• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Feierliche Übergabe für Dynamikum-Attraktion


Übergabe Exponat 'Drehtisch' für Dynamikum
Download
Übergabe Exponat 'Drehtisch' für Dynamikum
Download
Übergabe Exponat 'Drehtisch' für Dynamikum
Download

  Text Download

Pirmasenser Science Center erhält Experimentierstation aus der Werkstatt des Mitmachmuseums Mathematikum – Präsentation im feierlichen Rahmen in Gießen

Pirmasens und Gießen, Oktober 2007. Ein Museum kann nur so attraktiv sein wie seine Ausstellungsstücke. Das gilt für Mitmachmuseen wie das derzeit in Pirmasens entstehende erste rheinland-pfälzische Science Center in ganz besonderem Maße – leben diese doch gerade von der Interaktion der Besucher mit den dort dargebotenen Exponaten. Am Beispiel Dynamikum sollen dabei physikalische Phänomene rund um die Bewegung durch spielerisches und intuitives Ausprobieren nachhaltig vermittelt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Dynamikum jetzt im Zuge der partner­schaftlichen Zusammenarbeit vom Team des Gießener Mitmachmuseums Mathematikum ein für den Themenbereich ’Der Dreh’ des Pirmasenser Science Centers angefertigtes Exponat namens Drehtisch erhalten.

Die Arbeiten für das neue Science Center in Pirmasens sind unterdessen in vollem Gange. Das Mitmachmuseum entsteht auf zwei Ebenen mit einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern im Rheinberger, einem für die Region identitätsstiftenden industriellen Gebäudekomplex einer ehemaligen Schuh­fabrik, der jetzt zum modernen Dienstleistungszentrum umgestaltet wird.

Prominente ’Versuchskaninchen’

Zur Übergabe des neuen Exponats am 27. Oktober 2007 hatte Professor Albrecht Beutelspacher, Direktor des mathematischen Mitmachmuseums, nach Gießen eingeladen. „Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Pirmasens, für die wir schon sozusagen seit der Stunde Null beratend tätig sind“, betont er mit Blick auf das besondere partnerschaftliche Miteinander beider Einrichtungen.

Zu den geladenen Gästen der Präsentation, die im laufenden Museums­betrieb stattfand, gehörten auch der Gießener Oberbürgermeister Heinz-Peter Haumann ebenso wie sein Amtskollege aus Pirmasens, Dr. Bernhard Matheis, der das Exponat für das Dynamikum dankend entgegennahm. „Die Zusammenarbeit mit Herrn Professor Beutelspacher als unermüdlichem Macher hinter dem Mathematikum war und ist uns beim Aufbau eines so ehrgeizigen Projekts, wie es das Dynamikum als erstes Science Center in Rheinland-Pfalz darstellt, eine wichtige Unterstützung“, erklärt Dr. Bernhard Matheis. „Mit dem heute vorgestellten, speziell für Pirmasens entwickelten Exponat bekommt die bewährte Kooperation der beiden Einrichtungen eine im wahrsten Sinne des Wortes auch eine greifbare Dimension, über die wir uns sehr freuen.“

Der Drehtisch: Stabilität durch Drehung

In der hölzernen Experimentierstation ist eine sich gleichmäßig drehende Metallscheibe eingelassen, auf die aus Kunststoff gefertigte Ringe, Kugeln und Scheiben gesetzt werden können. Mit etwas Geschick beim Aufsetzen der Kleinteile können die experimentierfreudigen Museumsbesucher feststellen, dass diese stabil und bewegungslos auf der Scheibe stehen bleiben. Die dafür verantwortlichen Kreiselkräfte bewirken beispielsweise auch, dass beim Fahrradfahren die stabile Geradeausfahrt sogar freihändig möglich ist – auch wenn davon aus Sicherheitsgründen dringend abgeraten wird.

Ergänzend zum Dynamikum

Das im Aufbau befindliche Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an den über 200 interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleich­baren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger im südwestdeutschen Pirmasens, der zu einem modernen Servicecenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter http://www.dynamikum.de/ abrufbar.

20071029_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden