einzigartigen System für jeden IBS-Kunden wird. Mehr als 4.000 Unternehmen in 40 Ländern vertrauen auf IBS, um ihre Distributionsprozesse zu optimieren, was sie sowohl eine höhere Profitabilität als auch eine hochwertigere Servicequalität für ihre Geschäfte erreichen lässt. Der Konzernumsatz von IBS lag 2008 bei über 185 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter www.ibs-software.de abrufbar.

20090706_ibs

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen