• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Literarischer Verein der Pfalz thematisiert Literatur und Ökonomie


Cover "fuchskehren."
Download
Klaus Haag
Download

  Text Download

  • Mitglied Univ.-Prof. Dr. E. Dauenhauer präsentiert Veranstaltungsreihe auf Landauer Campus
  • Weitere Empfehlung: Neuer Lyrikband „fuchskehren.“ von Klaus Haag

    („fuchskehren.“, Rhein-Mosel-Verlag, Edition Schrittmacher, Bd. 18, 96 S.,
    ISBN 3-89801-218-8., 10 €)

Pirmasens, März 2009. Der Literarische Verein der Pfalz e.V., Sektion Pirmasens, empfiehlt allen Freunden des gelesenen Wortes zwei aktuelle Projekte aus dem Kreis der Vereinsmitglieder: „Literatur und Ökonomie“ lautet das Veranstaltungsthema an der Universität in Landau im Rahmen des Studiums generale. Die Veranstaltung des Vereinsmitglieds Prof. Dr. E. Dauenhauer findet ab 23. April 2009 jeweils donnerstags, 16.00 bis 18.00 Uhr, im Raum C III auf dem Campusgelände, Im Fort 7, statt und ist kostenlos für jeden Interessierten zugänglich. Behandelt wird insbesondere auch die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise (Weiteres hierzu unter http://www.walthari.com/wissenschaftsforum.htm).

Als Lektüre empfiehlt der Verein zudem den neu erschienenen Lyrikband seines Mitglieds Klaus Haag. Unter dem Titel „fuchskehren.“ hat der Rhein-Mosel-Verlag in seiner Edition Schrittmacher (Band 18) nach der Gedichtsammlung „winterwölfe.“ jetzt den zweiten Teil seiner in Arbeit befindlichen Lyrik-Trilogie veröffentlicht; diese wird insgesamt knapp 200 Texte umfassen und soll voraussichtlich 2010 abgeschlossen sein. Die 74 Gedichte in „fuchskehren.“ gliedern sich in die fünf Zyklen „flaschenpost.“, „affengeld.“, „schattengold.“, „nachtschau.“ und „tingeltangel.“

„Ich habe ’fuchskehren.’ mit hohem Lesevergnügen mehrmals gelesen, beglückwünsche Klaus Haag zu seinem gelungenen Werk und freue mich auf die Fortsetzung der Trilogie“, so Bernd Ernst, designierter Leiter der Sektion Pirmasens des Literarische Verein der Pfalz e.V. „Gedichte wie ’Schimmer’ und ’Von Nichts’ zeugen von einer hohen Sensibilität und laden dazu ein zu hinterfragen, was der Dichter andeutet mit: ’die wenden & die kehren auch die wolken und der duft der zeit sind niemals nicht & nichts’.“

Klaus Haag, geboren 1954 in Neulußheim, lebt dort und in Speyer. Nach einer Ausbildung zum Übersetzer und Dolmetscher für Englisch, Spanisch und Französisch studierte er Germanistik, Anglistik, Allgemeine Sprachwissenschaften und Philosophie in Heidelberg und promovierte anschließend. Er arbeitete unter anderem als Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg, Übersetzer, Journalist, Verlagslektor, Museums­gestalter und Ghostwriter. Als freier Schriftsteller hat er seit 1974 in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht und bislang rund 30 eigene Publikationen vorgelegt, zuletzt die Gedichtbände winterwölfe. (2004) und Die Dischbumb (Mundartstelzen, 2006). Darüber hinaus war er an etlichen Herausgeberschaften, Redaktionen und Auswahljurys beteiligt. Klaus Haag ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und seit November 2007 erster Vorsitzender des Literarischen Vereins der Pfalz.

20090324_lvp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen