• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

International Business Systems integriert die Telephonie

Text Download

International Business Systems kooperiert mit MCA im Bereich CTI (Computer Telephony Integration)  –  Funktionaler Ausbau der IBS-Branchenlösungen erhöht den Anwendernutzen

Hamburg, August 2007. Das Arbeiten mit den Branchenlösungen von Interna­tional Business Systems (IBS) ist ab sofort noch effizienter. So hat sich der weltweit agierende Spezialist für kommerzielle Software-Systeme, Beratungen und Services für eine Kooperation mit der MCA GmbH Gesellschaft für Kommunikationslösungen aus Stolberg entschlossen. Dabei geht es um die Einbindung von umfassenden CTI-Funktionalitäten in das IBS-Portfolio branchenspezifischer Softwareprodukte für die Pharmaindustrie, den Land- und Baumaschinen-Großhandel, Papiergroßhandel sowie die Bereiche Chemie, Elektro und Nahrungsmittel. Durch die mittels Konvy CTI reali­sierte Telephony-Integration können die IBS-Anwender direkt aus ihren Arbeitsumge­bungen heraus die Funktionen ihrer vorhandenen Telefonanlagen nutzen und diese mit den Software-Prozessen verbinden. Beispielsweise ist es möglich, die automatische Ruferkennung und den Aufruf von Datensätzen mit im System hinterlegten Informatio­nen über den Anrufer zu koppeln. Für das Anwenderunternehmen ergeben sich daraus deutlich produktivere Kommunikationsprozesse, zumal die Mitarbeiter am Telefon je­weils genau dann das notwendige Wissen über den Gesprächspartner erhalten, wenn sie es benötigen; die Anrufer auf der anderen Seite freuen sich über ihre kompetenten An­sprechpartner und die dadurch möglichen effizienten Telefonate.

Konvy CTI ist für alle wichtigen Telefonanlagen zertifiziert, wobei dank einer verfügbaren Schnittstellensoftware die nahtlose Integration in die IBS-Branchenlösun­gen äußerst einfach und stabil zu realisieren ist. Mit Konvy CTI für IBM System i und Konvy CTI für Lotus Notes bedient MCA gleich zwei für International Business Systems strategisch bedeutende Plattformen aus einer Hand an.

Für alle Seiten erfolgsversprechend

„Unsere Branchenlösungen richten sich vor allem an Großhandelsunternehmen mit hohen Transaktionsraten, für die Kommunikation ein zentrales Thema darstellt“, erklärt Lukas Hostettler, Managing Director IBS German Speaking Europe. „Umso mehr freut es uns, unseren Kunden jetzt mit Konvy CTI eine integrierte Lösung anbieten zu können, die ihre Kommunikationsfähigkeit spürbar stärkt und alle Prozesse im nach wie vor elementar wichtigen fernmündlichen Miteinander optimiert.“ Michael Knauff, Geschäftsführer der MCA GmbH, ergänzt: „Wir bieten Endkunden und Softwareanbietern Lösungen an, die IT und Telekommunikation zu einer konvergenten Infrastruktur verbinden und damit Kommunikationsprozesse optimieren. Wir sind froh, dass sich mit IBS ein führender Softwarekonzern für die Konvy-Plattform entschieden hat.“

Über MCA

Als Partner optimiert und strafft die MCA GmbH Gesellschaft für Kommunikationslösungen, Stolberg, die elektronischen Kommunikations- und Geschäftsprozesse von mittelständischen Unternehmen und Konzernabteilungen. Dabei konzipiert und gestaltet MCA die Kommunikations­prozesse durch Realisierung konvergenter IT- und TK-Infrastrukturen. Zum Einsatz kommen hier Kommunikationslösungen der Kompetenzfelder Voice over IP, CTI, Unified Messaging und Fax. Auf Basis der Kommunikations- und Geschäftsprozesslösungen bietet MCA darüber hinaus Komplettsoftware für Customer Relationship Management, Contact-Center und die schlanke Organisation in Fachabteilungen wie Vertrieb, Marketing, Human Resources oder Einkauf. Die Lösungen sind immer Teil übergreifender IT- und Kommunikationsinfrastrukturen, in die sie sich nahtlos integrieren. Sie unterstützen die relevanten Mittelstandsplattformen IBM System i, Microsoft Windows sowie Linux/Unix und arbeiten mit den wichtigen Unternehmenslösungen zusammen, etwa Lotus Notes/Domino, MS Exchange, Novell GroupWise, SAP R/3 oder mySAP sowie mit anderen ERP- und CRM-Systemen. In der Beratung und der kreativen Gestaltung der Kommunikations- und Geschäftprozesse profitiert MCA von den Erfahrungen und dem Know-how aus über 20 Jahren Beschäftigung mit dem gesamten Spektrum der unterstützenden Methoden und Technologie. Zu den MCA-Kunden gehören kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch große Mittelständler und Konzerne wie die Liebherr-Firmengruppe, Verpoorten, Duravit oder Tengelmann-Plus. Weitere Informationen sind im Internet unter www.mca-gmbh.de erhältlich.

Ergänzend zu International Business Systems

International Business Systems (IBS) AB, ein weltweit agierender Software-Konzern mit Stammsitz im schwedischen Solna bei Stockholm, betreut mit rund 2.000 Mitarbeitern über 5.000 Kunden in mehr als 40 Ländern. In Deutschland ist der Enterprise Resource Planning (ERP)-Spezialist seit 1992 vertreten, in der Schweiz seit 1971. Im Mittelpunkt des Portfolios stehen die Branchenlösungen für die Pharmaindustrie (IBS Pharma), den Land- und Baumaschinen-Großhandel (IBS Machines) sowie den Papiergroßhandel (IBS Paper), daneben die spezialisierten IBS-Systeme für Chemie, Elektro sowie Nahrungsmittel. Alle Branchenlösungen basieren auf IBS Enterprise 6.0, einem modular aufgebauten Komplettsystem für Supply Chain Management (SCM), e-business, Customer Relationship Management (CRM) und Logistik. Ergänzend zu den Anwendungen steht den Kunden ein ’One Stop Shop’-Angebot mit Hardware und umfassenden Serviceleistungen zur Verfügung. Zu den Anwendern zählen Unternehmen wie Galexis, Maxell, Miele, Nintendo und Volvo. Der Konzernumsatz von IBS lag 2006 bei über 250 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter www.ibs-software.de abrufbar.

20070806_ibs

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • WASGAU ehrt Azubis mit vorbildlichen Abschlussnoten
    WASGAU | Pressemeldung vom 10. Sep. 2025
  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen