• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Eröffnungsfahrplan für Dynamikum Pirmasens steht


Presserundgang 08.02.2008
Download
Exponat Partnerschaukel im
Download
Exponat Federpendel
Download
Marcus Wagner, pädagogischer Leiter des Dynamikum
Download
 

  Text Download

Betrieb im rheinland-pfälzischen Science Center beginnt planmäßig mit Pre-Opening-Phase ab 1. März 2008 – Geöffnet für alle Besucher im Anschluss an Einweihungsfeier mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan am 29. April 2008

Pirmasens, Februar 2008. Während die letzten Ausbau­arbeiten im Pirmasenser Science Center Dynamikum wie geplant vorangehen, gibt der Dynamikum e.V. als Betreiber des ersten rheinland-pfälzischen Mitmachmuseums jetzt den Eröffnungsfahrplan bekannt. Demzufolge beginnt der Betrieb pünktlich am 1. März 2008 im Rahmen einer Pre-Opening-Phase. Hier werden Abläufe, Systeme und Exponate auf ihre Betriebstauglichkeit hin überprüft und die Mitarbeiter auf ihre späteren Aufgaben einge­hend vorbereitet; zudem finden bereits erste Veranstaltungen für Schulen, Unternehmen und touristische Multiplikatoren statt. Diese Erprobungsphase ist erforderlich und bei Science Centern üblich, um die gesamte Einrichtung und die einzelnen Exponate vorab unter rea­listischen Bedingungen zu testen und vor dem Echtbetrieb eventuell Probleme und Fehler zu erkennen und auszuräumen. Die Eröffnung für den Besucherverkehr ist auf den 29. April 2008 datiert. Zu den Feierlichkeiten werden namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft erwartet. Im Mittelpunkt steht dabei Dr. Annette Schavan: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung will sich vor Ort in einem Rundgang durch den Rheinberger über das Dynamikum, die Exponate sowie die Idee dahinter informieren und hält auch die Eröffnungsrede. Dies unterstreicht auf besondere Weise die überregionale Bedeutung des engagierten Pirmasenser Museumsprojekts, das nicht nur als touristischer Leuchtturm, sondern vor allem auch als außerschulischer Lernort Akzente setzen möchte.

„Die Eröffnung des Dynamikums erfährt mit der Anwesenheit unserer Bundesministerin für Bildung und Forschung einen besonde­ren Stellenwert“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis über die Zusage von Frau Dr. Schavan. „Schon hier zeigen sich ganz deutlich erste Vorboten der positiven Image-Effekte, die vom Dynami­kum für Pirmasens und die Region ausgehen werden.“

Volles Programm in der Pre-Opening-Phase

Bereits mit Betriebsbeginn geht es im Rheinberger direkt zur Sache. So werden Exponate auf Herz und Nieren geprüft und das spätere Museumspersonal für den Publikumsbetrieb fit gemacht. Zugleich veranstaltet das Dynamikum schon in den ersten Öffnungstagen bei­spielsweise Führungen für Busunternehmer und Lehrer-Infoabende bzw. -exkursionen, insbesondere für den Deutschen Verein zur Förde­rung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (Förderverein MNU). Am 28. März 2008 wird das Rheinberger-Atrium außerdem Schauplatz der Eröffnungsveranstaltung für die Pirmasen­ser Fototage sein. Eine Beteiligung des Mitmach­museums am Girls’ Day – dem Mädchen-Zukunftstag am 24. April 2008 – ist ebenfalls vorgesehen.

Zahlreiche Exponate schon installiert

Schon jetzt sind rund 80 der etwa 150 auf zwei Stockwerke verteilten Exponate, die den Besuchern einen völlig neuen und spektakulären Zugang zu den Naturwissenschaften vermitteln sollen, vor Ort instal­liert. Dazu zählen beispielsweise das Skelettfahrrad und der Rodeo­kreisel vom Technorama, CH-Winterthur, die Partnerschaukel vom Berliner SPECTRUM, das Federpendel aus der Phänomenta, Flens­burg, sowie der Drehtisch aus dem Mathematikum in Gießen. Noch in den nächsten Tagen werden darüber hinaus Exponate aus dem Exploratorium, San Francisco, erwartet.

Ergänzend zum Dynamikum

Das im Aufbau befindliche Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Na­tur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter um­fassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger im südwestdeutschen Pirmasens, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informatio­nen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20080208_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch