• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Ist der Einsatz des ESB in einer SOA essenziell?

Text Download

Accelsis SOA-Competence-Team berichtet über Erfahrungen zum Einsatz des Enterprise Service Bus

München, Januar 2008. Die Accelsis Technologies GmbH, mit Hauptsitz in München ansässiger Spezialist für Java Enterprise Systeme und Serviceorientierte Architekturen (SOA), führt eine Vortragsreihe zum Einsatz des Enterprise Service Bus (ESB) in Serviceorientierten Architekturen durch. Die Veranstaltungen finden am 28. Februar 2008 in Köln, am 5. März 2008 in München sowie am 6. März 2008 in Frankfurt/Main statt. Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Verlinkung für eine unverbindliche Anmeldung sind unter www.accelsis.biz abrufbar.

Die Vortragsreihe von Accelsis Technologies beantwortet viele technische und nicht technische Fragen, die sich mit der Praxis des Enterprise Service Bus beschäftigen. Dazu gehören beispielsweise Rolle und Aufgaben eines ESB, Konzepte, Nutzen und Machbarkeit, Aufwand und Vorgehensweise bei der Einführung eines ESB sowie Praxisbeispiele und Szenarien, aber auch typische Problemfälle und Fehler. Die Referenten sind Mitglieder des Accelsis SOA-Competence-Teams und erfahrene SOA-Architekten, die sich ausführlich mit den Einsatzmöglichkeiten des Enterprise Service Bus beschäftigt haben. Sie kennen Konzepte, Szenarien und Best-Practices aus eigener Projekterfahrung und greifen in den Vorträgen auf verschiedene Praxisbeispiele zurück.

Der Enterprise Service Bus (ESB) ist ein zentraler Baustein innerhalb einer Serviceorientierten Architektur – in der Regel übernimmt er technische Aufgaben wie Routing, Transformation und Tracking; zu seinen Bestandteilen zählen die verschiedensten Adaptoren. Ein wichtiges, direktes Ziel des ESB ist die Unterstützung der losen Kopplung. Bedingt durch eine technische Herangehensweise an das Thema gibt es bereits eine breit angelegte Produktvielfalt. Der ESB bildet dabei den Infrastrukturkern in den SOA-Suiten der führenden Hersteller. Interessanterweise gibt es aber auch gute und bewährte Open-Source-Tools, wie zum Beispiel ServiceMix, Sopera und Mule. Eine weitere Tendenz im Markt ist die „Reaktivierung“ klassischer Enterprise Application Integration (EAI)-Tools und deren Umpositionierung als Enterprise Service Bus.

Hintergrundinformationen zu Accelsis Technologies

Die Accelsis Technologies GmbH mit Hauptsitz in München und Niederlassungen in Frankfurt, Köln sowie Stuttgart ist führender Dienstleister für die Realisierung innovativer Unternehmenslösungen. Die Kernkompetenzen des 2001 gegründeten Unternehmens liegen auf der Konzeption und Umsetzung geschäftskritischer, webbasierter Applikationen und Portal-Anwendungen sowie besonders auf dem Aufbau Serviceorientierter Architekturen. Accelsis verbindet Lösungskompetenz mit fundiertem Technologie-Know-how und setzt die führenden Infrastruktursysteme IBM WebSphere, Bea WebLogic/AquaLogic, SAP Netweaver sowie Open-Source-gestützte Plattformen ein. Innovative Kunden wie die Deutsche Bundesbank, Bayerische Landesbank, Postbank, Teambank, Münchner Verein Versicherungen, DEVK, Lufthansa Airplus, Sparkassen Informatik, United Internet – 1&1, Media-Saturn, Viterra, die Stadtwerke München und die Landeshauptstadt München bauen auf die Praxisnähe, Flexibilität und Kreativität der Accelsis Technologies GmbH, die aktuell 50 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen sind unter www.accelsis.biz erhältlich.

20080121_acc


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Sichere Bevorratung von Bio-Getreide „im Urzustand“
    CONVAR | Pressemitteilung vom 9. Aug. 2022
  • Der Jugend gehört die Zukunft: Pirmasens wird „MINT-Erlebnisort“
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Aug. 2022
  • Willkommen im MINT-Erlebnisort Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 4. Aug. 2022
  • Dynamikum freut sich über Gast Nummer 1.111.111
    Dynamikum | Pressemeldung vom 3. Aug. 2022
  • Karriere in Sicht: Azubitag 2022 bei WASGAU
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Aug. 2022

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2022 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch