• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Digitales Archiv für Videodaten


Digitales Archiv für Videodaten
Digitales Archiv für Videodaten
 

  Text Download

Die im Februar 2001 in Berlin gegründet A-Medialynx GmbH versteht sich als Komplettanbieter mit einem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen TV-Produktionen und Satellite Services. In den Geschäftsfeldern wirken Mitarbeiter mit entsprechend langjähriger Erfahrung in den Bereichen Satellitenübertragungstechnik sowie Produktions- und Herstellungsleitung. Das Unternehmen arbeitet mit eigener Studio- und Übertragungstechnik und besteht derzeit aus einem Team von 45 festen und 30 freien Mitarbeitern, die stets individuelle und professionelle Lösungen bereitstellen. In den Berliner Studios werden unter anderem Sendungen – ob live oder als Aufzeichnung – für MTV und VIVA produziert.

Zielsetzung und Entscheidungsfindung

Zur sicheren und nachhaltigen Speicherung von Sendebeiträgen sowie zur effizienten redaktionellen Bearbeitung sind leistungsfähige und moderne Archivsysteme für Rundfunkhäuser und Produktionsgesellschaften unabdingbare Werkzeuge. Die Gestaltung des bandlosen Workflows bedingt neben der digitalen Produktion selbstverständlich auch die digitale Langzeitarchivierung. Um sich in der Zukunft auf einer möglichst sicheren Ebene zu bewegen, muss der Aspekt der automatischen Migration auf künftige Medien bereits heute berücksichtigt werden. Diese Architekturen vereinfachen komplexe Abläufe innerhalb des gesamten Workflows und ermöglichen es, neue Sendungen vereinfacht und schneller zu produzieren.

Wie viele Unternehmen archivierte A-Medialynx ihre Daten bisher überwiegend auf Video Tapes. Nach etwa 15 Jahren erreichen diese Bänder allerdings einen kritischen Zustand und es besteht die Gefahr, dass wertvolles Material zerstört wird. Für eine sichere Langzeitaufbewahrung entschied sich A-Medialynx nun, die Video Tapes zu digitalisieren und zu archivieren. Die Vorteile für das Unternehmen liegen klar auf der Hand: einfaches Kopieren, Sichern und Vervielfältigen digitaler Informationen auf modernen Datenträgern.

Der Entschluss, den Darmstädter IBM Premier Partner PROFI Engineering Systems AG mit diesem Projekt des digitalen Archivs zu beauftragen, fiel nach einer gemeinsamen Besichtigung eines Testaufbaus im Labor des „Digital Media Centers” im IBM System Storage Solution Center Mainz. Die PROFI AG überzeugte durch eine individuelle Gesamtlösung mit General Parallel File System (GPFS). Alle geforderten Kriterien bediente der IT-Dienstleister mit einer Standardinfrastruktur und stellte sich jederzeit schnell auf die hochdynamischen Anforderungsprofile von A-Medialynx ein.

Innovative IT-Lösung

Eines der wichtigsten Kriterien, welches das neue digitale Archiv erfüllen sollte, ist, künftigen Herausforderungen wie einem redundanten Ausbau gerecht zu werden und für Erweiterungen auf Produktionsgrößen von 2 Petabyte dimensioniert zu sein. Diese Kriterien erfüllte das IT-Konzept der PROFI AG, das die Implementierung von zwei IBM System p52A mit GPFS, zwei IBM TotalStorage SAN16B-2 Switches, einer IBM System Storage DS4800 und einer IBM System Storage TS3500 Tape Library vorsah.

Das digitale Archiv

Im Februar 2007 startete das Projekt mit der Installation der zwei leistungsstarken Server IBM System p52A. Hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verwaltungskomfort zeichnen dieses System aus. Eine weitere wesentliche Voraussetzung für das neue digitale Archiv war der Zugriff von mehreren Usern auf ein und dasselbe File. Dies wird durch die Implementierung von GPFS realisiert. Dadurch ist gleichzeitiges Schreiben und Lesen möglich, zum Beispiel kann bereits wenige Sekunden nach dem Start des Ingets das File editiert werden. Damit wird Edit-while-Ingest unterstützt. Bis zu 4.096 Rechner können gleichzeitig auf das Filesystem zugreifen. Selbst Erweiterungen lassen sich problemlos vornehmen, Rechner können jederzeit online hinzugenommen oder auch entfernt werden. Zudem integrierte das PROFI-Team den IBM Tivoli Storage Manager HSM (Hierarchical Storage Management), ein auf Richtlinien basiertes Managementsystem, das die Prioritäten der Daten festlegt und anschließend deren Speicherort bestimmt.

Die Sicherung der Daten bei A-Medialynx erfolgt in zwei Stufen. Die IBM System p52A leiten das digitale Material über zwei hochskalierbare IBM TotalStorage SAN 16B-2 Switches an ein IBM System Storage DS4800. Dieses hochperformante Speichersystem, ausgestattet mit 64 Fibre Channel Disks, dient als zentrales Festplattensystem für die Video-, Grafik- und Office-Daten. Der IBM Tivoli Storage Manager HSM migriert die Daten im nächsten Schritt von der IBM System Storage DS4800 zu einer IBM System Storage TS3500 Tape Library.

Das Hochleistungs-Bandarchiv ist das schnellste Robotersystem weltweit und das erste Bandlaufwerk mit integrierter Datenverschlüsselung. Ausgestattet mit vier TS1120 Laufwerken und 1.060 Stellplätzen eignet sich die IBM System Storage TS3500 ideal zum Backup und zur Archivierung der Mediadaten.

Perspektive

Mit der Implementierung des digitalen Archivs verzeichnet A-Medialynx ein deutlich vereinfachtes Management und eine optimale Performance durch die Lastenverteilung über mehrere Server und Speichersysteme. Besonders die beinahe unbegrenzte Skalierbarkeit und die Hochverfügbarkeit der Daten sind ein klarer Vorteil für das Unternehmen. „Das Projekt wurde zu unserer vollen Zufriedenheit und ohne Verzögerung abgewickelt, wir erhielten jederzeit Unterstützung vom PROFI-Team und sind für die Zukunft bestens gerüstet”, resümiert Helmut Audrit, Geschäftsführer der A-Medialynx GmbH.

Das Unternehmen plant für Ende 2007 den redundanten Ausbau des Archivs an einen zweiten Standort.
20071203_pro

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen