• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Effizientes Intranet für Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH


Screenshot Intranet Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
Download

  Text Download

Weblication GRID bildet technologische Grundlage für bedienerfreundliches Arbeits- und Kommunikationswerkzeug mit schnellem Zugriff auf Informationen

Kehl/Karlsruhe, März 2008. Die Navigate AG, Karlsruhe, Full-Service Agentur und Vertriebspartner von Scholl Communications AG, Kehl, hat auf Basis des über 8.500 Mal verkauften Content-Management-Systems Weblication CMS für die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH eine nutzerfreundliche Intranet-Plattform aufgebaut. Den rund 140 Mitarbeitern steht damit erstmals ein für alle einheitliches und effizientes Arbeits- und Kommunikationswerkzeug zur Verfügung, das einen deutlich leichteren und schnelleren Zugriff auf Dokumente und Informationen sowie deren komfortable Verwaltung ermöglicht. Ausgewählte Redakteure in den unterschiedlichen Bereichen und mit den entsprechenden Berechtigungen sorgen dabei für die Pflege des Systems.

Die von Scholl Communications entwickelte und für die Umsetzung des Projekts verwendete GRID-Technologie bildete die Grundlage für die Entwicklung spezieller Import- und Anzeigemodule durch die Navigate AG, mit denen externe Quellen wie beispielsweise Lotus-Notes-Daten oder Veranstaltungsdaten aus RUBIN zusammengeführt werden können. Diese Anzeigemodule bieten deutlich schnellere Suchmöglichkeiten via AJAX sowie grafisch optimierte Arbeits- und Menüoberflächen und damit das Look&Feel einer Desktop-Anwendung.

Intranet als Informationsknotenpunkt

Der Entschluss zum Aufbau eines Intranets fiel vor dem Hintergrund, dass bislang keine für alle zugängliche, einheitliche Plattform vorhanden war, über die die Mitarbeiter der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH schnell und komfortabel auf relevante Daten in der aktuellsten Version zugreifen konnten. Hier bietet die jetzt von Navigate mithilfe von Weblication aufgesetzte webbasierte Intranet-Plattform zahlreiche Vorteile: Alle Informationen – beispielsweise Adressen, Termine, Dokumente oder Formulare, Bekanntmachungen des Betriebsrats und Kantinenpläne – stehen sämtlichen Mitarbeitern in übersichtlicher Form zu beliebiger Zeit zur Verfügung. Des Weiteren können Inhalte etwa bei wiederkehrenden Events durch eine dynamische Verknüpfung von Templates mit bereits erstellten Inhalten wiederverwendet werden. Auf diese Weise entfallen zum einen lange Suchzeiten, die vorhandenen Ressourcen lassen sich effizienter nutzen und es sind stets nur die jeweils aktuellen Dokumente gelistet. Deren Ausgabe kann sowohl als HTML, als PDF oder in beiden Formaten erfolgen.

Ein besonderes und vielgenutztes Highlight in der Anwendung ist die extrem schnelle und prominent verlinkte Telefonliste, die per Mausklick in kürzester Zeit die benötigten Daten liefert; jeder Mitarbeiter ist außerdem mit seinem persönlichen Steckbrief und seinem Tätigkeitsbereich gelistet.

Datenintegration leichtgemacht

Die notwendige Anbindung an die bestehende Datenbank erfolgte effizient und zeitnah – Raumplanung, Stücklisten und Daten werden heute ausgelesen, mit Informationen aus dem CMS angereichert und im Intranet publiziert; der automatische Import ist über eine XML-Schnittstelle realisiert. Über die Integration vorhandener Lotus-Notes-Daten lassen sich zudem Ressourcen in Notes verwalten, etwa Telefon, Fax und E-Mails. Die Pflege des Systems übernehmen auf ihre jeweiligen Bereiche spezialisierte Redakteure: Sie sorgen auf der Grundlage eines entsprechenden Berechtigungskonzepts für die Freigabe und Veröffentlichung der Informationen im Intranet.

„Das Intranet schafft eine große Arbeitserleichterung für alle KMK-ler. Die schnelle Pflege der aktuellen Daten und Meldungen bringt uns alle auf den gleichen Wissensstand und stellt damit einen großen Vorteil dar. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die interne Kommunikation der KMK”, resümiert Oliver Brück, Bereichsleiter und Prokurist bei der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.

Hintergrundinformationen Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH

Die Karlsruher Messe- und Kongress- GmbH ist eine der wichtigsten Messe- und Kongressveranstalter in Deutschland. Das dynamische Unternehmen stellt sich dabei mit 140 Mitarbeitern hoch motiviert den Herausforderungen des Messe- und Kongressmarktes. Den Ausstellern und Veranstaltern bietet das Messegelände auf einer Fläche von 52 000 m² modernste Möglichkeiten für erfolgreiche Messen und Veranstaltungen. Weitere Informationen sind unter http://www.messe-karlsruhe.de erhältlich.

Hintergrundinformationen zu Scholl Communications AG

Scholl Communications AG, Kehl, wurde 1988 gegründet und ist auf webbasierte Software spezialisiert. International bekannt ist das Softwarehaus durch die Web-Content-Management-Software Weblication® CMS und das Content-Management-System und Application-Framework Weblication® GRID. Scholl Communications gehört zu den vier zukunftssichersten Herstellern (Quelle: HighText Verlag, iBusiness Executive Summary) und ist mit vielen tausend Serverinstallationen eines der erfolgreichsten Unternehmen in diesem Markt. Den Vertrieb der Produkte und Leistungen managt Scholl Communications über das mehr als 950 Vertriebspartner starke Verkaufsnetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Kunden zählen unter anderem DHL (vormals Danzas), Koelnmesse, RheinEnergie AG, Lechwerke AG, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, Hoffmann-La Roche, Deutsche Homöopathie-Union, Dr. Willmar Schwabe, Baur Versand, Koziol »ideas for friends, InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB), Klöckner-Pentaplast. Scholl Communications firmiert seit 2000 als Aktiengesellschaft; die Aktien befinden sich im Besitz des Managements. Weitere Informationen sind unter http://www.scholl.de erhältlich.

20080331_sch


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch