• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mit der „Brown Box“ und Ping-Pong nach Berlin


Ralph H. Baer und die Brown Box
Download
Grafik Brown Box
Download

  Text Download

Science-Center Dynamikum präsentiert Urvater aller Videospiele zur Jubiläumsveranstaltung FREIHEIT UND EINHEIT – 60 Jahre Bundesrepublik am 23. Mai 2009

Pirmasens, Mai. 2009. Die Brown Box, eine der zahlreichen Attraktionen des Pirmasenser Science-Centers Dynamikum, ist am 23. Mai 2009 zu Gast in Berlin. Zum Bürgerfest FREIHEIT UND EINHEIT anlässlich des 60. Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland und im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 – Forschungsexpedition Deutschland haben die Besucher in der Hauptstadt die Gelegenheit, die weltweit erste Spielekonsole inklusive dem Videospiel Ping-Pong hautnah zu erleben und nach Herzenslust auszuprobieren. Vor Ort im Zelt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung reiht sich die Erfindung des gebürtigen Pirmasensers Ralph H. Baer ein in eine bunte Auswahl an Texten, Bildern, Filmen und Exponaten, die Antwort geben auf ausgewählte Fragen an die Forschung wie beispielsweise an die Brown Box: „Spielt man Ping-Pong auf dem Sofa?“

Das Bürgerfest der Bundesregierung unter dem Motto „60 Jahre Bundesrepublik“ findet am Brandenburger Tor statt und dauert von 10 bis 22 Uhr; dabei erstreckt sich der komplette Veranstaltungsbereich vom Pariser Platz bis zur Straße des 17. Juni und dem Großen Stern. Unter anderem sind dann dort eine große Bühne am Brandenburger Tor, eine Festmeile mit unterschiedlichen Präsentationszelten sowie ein umfangreiches Catering-Angebot zu finden.

„Wir sind sehr stolz darauf, in Berlin unsere Brown Box im Rahmen der vielfältigen Aktionen, die einen unmittelbaren Einblick in die deutschen Forschungserfolge der Vergangenheit und Gegenwart geben und auch einen Blick in die Zukunft wagen, präsentieren zu dürfen – schließlich gilt die Erfindung des gebürtigen Pirmasensers Ralph H. Baer zu Recht als der Urvater aller Spielekonsolen und sie hat damit buchstäblich den weltweiten Siegeszug der Unterhaltungselektronik überhaupt erst möglich gemacht“, freut sich Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher über die Ehre. „Zudem haben wir in diesem Umfeld eine fantastische Möglichkeit, neben der Vorstellung der Brown Box dem Publikum gleichzeitig auch das Dynamikum als einen ganz außergewöhnlichen Ort des Lernens und Verstehens naturwissenschaftlicher Phänomene näher zu bringen, um so künftig noch mehr Besucher nach Pirmasens zu führen.“

Ein ungewöhnlicher brauner Kasten
Die Geburtsstunde der Brown Box liegt im August 1966. Ihr Erfinder Ralph H. Baer saß an einer New Yorker Bushaltestelle und machte sich darüber Gedanken, wie man Fernsehapparate für völlig neue Nutzungsmöglichkeiten erschließen konnte. Denn schließlich waren diese bis dato selten genutzt angesichts nur weniger Programme und auch Videogeräte für den Heimbereich gab es noch nicht. Im Ergebnis präsentierte der deutsche Emigrant 1968 in seiner neuen Heimat USA mit der „Brown Box“ den Prototypen der ersten für den Heimgebrauch konzipierten Spielkonsole, auf der zunächst das interaktive Ping-Pong-Spiel lief. Sie war der Wegbereiter für das legendäre Atari-Spieltischgerät Pong, das nach großen Erfolgen zunächst in Spielhallen und dann im heimischen Umfeld einen wahren Telespiel-Entwicklungsboom lostrat.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20090512_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch