• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neues Release von Cubeware Importer ist da


Cubeware Importer mit verschiedenen Datenquellen, Jobeigenschaften und Visual Import Mappings.
Download
Cubeware Importer schafft eine saubere Datenbasis für 	Ad-hoc- und relationales Reporting.
Download
Verschiedene Datenquellen – ein Cube; durchgängiges 	Reporting trotz heterogener Informationslandschaft
Download

  Text Download

  • Cubeware ETL-Tool mit noch mehr Bedienkomfort für den Fachanwender
  • Erweiterte Funktionalitäten für das Arbeiten mit den Microsoft Analysis Services, neue Möglichkeiten für Logfiles und vieles mehr

Rosenheim, November 2007. Die Cubeware GmbH, Anbieter von Business Intelligence (BI)-Lösungen mit Sitz in Rosenheim und fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich, vermeldet die Verfügbarkeit von Version 6.0 Service Release 3 des Cubeware Importer. Das leistungsstarke ETL (Extract, Transform, Load)-Werkzeug ist spezialisiert auf die Modellierung und den Aufbau multidimensioanler Datenbanken mit Daten aus verschiedensten operativen Vorsystemen. Neben dieser Offenheit zeichnet sich der Cubeware Importer als Power-User Tool für die Fachabteilung insbesondere durch seinen Bedienkomfort aus.

Zu den Highlights von Service Release 3 zählen erweiterte Funktionalitäten im Cube Builder – einem speziellen Service für den Aufbau von Cubes in den Microsoft Analysis Services 2005 – sowie zusätzliche Modi für den Loader für Microsoft Analysis Services 2000. Hinzu kommen Neuerungen beim Zugriff auf relationale Datenbanken, im Mapping und im Script-Editor sowie in der Handhabung von Logfiles. Das neue Release des Cubeware Importer wird im Dezember 2007 ausgeliefert.

„Als anwenderorientiertes ETL- und Modellierungstool spielt der Cubeware Importer in unserem eigenen BI/PM-Produktportfolio, aber auch im Lösungsangebot vieler unserer OEM-Partner eine wichtige Rolle. Speziell mit den erweiterten Funktionalitäten im Bereich der Microsoft Analysis Services bekommen die Anwender nun noch mehr Möglichkeiten für die Modellierung und den Aufbau multidimensionaler Datenbanken, ohne Ressourcen in der IT-Abteilung zu blockieren“, zeigt sich Cubeware-Geschäftsführer Hermann Hebben überzeugt vom aktuellen Service Release.

Mehr Features für den Cube Builder

Innerhalb des Cube Builders für die Modellierung und Erstellung von Dimensionen und Cubes in MS SQL Server 2005 Analysis Services werden jetzt auch Measure Groups und Perspectives unterstützt, damit Cubes mit mehreren Faktentabellen und Fachabteilungssichten erstellt werden können. Darüber hinaus stehen neue Aktionen wie etwa das Reorganisieren von Dimensions-IDs oder die Neu-Initialisierung der Datenbank auf der Analysis Services Server-Seite zur Verfügung. Zudem lassen sich jetzt viele Aktionen parametergesteuert ausführen. Zusätzlich sind für den Loader für MS Analysis Services 2000 die erweiterten Modi „Automatic“, „Deactivated“ und „Explicit“  verfügbar.

Ausbau in Sachen Logfile/Protokoll

Auch die Handhabung des Logfiles wurde optimiert: Diese können zusätzlich zum Text-Format im ilx-Format gespeichert und mit dem Importer wieder geöffnet werden. Auf diese Weise ist die Anzeige von Symbolen für Fehler, Warnungen und Hinweisen möglich und das Logfile somit besser lesbar. Hinzu kommen Erweiterungen der Fehlerbehandlung bei einem automatischen Import sowie innerhalb der Funktionalitäten im Mapping. Zugleich bietet der Script-Editor neue Funktionen im Umgang mit Scripts, etwa durch erweiterte TCL-Scriptbefehle. Die Debugging-Features haben ebenso Erweiterungen erhalten: Im Bereich der Importdefinitions-Variablen kann jetzt eine Beschreibung hinterlegt werden, ferner lassen sich die Variablen über die Spalten ‚Name’, ‚Wert’ und ‚Kommentar’ sortieren.

Für die Darstellung von Dimensionen, Cubes und deren Einstellung gibt es zusätzliche neue Symbole, die auch in den Jobs Verwendung finden. Dadurch ist sofort ersichtlich, welche Einstellungen für einen Cube, beispielsweise „Cube bei jedem Import neu aufbauen“, oder für eine Dimension („Elemente vor einem Import löschen“) vorgenommen wurden.

Ergänzendes zu Cubeware

Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und im Rhein/Main-Gebiet (Pfungstadt) sowie einer Tochtergesellschaft in Wien ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)-Lösungen. Mit diesen lassen sich insbesondere maßgeschneiderte, flexibel einsetzbare und aktuelle Führungsinformationen generieren, die auf den operativen Daten des Unternehmens basieren. Das Angebot des OLAP (Online Analytical Processing)-Spezialisten umfasst eine leistungsstarke Unternehmensplattform für Analyse, Planung und Reporting sowie Connectivity-Werkzeuge für den Datenimport aus unterschiedlichen Vorsystemen. Seine Produkte sind datenbankunabhängig, flexibel skalierbar und nahtlos in die Welten von Microsoft und SAP integriert – dies belegen das Label Microsoft Gold Certified Partner und die Anerkennung des Cubeware Systems und der Cubeware Connectivity als SAP® Certified Integration. Mit seinem Leistungsangebot adressiert Cubeware vor allem Controlling- und Fachabteilungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das OEM-Geschäft und damit die Einbindung der Cubeware Produkte in Lösungen anderer BI- und ERP-Anbieter bildet die dritte Vertriebssäule des Unternehmens. Weltweit sind mehr als 100.000 Installationen der Cubeware Managementinformations- und Controllingsysteme im Einsatz.

Cubeware agiert von Beginn an eigenfinanziert und unabhängig und beschäftigt heute über 80 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, DaimlerChrysler, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Henkel, Kaufhof Warenhaus, Puma, Saeco, Viessmann, Zwilling. Weitere Informationen sind unter www.cubeware.de abrufbar.

20071113_cub

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden