• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neue Einsatzgebiete für cytoactiv


Bild
Download
Bild
Download

  Text Download

  • Drei renommierte US-Universitätskliniken setzen Verfahren von cytoimmun diagnostics künftig ein und beteiligen sich an einer weltweiten Studie
  • Blick in die Zukunft: Ermittlung von Selbstheilungschancen des Körpers voraussichtlich nicht nur auf Gebärmutterhalskrebs beschränkt

Pirmasens, Juli 2007. Gleich in zweifacher Hinsicht entwickelt sich cytoactiv mit kräftigem Elan weiter. So wird das in seiner Art einzigartige Labortestverfahren der cytoimmun diagnostics GmbH, Pirmasens, zur Bestimmung der Selbstheilungschancen des Körpers bei festgestellten Zellveränderungen am Gebärmutterhals jetzt auch von der Harvard Medical School, den Cleveland Clinics und der Stanford University angewandt; die drei renommiertesten Universitätskliniken der USA beteiligen sich zudem an einer weltweiten Studie zur Thematik, deren Ergebnisse für das Jahr 2009 erwartet werden. Am Rande des 16. Europäischen Kongresses der Dermatologen und Venereologen in Wien wurde darüber hinaus bekräftigt, dass der Nutzen des cytoactiv- Tests voraussichtlich nicht nur auf den Gebärmutterhalskrebs beschränkt ist, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für andere durch humanpathogene Papillomviren (HPV) assoziierte Krebsarten wie beispielsweise die der Mundhöhle und der Lunge gelten könnte.

Für das cytoactiv-Verfahren entnimmt der Arzt einen Abstrich, den er daraufhin im Labor auf das Vorhandensein des zur Selbstheilung erforderlichen L1-Kapsidproteins untersuchen lässt. Bei der Anwendung der immunzytochemischen Färbemethode im Labor bleibt die Morpho­logie der Zellen erhalten, so dass die Auswertungen wie gewohnt unter dem Mikroskop vorgenommen werden können. Hierbei reicht eine einzige positiv gefärbte Zelle, die am roten Zellkern zu erkennen ist, für ein positives Resultat aus. Binnen weniger Tage steht das Ergebnis mit 80-prozentiger Vorhersagesicherheit zur Verfügung, entgegen dem bisher gängigen fortwährenden bloßen Zellbeobachtungsverfahren.

Erneute Preisverleihung beflügelt Präsentationen

cytoimmun diagnostics hat im Rahmen des 16. Europäischen Dermato­logen- und Venerologenkongresses, der vom 16. bis 20. Mai 2007 in Wien stattfand, einen Preis für ein wissenschaftliches Poster gewonnen. Unter den 1.670 Vorschlägen hatte die unabhängige Jury zunächst zehn Poster ausgewählt und in der Session „Hot Topics from the Poster Hall“ präsentiert. Sechs davon wurden schließlich für preiswürdig befunden – eines davon das cytoimmun-Poster zum Thema „Investi­gation of L1-Capsid proteine at HPV inducted diseases of the vulva”. Nach dem Preis des Europäischen Kongresses für Zytologie im Oktober 2006 für die Untersuchung des Einflusses des L1-Proteins im Rahmen der Entwicklung des Gebärmutterhalskarzinoms ist dies eine erneute Bestätigung für die Wichtigkeit dieses Verfahrens im Rahmen der gynäkologischen Krebsvorsorge. Vor diesem Hintergrund stellt cytoimmun diagnostics das cytoactiv-Verfahren weiter auf internatio­naler Ebene vor. Auf die jüngsten Präsentationen in Korea, Österreich, Slowenien und Kroatien folgen noch im laufenden Jahr Vortragsreisen nach China, Australien, Spanien sowie in die Türkei und USA.

Ergänzendes über cytoimmun diagnostics

Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu progno­stizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutter­halskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entsprechenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de abrufbar.

20070723_cyt


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden