• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Effizientes Suchen & Finden von Erweiterungen und Dienstleistern im SAP-Umfeld


Screenshot Solutionsscout
Download
Logo Solutionsscout
Download
Logo ISV ecoNet
Download

  Text Download

Aus Solutionsparc wird Solutionsscout  –  ISV ecoNet optimiert Special-Interest-Portal für SAP-Kunden unter inhaltlichen, strukturellen und optischen Gesichtspunkten

Walldorf, 25. September 2008. Ein Jahr nach Einführung hat der Betreiber ISV ecoNet GmbH, Walldorf, zum 25. September 2008 sein lösungsorientiertes Marktportal für SAP-Kunden einem grundlegenden Relaunch unterzogen. Die vollzogenen Neuerungen betreffen sowohl den Content als auch den strukturellen Aufbau und das Layout. Gleichzeitig erfolgte eine Umbenennung von ehemals Solutionsparc auf jetzt Solutionsscout, um damit gleich schon mit dem Namen das umfassende Service-Angebot unter www.solutionsscout.com zu verdeutlichen. So arbeitet das Portal wie ein Scout und findet für SAP-Anwender und -Interessenten unter der immer weiter wachsenden Menge von derzeit etwa 3.000 Add-on-Lösungen externer Softwareanbieter und Dienst­leister – im Fachjargon Independent Software Vendor oder ISV genannt – die jeweils passenden heraus. Der Solutionsscout enthält marktrelevante Beiträge und Blogs. Er versteht sich als neutraler und lösungskompetenter Mittler zwischen Suchenden und Anbietern, der schnell, kostengünstig und transparent zum Ergebnis führt. Das in dem Business Portal von ISV ecoNet gelebte Mittlerprinzip wurde bereits im ersten Jahr seines Einsatzes vom Markt sehr gut angenommen und erhält jetzt durch den Relaunch eine deutliche Erweiterung.

Zu den neuen Features von Solutionsscout zählt ein dynamischer Veranstaltungskalender mit diversen Selektionskriterien, der registrierten Site-Besuchern unter anderem auch das Buchen der Veranstaltungen erlaubt. Ferner können die ISV jetzt auch Stellenangebote veröffentlichen mit der Möglichkeit, eine Vorselektion der Interessenten durch ISV ecoNet durchzu­führen. Potenzielle Bewerber müssen sich dem Anbieter zunächst nicht zu erkennen geben, sondern bleiben anonym, und auch die Kontaktaufnahme zum Stellenanbieter übernimmt ISV ecoNet.

Hinzu kommen Fachbeiträge, die künftig als Blog dargestellt werden. Ein breites Spektrum an zusätzlichen Online-Werbealternativen kommt zudem dem Leitgedanken entgegen, alle Inhalte des Portals möglichst zielgruppenspezi­fisch darzustellen. Speziell für Partner enthält der Solutionsscout neuerdings einen geschlossenen Benutzerbereich, in dem ausgewählte Themen und Angebote bereitgestellt werden.

„Wir planen, den Aspekt des Kompetenz- und Servicemarktplatzes künftig weiter auszubauen, um beispielsweise Unternehmen zu ermöglichen, ihre Aufgabenstellungen, Projekte und Ausschreibungen zu veröffentlichen“, lässt Holger Stelz, Geschäftsführer der ISV ecoNet GmbH, in die nahe Zukunft von Solutionsscout blicken. „Der Vorteil davon ist, dass unsere Kunden ihre Aufga­ben und Themen nicht in Softwarelösungen und deren Hersteller übersetzen müssen, sondern völlig frei mit einem kurzen Text beschreiben können. Die umständliche und zeitraubende Einordnung in vorgegebene Kategorien entfällt somit ganz. Im ersten Schritt werden wir die Marktrecherche und Auswahl noch selbst durchführen, wollen das Ganze aber künftig völlig automatisiert über den Solutionsscout als zentrale Lösungsplattform laufen lassen.“

Fred Stabe, ebenfalls Geschäftsführer der ISV ecoNet GmbH und Projektverantwortlicher für den Relaunch, ergänzt: „Mit Unterstützung der Agentur ping 24/7 stellt Solutionsscout Web 2.0-Funktionalitäten wie RSS-Feed und Blogs zur Verfügung und schafft die Voraussetzungen für den interaktiven Austausch sowie die faktische Zusammenarbeit von Suchenden und Lösungsanbietern. Analog zu Geschäftsmodellen wie Opensource, InnoCentive oder TekScout findet auf diese Weise Wikinomics mit Solutionsscout seine Fortsetzung auch im SAP-Markt.“

Der Solutionsscout: Die Nadel im Heuhaufen finden

Der Solutionsscout fungiert als zentrales Einstiegsportal für das SAP-Ecosystem. Unter www.solutionsscout.com sind derzeit mehr als 1.500 Anbieter- und Lösungsprofile mit Zusatzinformationen zu finden mit dem Ziel, die Suche und qualifizierte Vorauswahl von Lösungen und Anbietern zu erleichtern. Insofern bringt ISV ecoNet die Suchenden mit den Anbietern von Erweiterungslösungen und Dienstleistungen rund um das weite Feld der SAP-Systeme zusammen. Dabei werden zunächst die Ausgangssituation und Anforderungen der Angebotssucher analysiert, anschließend scannt ISV ecoNet den Markt der zur Verfügung stehenden Lösungen. Binnen kürzester Zeit erfolgt daraufhin eine Vorauswahl relevanter Lösungen mit aussage­kräftigen Informationen. Dazu gehören Auskünfte darüber, wie sich das jeweilige Produkt auszeichnet, wie ausgereift es ist und wie es sich in die vorhandene Systemlandschaft integrieren lässt. Neben Referenzkunden und ungeschminkten Angaben zu Stärken und Schwächen thematisiert der Solutionsscout auch die Kosten für Implementierung, Betrieb und Folgebetrieb sowie eine Schätzung der notwendigen Einarbeitungszeit und des Implementie­rungsaufwands; hinzu kommen die so wichtigen Möglichkeiten einer individuellen Anpassung.

Auf der Grundlage dieser Informationen unterstützt ISV ecoNet den weiteren Auswahlprozess, koordiniert je nach Bedarf auch Termine und begleitet Gespräche mit den Anbietern. Die Beratung erstreckt sich grundsätzlich auf die gesamte Angebotsphase, wobei Hilfestellungen rund um Qualitäts-, Service- oder Preisfragen genauso angeboten werden wie die Unterstützung beim Erstellen einer Ausschreibung und das enge Begleiten bis hin zum möglichen Vertragsabschluss. Außerdem liefert der Solutionsscout eine Vielzahl an SAP-spezifischen Informationen, die sowohl für den effizienten und effektiven Betrieb bestehender SAP-Systeme als auch für zukünftige Projektplanungen hilfreich sind. Registrierten Mitgliedern bietet das Portal eine Reihe von konkreten Vorteilen wie beispielsweise besondere Mitgliederrabatte, Tipps, kostenlose Downloads von Praxishilfen und andere Mehrwerte.

Ergänzendes über ISV ecoNet und Solutionsscout

Mit seinem Solutionsscout präsentiert der Betreiber ISV ecoNet GmbH das weltweit erste Business-Portal für SAP-Anwender und -Interessenten. Die Special-Interest-Plattform vermittelt unter www.solutionsscout.com speziell für diese Zielgruppen gewinnbringende Kontakte zum gesamten Anbietermarkt für SAP-nahe Produkte, Lösungen und Dienstleistun­gen. Darüber hinaus bietet ISV ecoNet individuelle Leadkampagnen und entwickelt Partner-Netzwerke mit innovativen und komplementären Produkten für große Software- und Technologieplattform-Hersteller. Dabei unterstützt das mit Standorten in Walldorf, Köln und in den USA vertretene ISV ecoNet Beratungsunternehmen und ISV (Independent Software Vendors) mit umfangreichen Sales- und Serviceleistungen; diese agieren als zentrale Schnittstelle zwischen Plattformherstellern und Anwendern, definieren Anforderungsprofile und strategische Ziele von Unternehmen und entwickeln auf der Technologieplattform eines großen Softwareherstellers wie SAP sowohl Anwendungssoftware als auch die entsprechenden Services kundenspezifisch im Baukastenprinzip. Weitere Informationen über ISV ecoNet sind unter www.solutionsscout.com abrufbar.
20080925_isv

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen