• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Nix wie hin: Weblication® managt www.ltur-presse.de


Webiste www.ltur-presse.de
Download

  Text Download

Erfolgreicher Relaunch des L’TUR-Presseportals mit CMS-Lösung auf Basis der Weblication® GRID-Technologie – Komfortable Pflege und besucherfreundliche Informations­angebote

Kehl, Baden-Baden, Mai 2008. Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressestimmen, nützliche Kontaktdaten sowie interessante Studien rund um die Reisebranche – mit einem Relaunch ihres Presseportals unter http://www.ltur-presse.de präsentiert sich L’TUR, Europas Marktführer für Last Minute-Reisen. Konzeptionelle Basis des in nur sechs Wochen aufgesetzten Webauftritts ist dabei das flexible und skalierbare Enterprise-Content-Management-System Weblication GRID der in Kehl ansässigen Scholl Communications AG. Zudem nutzt das Redaktionsteam von L’TUR die auf Weblication GRID-Technologie aufgebaute Lösung zur effizienten Pflege, Bearbeitung und Erweiterung der Webseite und profitiert so von zahlreichen bedienerfreundlichen Features. Dazu gehören beispielsweise das schnelle und unkomplizierte Einstellen von Artikeln inklusive automatisierter Zeitsteuerung und Kategorisierung, wann und an welcher Position eine Meldung veröffentlicht werden soll. Gleichzeitig erfüllt Weblication alle Anforderungen der Sicherheitsvorgaben von L’TUR zum Schutz vor unerwünschten Eingriffen von außen.

Aktuell bestehen drei Länderversionen für Deutschland, Österreich und die Schweiz mit jeweils spezifischen lokalen Varianten; eine französische Version soll in den kommenden Wochen folgen.

Deutlicher Mehrwert für Journalisten & Co.

Den Besuchern der Webseite bietet der übersichtliche Aufbau des Presseportals beispielsweise eine Gesamtübersicht aller Artikel, die nach verschiedenen Themen kategorisiert sind und auch den Zugriff auf ältere Texte erlauben. Sie profitieren zudem von der semantischen Verknüpfung: Alle Presseartikel sind mit den passenden Bilddateien verlinkt und Metadaten etwa zu Beschreibung, Verschlagwortung sowie Bildgröße hinterlegt, so dass ein komfortabler Download möglich wird. Den Hintergrund hierfür bildet ein mit umfangreichen Informationen ausgestatteter Bilderpool, über den Journalisten komplett druckfertige Bilder erhalten, die sie sofort im Rahmen der Veröffentlichung eines Artikels verwenden können. Besonderes Plus: Jedem Bild sind alle Pressetexte zugeordnet, die Bezug darauf nehmen, so dass sich die Recherche für die Redakteure stark vereinfacht.

Schnell, komfortabel und bedienerfreundlich

Die zuvor bei L’TUR genutzte CMS-Lösung konnte als eigenentwickelte Anwendung den gestiegenen Anforderungen des Presseportals sowohl auf grafischer Seite als auch bei der Pflege der Webinhalte nicht länger genügen. Der Entschluss zugunsten von Weblication für den anstehenden Relaunch fiel dabei nicht zuletzt aufgrund der GRID-Technologie, die als leistungsfähiges Framework ein schnelles Prototyping und ebenso eine zügige Implementierung ermöglicht; in diesem Fall waren lediglich sechs Wochen vonnöten. Außerdem ließen sich darüber zusätzliche Funktionen mit relativ wenig Aufwand dazuprogrammieren. Für die Schulung des dreiköpfigen Redaktionsteams waren nur insgesamt zwei Tage Schulung notwendig; bereits in einem praxisnahen Workshop konnten die Mitarbeiterinnen schon bestehenden Content auf die neue Seite migrieren sowie später auch selbstständig die österreichische und schweizerische Seite aufsetzen.

Die besondere Herausforderung im Projekt lag in der Verknüpfung der lokalen Varianten, um die Presseartikel spezifisch veröffentlichen zu können – ein komplexer Vorgang, der für die verantwortlichen Redakteurinnen einfach und transparent durchführbar sein muss und der sich mithilfe von Weblication komfortabel managen lässt. Verschiedene Optionen ermöglichen es darüber hinaus, die Wertigkeit der Artikel zu wählen, ob sie beispielsweise als Top-Aufmacher direkt auf der Startseite oder als „normale” Mitteilung auftauchen, und ihr Erscheinungsdatum vorab festzulegen.

„Die Arbeit mit Weblication gestaltet sich so einfach und komfortabel, dass wir mit nur drei Mitarbeiterinnen das komplette Handling der Prozesse zeitnah managen können, um das Presseportal stets aktuell zu halten und die Besucher kontinuierlich mit neuesten Informationen und einem äußerst bedienerfreundlichen Bildarchiv zu versorgen – absolut empfehlenswert!“, zeigt sich Tanja Dauth, Leitung PR bei L’TUR, begeistert von Weblication.

Hintergrundinformationen L’TUR

Europas Marktführer für Last Minute-Reisen erzielte 2007 mit 784.000 Kunden einen Umsatz in Höhe von 365 Millionen Euro. Die TUI AG ist an L’TUR mit 46 Prozent und die Thomas Cook AG mit zehn Prozent beteiligt; Karlheinz Kögel, Gründer und Vorstandsvorsitzender, hält 44 Prozent. Die Last Minute-Reisen mit Abflügen in den nächsten vier Wochen sind bis wenige Stunden vor Start buchbar – und bis zu 50 Prozent günstiger als im Reisekatalog. Täglich gibt es mehr als eine Million Angebote von rund 10 000 Hotels und 130 Fluggesellschaften – wie etwa Lufthansa, TUIfly, Condor, Air Berlin und Germanwings. L’TUR ist exklusiver Last-Minute-Partner des neuen Bonusprogramms Deutschland-Card. Die Reisen sind exklusiv in 165 L’TUR-Shops, per Telefon (01805/21 21 21) und unter www.ltur.de buchbar.

Hintergrundinformationen zu Scholl Communications AG

Scholl Communications AG, Kehl, wurde 1988 gegründet und ist auf webbasierte Software spezialisiert. International bekannt ist das Softwarehaus durch die Web-Content-Management-Software Weblication® CMS und das Content-Management-System und Application-Framework Weblication® GRID. Scholl Communications gehört zu den vier zukunftssichersten Herstellern (Quelle: HighText Verlag, iBusiness Executive Summary) und ist mit vielen tausend Serverinstallationen eines der erfolgreichsten Unternehmen in diesem Markt. Den Vertrieb der Produkte und Leistungen managt Scholl Communications über das mehr als 950 Vertriebspartner starke Verkaufsnetz in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Zu den Kunden zählen unter anderem DHL (vormals Danzas), Koelnmesse, RheinEnergie AG, Lechwerke AG, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, Hoffmann-La Roche, Deutsche Homöopathie-Union, Dr. Willmar Schwabe, Baur Versand, Koziol »ideas for friends, InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB), Klöckner-Pentaplast. Scholl Communications firmiert seit 2000 als Aktiengesellschaft; die Aktien befinden sich im Besitz des Managements. Weitere Informationen sind unter http://www.scholl.de erhältlich.

20080526_sch

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen