• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

cytoimmun baut internationales Netzwerk aus


Labor
Download
immunchemische Färbemethode
Download
Regina Buschmann, cytoimmun diagnostics GmbH
Download

  Text Download

cytoactiv weltweit in immer mehr Ländern verfügbar  –  Laborverfahren ermittelt Aussicht auf Körperselbstheilung bei Zellveränderungen am Gebärmutterhals

Pirmasens, September 2007. In immer mehr Ländern können betroffene Frauen durch den Einsatz von cytoactiv früh Klarheit über den weiteren Verlauf ihrer Erkrankungen am Gebärmutterhals bekommen. Erreicht wird das über das prämierte Laborverfahren der cytoimmun diagnostics GmbH, Pirmasens, das im Abstrich das Vorhandensein des zur Selbstheilung erforderlichen L1-Kapsidproteins nachweist. Die immunzytochemische Färbemethode ist mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern über Distributoren und feste Partnerschaften auch in Australien, Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, Österreich, in der Schweiz, Slowenien, Südkorea und in der Türkei verfügbar. Darüber hinaus sind bereits in vielen weiteren Ländern entsprechende Verhandlungen angelaufen mit dem Ziel, das Produkt weltweit flächendeckend anzubieten.

„Die bahnbrechende Neuigkeit über ein sicheres Verfahren zur Bestimmung der Selbstheilungschancen des Körpers bei drohendem Gebärmutterhalskrebs hat sich sehr schnell verbreitet“, freut sich Regina Buschmann. Die Geschäftsführerin der cytoimmun diagnostics GmbH sieht insbesondere die Preisverleihung auf der europäischen Zytologenkonferenz in Venedig und den Auftritt zum 16. International Congress of Cytology in Vancouver als bedeutende Türöffner. „Wir können mit cytoactiv binnen weniger Tage feststellen, wie sich der Krankheitsverlauf entwickelt. Damit haben Gynäkologen eine probate Alternative zu bloßen fortwährenden Zellbeobachtungsverfahren oder gar prophylaktischen Operationen, die zu einschnei­denden Folgen für die Gesundheit und Familienplanung betroffener Frauen führen.“

Quantensprung im Umgang mit HPV-Erkrankungen

Im Rahmen der Krebsvorsorge ist die einfache und sichere Diagnose HPV (Humane Papillomviren)-induzierter Zellveränderungen von besonderer Bedeutung, um Dysplasien, die entarten, bereits vor der Entstehung eines invasiven Karzinoms zu erkennen. Bisher jedoch gab es keine morphologischen oder molekularbiologischen Kriterien, anhand derer eine Voraussage möglich wäre, ob eine Remission zum Gesunden oder eine Progression zum Karzinom eintritt. Die Erkennung der Dysplasie als vermeintliche Krebsvorstufe führt daher zum einen zu vielerlei Verunsicherungen bei den Patientinnen, zum anderen zu Übertherapien mit einer Vielzahl unnötiger Operationen. cytoactiv als prognostischer Marker sorgt hier für Klarheit mit einfachen, schnellen und sicheren Ergebnissen. Die Studienlage zeigt eindeutig: Ist das Hüllprotein des HPV (L1-Kapsid) nachweisbar, kann mit operativen Maßnahmen gewartet werden, fehlt das L1-Kapsid hingegen in der zytochemischen Untersuchung des Abstrichs, liegt die Wahrscheinlich­keit der Progredienz bei über 90 Prozent und ein operatives Eingreifen wäre hier noch rechtzeitig induziert.

Bei cytoactiv handelt es sich um eine immunzytochemische Färbemethode, die in ihrer Anwendung und Auswertung extrem sicher und einfach ist. Bei der Anwendung im Labor bleibt die Morphologie der Zellen erhalten, so dass die Auswertungen wie gewohnt unter dem Mikroskop vorgenommen werden können. Hierbei reicht eine einzige positiv gefärbte Zelle, die am roten Zellkern zu erkennen ist, für ein positives Resultat aus. Mit dem gleichen Färbeprotokoll können sowohl native Abstriche und Pap-gefärbte Präparate als auch Monolayerpräparate und histologische Proben auf den HPV-L1-Kapsidnachweis gefärbt werden.

Ergänzendes über cytoimmun diagnostics

Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu progno­stizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutter­halskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entsprechenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de abrufbar.                                                                                                                                            

20070925_cyt


Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch