• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

PORTOLAN iEVM überwindet erneut Grenzen


PORTOLAN iEVM überwindet erneut Grenzen
Download

  Text Download

Produktsuite für internationale Finanzbuchhaltung & Controlling ist fit für SEPA – Effizienterer bargeldloser EURO-Transfer wird 2008 in 31 SEPA-Ländern verbindlich

Ilsfeld, Oktober 2007. Die PORTOLAN Commerce Solutions GmbH, Anbieter von Businesslösungen für internationale Finanzbuchhaltung & Controlling aus Ilsfeld, hat ihre Produktsuite iEVM auf den grenzüber­schreitenden Zahlungsverkehr in der Single EURO Payment Area (SEPA) vorbereitet. Der SEPA-Standard für bargeldlose EURO-Transaktionen gilt ab Januar 2008 in allen EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Erklärtes Ziel des europäischen Zahlungsverkehrsrats (EPC) ist es, in einem ersten Schritt die Effizienz von paneuropäischen Zahlungen innerhalb der Teilnehmerländer zu erhöhen und sie so schnell, sicher und günstig abzuwickeln wie nationale. Nach einer mehrjährigen Übergangsfrist soll der SEPA-Standard dann auch den nationalen EURO-Zahlungsverkehr der Länder ersetzen. Den Anwendern von PORTOLAN iEVM wird die SEPA-Funktionalität im Rahmen ihrer Wartungsverträge zur Verfügung gestellt.

„PORTOLAN richtet sich mit dem in 19 Sprach- und 27 Länder­versionen verfügbaren iEVM an mittelständische Unternehmen, die ihre internationalen Geschäfte tagtäglich so abwickeln müssen, als würden keiner­lei Landesgrenzen bestehen“, so Joachim Nürk, Geschäftsführer der zum Firmenverbund der Würth-Gruppe zählenden PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. „Der SEPA-Standard spielt für sie eine wichtige Rolle und steht für uns auf einer langen Liste erfolgreich umgesetzter Features, die unseren Anwendern den Weg ins weltweite Business bahnen.“

Maß aller Dinge im erweiterten EURO-Land

Wenn SEPA ab Januar 2008 in Kraft tritt, unterscheiden sich die grenzüberschreitenden EURO-Zahlungen in ihren Leistungskriterien grund­sätzlich nicht mehr von den heutigen inländischen Transaktionen. Markante SEPA-Merkmale sind beispielsweise der unbegrenzte Zahlbetrag und eine maximale Ausführungsdauer von drei Banktagen für Überweisungen und fünf Banktagen für Lastschriften. Im erweiterten EURO-Land ist dann für alle EURO-Zahlungen das Doppel aus IBAN (International Bank Account Number) und dem auch als SWIFT-Code bekannten BIC (Bank Identifier Code) verbindlich vorgeschrieben, um Kontonummer und Bank eindeutig zu identifizieren. Eine Ausweitung des neuen Standards auf den nationalen Zahlungsverkehr nach einer mehrjährigen Übergangszeit wurde bereits beschlossen.

Ergänzend zu PORTOLAN

Die 1990 gegründete PORTOLAN Commerce Solutions GmbH, Ilsfeld, zählt zu den führenden Anbietern betriebswirtschaftlicher Lösungen. Zentrales Produkt ist mit iEVM ein auf der IBM System i- und Microsoft Windows-Plattform einsetzbares modulares Software­­paket für mittelständische Unternehmen sowie Tochterfirmen grenzüberschreitend operierender Konzerne. Dabei handelt es sich um eine in 19 Sprach- und 27 Länder­versionen verfügbare, international ausgerichtete Rechnungswesen-Suite mit Finanz­buchhaltung, Anlagenmanagement, Konzernkonsolidierung und Controlling. PORTOLAN betreut mit etwa 100 Mitarbeitern weltweit mehr als 1.000 Kunden in über 50 Ländern. Das Unternehmen gehört seit Februar 2003 zum Firmenverbund der Würth-Gruppe, die aus über 384 Gesellschaften mit rund 61.000 Mitarbeitern in 86 Ländern besteht. Weitere Informationen sind unter http://www.PortolanCS.com erhältlich.

20071010_por

 


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden