• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mit IBS-Branchenlösungen zur CeBIT ’08

Text Download

  • International Business Systems präsentiert IBS Pharma, IBS Paper und IBS Electro zur führenden  IT-Messe im Rahmen des Trovarit ERP-Forums
  • Mit im Angebot sind die IBS-Branchenlösungen für Lebensmittel und Getränke, Chemie sowie den Bau- und Landmaschinenhandel

(CeBIT 2008, Hannover, 4. bis 9. März, Trovarit ERP-Park, Halle 5, Stand D 26)

Hamburg, Januar 2008. International Business Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von kommerziellen Software-Systemen, Beratungen und Services, stellt sein Komplettangebot aus Supply Chain Management (SCM)-Branchenlösungen, IBM-Hardware und allen dazuge­hörigen Serviceleistungen vom 4. bis 9. März auf der CeBIT 2008 vor. Auf dem Gemeinschaftsstand im Trovarit ERP-Park (Halle 5 / Stand D 26) stehen insbesondere die sechs IBS-Branchenlösungen im Blickpunkt. Dabei handelt es sich in erster Linie um IBS Pharma (pharmazeutischer Groß­handel), IBS Paper (Papiergroßhandel) und IBS Electro (Elektrogroßhandel) und daneben die spezialisierten IBS-Systeme für Lebensmittel und Getränke (IBS Food), Chemie (IBS Chemical) sowie den Land- und Baumaschinen-Großhandel (IBS Machines).

Ebenfalls zu sehen ist deren gemeinsamer Nenner IBS Enterprise 6.0 und damit das Basisprodukt des in insgesamt 40 Ländern aktiven Enterprise Resource Planning (ERP)-Spezialisten, das die Grundlage der IBS-Branchenlösungen bildet. Die Komplettlösung stellt die Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der Kommunikation entlang der Supply Chain in den Vordergrund. Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Zukunfts­planung und Geschäftsprozess-Automatisierung. Die Produkt-Suite basiert auf einer Service-orientierten Architektur (SOA) und verfügt über eine dynamische Web-basierte Benutzeroberfläche.

Die Branchenlösungen im Überblick

IBS Pharma richtet sich in erster Linie an den pharmazeutischen Groß­handel, aber auch an Hersteller von Generika sowie auf die Pharma-Industrie spezialisierte Transport- und Lagerhaltungsunternehmen. Zum Leistungsspektrum gehört die Abbildung aller Prozesse in Einkauf, Lagerhaltung, Logistik und Vertrieb. IBS Paper wurde für die Papier- und Verpackungsindustrie entwickelt. Darin enthalten sind Module für Customer Relationship Management (CRM), Orderverwaltung, Distribution und Lager­wesen, Planungs- und Prognoserechnung, Supplier Relationship Management (SRM) sowie Beschaffung, Rechnungswesen, Business Intelli­gence und Performance Measurement.

IBS Electro orientiert sich an den speziellen Anforderungen des Elektrogroßhandels. Zu den Funktionalitäten zählen Einkauf und Beschaffung, Verkauf und Marketing sowie Bestands- und Lagerverwaltung; darüber hinaus verfügt das Produkt über ein integriertes Finanzsystem inklusive Berichtswesen und einer projektbezo­genen Margenkontrolle. Die Anwender profitieren unter anderem von branchentypischen Features wie der automatischen Identifizierung von Mängelware mit Routinen zur weiteren Verfahrensweise, der Organisation des Direktversands vom Lieferanten zum Kunden, Seriennummerverfolgung sowie Umleitung in Alternativlager.

Die Branchenlösungen IBS Food, IBS Chemical und IBS Machines basieren ebenfalls auf IBS Enterprise 6.0 – sie bilden die für diese Marktsegmente jeweils typischen Geschäftsprozesse ab und stellen damit die idealen Arbeitsinstrumente für die Mitarbeiter dar.

Ergänzend zu International Business Systems

International Business Systems (IBS) AB, ein weltweit agierender Software-Konzern mit Stammsitz im schwedischen Solna bei Stockholm, betreut mit rund 2.000 Mitarbeitern über 5.000 Kunden in mehr als 40 Ländern. In Deutschland ist der Enterprise Resource Planning (ERP)-Spezialist seit 1992 vertreten, in der Schweiz seit 1971. Im Mittelpunkt des Portfolios stehen die Branchenlösungen für die Pharmaindustrie (IBS Pharma), den Land- und Baumaschinen-Großhandel (IBS Machines) sowie den Papiergroßhandel (IBS Paper), daneben die spezialisierten IBS-Systeme für Chemie, Elektro sowie Nahrungsmittel. Alle Branchenlösungen basieren auf IBS Enterprise 6.0, einem modular aufgebauten Komplettsystem für Supply Chain Management (SCM), e-business, Customer Relationship Management (CRM) und Logistik. Ergänzend zu den Anwendungen steht den Kunden ein ’One Stop Shop’- Angebot mit Hardware und umfassenden Serviceleistungen zur Verfügung. Zu den Anwendern zählen Unternehmen wie Galexis, Maxell, Miele, Nintendo und Volvo. Der Konzernumsatz von IBS lag 2006 bei rund 250 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter www.ibs-software.de abrufbar.

20080110_ibs


Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch